https://www.pentaxians.de/

[Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/wettbewerbe-raetsel-projekte--und-amp-workshops-f68/projekt-2014-03-nachtlandschaft-mit-sternenhimmel-t7384.html
Seite 4 von 5

Autor:  Juhwie [ Do 18. Dez 2014, 17:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/03] - "Nachtlandschaft mit Sternenhimmel"

Hier muss es unbedingt weitergehen - auch wenn der Himmel meistens zugezogen und nass ist.
Vorgestern klarte es kurz auf, da hab ich spontan probiert. Leider hatte ich nicht viel Zeit und das Ganze war
noch im Ort mit Umgebungslichtern (Häuser beleuchtet, Straßenbeleuchtung).
Andererseits haben die Lampen das Haus und die Bäume angestrahlt ...
Was da wohl geht bei klarem Himmel in den Bergen oder am Meer? Am liebsten würde ich gleich wegfahren :d&w:

Bild

Bild

Autor:  Juhwie [ Sa 14. Mär 2015, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel

Der Thread ist trotz Ende des Projekts immer wieder meine Anlaufstelle, wenn es um das Grundthema geht. Hier ein vielleicht interessanter Artikel zur Entstehung eines Bildes:

http://www.pentaxforums.com/articles/ph ... verse.html

Autor:  angus [ Mo 16. Mär 2015, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel

Was bei relativ klarem Himmel geht? Na zum Beispiel so etwas - beides single shot (Der Orionnebel allerdings mit Nachführung) Das andere ist ein Mondaufgang gegenüber von unserer Hütte...

Bild
Datum: 2015-03-07
Uhrzeit: 21:31:26
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
Datum: 2015-03-12
Uhrzeit: 20:10:32
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 120.95s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 500
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Autor:  Drohne Willi [ Do 16. Feb 2017, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel

Ich hoffe, das ist der richtige Thread hier. Falls es noch einen allgemeineren gibt zum Thema Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel, könnte ein Moderator das bitte verschieben.

Ich habe das gute Wetter gestern mal genutzt um abends raus zu gehen, um eine dunkle Stelle zu finden und den Leuchtturm mal als Vordergrund zu testen bin ich nach Dorum-Neufeld gefahren, war ne geile Nacht :ja:

Bild
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 17mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Das Bild gefällt mir mit am besten, da da die Kamera einigermaßen still gehalten hat. Bei vielen hochkant Bildern hatte ich das Problem, dass die Kamera sich um die Stativplatte gedreht hat, trotz festgeknallter Schraube... Ich will es jetzt mal mit Doppelklebeband zwischen Kamera und Stativplatte versuchen, oder habt ihr noch bessere Vorschläge?

Autor:  StaggerLee [ Do 16. Feb 2017, 11:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel

Drohne Willi hat geschrieben:
Ich hoffe, das ist der richtige Thread hier. Falls es noch einen allgemeineren gibt zum Thema Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel, könnte ein Moderator das bitte verschieben.

Ich habe das gute Wetter gestern mal genutzt um abends raus zu gehen, um eine dunkle Stelle zu finden und den Leuchtturm mal als Vordergrund zu testen bin ich nach Dorum-Neufeld gefahren, war ne geile Nacht :ja:

Bild
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 17mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Das Bild gefällt mir mit am besten, da da die Kamera einigermaßen still gehalten hat. Bei vielen hochkant Bildern hatte ich das Problem, dass die Kamera sich um die Stativplatte gedreht hat, trotz festgeknallter Schraube... Ich will es jetzt mal mit Doppelklebeband zwischen Kamera und Stativplatte versuchen, oder habt ihr noch bessere Vorschläge?


ein L- Winkel ... idealerweise passgenau schützt er vor Verwindungen deutlich besser !

BTW: Bin neugierig was Du sonst noch so zeigen wirst mit den Sternen !

Autor:  Asphaltmann [ Do 16. Feb 2017, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel

...und wenn du keinen L-Winkel hast: ich hatte mal anti rutsch Matte unter meiner Platte. Hat dann sehr gut gehalten.
Vermutlich besser und am Ende weniger Sauerei als mit doppelseitigem Klebeband.

Autor:  Drohne Willi [ Do 16. Feb 2017, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel

Danke euch beiden schon mal, so ein L-Stück wäre die Lösung für mein Problem, kannte ich noch nicht :thumbup:


StaggerLee hat geschrieben:
BTW: Bin neugierig was Du sonst noch so zeigen wirst mit den Sternen !


Hier kommt mehr:

Bild
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 17mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Konnte den Bagger leider nicht bewegen, sonst hätte man da coole Sachen mit anstellen können :lol:

Und noch eins vom Turm:

Bild
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 17mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Eins habe ich noch vom Turm, bei dem ich den Himmel eine Minute mit Astrotracer nachgeführt habe und den Turm ohne, aber da reichen meine EBV Kenntnisse (noch) nicht aus, die zusammen zu bringen...

Autor:  angus [ Do 16. Feb 2017, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel

Der Turm - für mich der große Favorit!

Autor:  Jezebel [ Do 16. Feb 2017, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel

Drohne Willi hat geschrieben:
Bei vielen hochkant Bildern hatte ich das Problem, dass die Kamera sich um die Stativplatte gedreht hat, trotz festgeknallter Schraube... Ich will es jetzt mal mit Doppelklebeband zwischen Kamera und Stativplatte versuchen, oder habt ihr noch bessere Vorschläge?


Moin Willi
Ich bin da ganz bei Asphaltmann,lass das mit dem Klebeband. Such mal im Netz nach MENGS® MPU-100 ,das ist eine L-Schiene für ca 16 €. Die habe ich auch an der K30 gehabt,ist viel angenehmer als die Kamera seitlich mit dem Kopf zu abzukippen.

Die Aufnahme gefällt mir,der Turm ist immer wieder ein lohnendes Motiv.

Autor:  pentidur [ Do 16. Feb 2017, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2014/03] Nachtlandschaft mit Sternenhimmel

Der Turm ist klasse!
Vielleicht klappt das mit der Bearbeitung des nachgeführten Sternenbildes und dem Turm ja noch, aber das hier ist doch schon sehr gut.

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/