https://www.pentaxians.de/

[Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/wettbewerbe-raetsel-projekte--und-amp-workshops-f68/projekt-2018-lz-und-arbeiten-mit-filtern-t29300.html
Seite 31 von 51

Autor:  Ralf66 [ Mi 18. Apr 2018, 20:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Moin Carsten,
so in der Art ? :kopfkratz:


#253a

Autor:  taxi100d [ Mi 18. Apr 2018, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Jo! Sowas mag ich!

Autor:  klabö [ Mi 18. Apr 2018, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Gute Idee, Carsten - und gut umgesetzt, Ralf!

Autor:  Ralf66 [ Do 19. Apr 2018, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Moin,
hier habe ich mal ein Motiv, welches mir mächtige Probleme bereitet. :kopfkratz: Deshalb mal eine Frage an euch. Wie würdet Ihr an solch ein Motiv ran gehen, um es interessant zufotografieren ? Auf beiden Seiten steile Böschung (Steine), da wäre ich fast reingekegelt. :yessad: Am liebsten würde ich dort mit einer Wathose rein gehen, leider zu tief und sehr starke Strömung.

Hier mal das Original aus der Kamera. Ich habe dem Bild extra keine Nummer gegeben.

Autor:  taxi100d [ Do 19. Apr 2018, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Hm. Das mit der Wathose wäre jetzt auch meine Idee (ohne dass ich sowas schon gemacht habe).
Mir erscheint die Kameraposition recht hoch.
Meine Überlegung wäre möglichst weitwinkelig, tiefe Position und einen der Steine als Vordergrund nehmen.
Wieder unter Vorbehalt, weil ich mir das Bild im Augenblick nur auf dem Handy ansehen kann.

Autor:  Schraat [ Do 19. Apr 2018, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Moin Ralf,
solche Sohlgleiten sind eigentlich relativ einfach zu "besteigen". Tief ist es nur zwischen den Querriegeln, also immer dicht am Riegel bleiben, am besten oberhalb. Unterhalb kann es ziemlich schnell tief werden. Es werden zwischen den Riegeln gerne tiefe Becken angelegt. Die Strömung scheint mir bei Deinem Foto auch nicht das Problem zu sein. Sieht meistens stärker aus, als sie ist. Bis vor zwei Wochen waren solche Sohlgleiten "mein täglich Brot", d.h. ich war beruflich öfter in solchen Gewässern unterwegs. Am besten gehst Du mit Wathose erstmal mit einer Harke bewaffnet vorsichtig ins Gewässer. Mit der Harke kann man sich ziemlich sicher vorwärts tasten und abstützen. Trotzdem, nicht Alleine rumstolpern :ichweisswas: ein Restrisiko besteht immer xd Die Sohle liegt voll mit Steinen und man kommt schnell ins Stolpern.
Überleg Dir also gut, ob ein (gutes) Foto solche Aktionen rechtfertigen.
Die größte Schwierigkeit dürfte die Suche nach einem geeigneten Stativstandort sein. Dafür könnte die Strömung schon zu stark sein.
Meine Bilder ## 211 + 212 sind auch an so einer Gleite entstanden. Hier war das reingehen kein Problem, aber für das Stativ habe ich keinen vernünftigen Platz gefunden.

Guck doch mal, ob Du nicht so ca. 100 m nach den letzten Riegel eine rel. flache Stelle mit fester, ebener Sohle im Gewässer findest. Ist oft so. Da könntest Du dann mit einer längeren Brennweite ziemlch gefahrlos "Dein" Foto machen.

Ansonsten denke ich, Carsten hat schon den richtigen Vorschlag gemacht.

Vielleicht geht auch was Flussabwärts von der Brücke?

Bin auf jeden Fall auf das Ergebniss gespannt

Autor:  Ralf66 [ Do 19. Apr 2018, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Moin Utz,
danke für die Tipp's. :thumbup: Ich werde es wohl mal von der Brücke aus versuchen, wenn mein Auto wieder heil ist. Hier mal ein Video von der Fischtreppe: https://www.youtube.com/watch?v=8nsknhnuPvg
Und hier ein Bild ohne Wasser: https://www.svz.de/lokales/guestrower-a ... 94976.html

Autor:  klabö [ Do 19. Apr 2018, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Das mit derm Strömungsdruck kenne ich vom Fischen - ist nicht zu unterschätzen.
Ich würde es definitiv bei weicherem Licht probieren. Sehr früh oder abends. Mit dem hier gezeigten Licht wirkt alles zu hart.

Autor:  pixiac [ Fr 20. Apr 2018, 07:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Hallo Ralf, ich würde es, wie von Taxi beschrieben, weitwinklig aus einer tieferen Position mit etwas interessantem im Vordergrund versuchen. Aber Vorsicht, dass das Bild dann nicht nur aus dominantem VG besteht.
Vor allem würde ich es zu einer interessanteren Tageszeit versuchen. Steine sehen nass oft viel interessanter aus, also die Bildidee am besten bei entsprechendem Wetter noch mal angehen.

Autor:  Schraat [ Sa 21. Apr 2018, 00:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Moin,
ich war nochmal ohne Filter los. So ein bisschen experimentieren :mrgreen: Ich hoffe, 2,5s bzw. 5s gehen noch als LZB durch ')

 
 
 
Datum: 2018-04-20
Uhrzeit: 21:01:04
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#254
   
 
 


 
 
 
Datum: 2018-04-20
Uhrzeit: 21:07:53
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 5s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#255
   
 
 


 
 
 
Datum: 2018-04-20
Uhrzeit: 21:21:53
Blende: F/20
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 21mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#256
   
 
 


Jetzt rauscht es ziemlich. Hatte ich mir doch anders erhofft, aber wie gesagt, Experimente.

 
 
 
Datum: 2018-04-20
Uhrzeit: 22:07:00
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 25s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#257
   
 
 


 
 
 
Datum: 2018-04-20
Uhrzeit: 23:01:08
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 25s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#258
   
 
 


 
 
 
Datum: 2018-04-20
Uhrzeit: 23:03:09
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 25s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#259
   
 
 

Seite 31 von 51 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/