https://www.pentaxians.de/

[Projekt 2014/02] Lichtbrechungen in Wassertropfen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/wettbewerbe-raetsel-projekte--und-amp-workshops-f68/projekt-2014-02-lichtbrechungen-in-wassertropfen-t7032.html
Seite 4 von 7

Autor:  eljott [ Mo 3. Feb 2014, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Xanthan muss ich mir dann auch besorgen.
Bisher hab ich recht erfolglos versucht ordentliche Tropfen auf Glas zu bringen. Als Objektiv hat sich schonmal das 100er Makro rauskristallisiert.

Autor:  chemnitzer [ Mo 3. Feb 2014, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Ich hab gerade noch mal im Forum gestöbert und folgende Alternativen zu Xanthan im gefunden:
havanna hat geschrieben:
Für die Tropfen wird normales Wasser verwendet. Um schönere Formen zu erhalten, wird das Wasser für die Tropfen etwas eingedickt.
Folgende Möglichkeiten gibt es hierzu: Guakernmehl, Xanthan, Natrosol, Zucker.
Im Moment habe ich es nur mit etwas Zucker versucht möchte mir aber aus der Apotheke Natrosol besorgen.

Autor:  Ralf66 [ Mo 3. Feb 2014, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Moin Frank,

Du kannst mich mal mit auf die Liste setzen. :cap:
Heute, nach der Arbeit hatte ich mächtige, lange Weile, das Wetter seit einigen Tagen grau in grau. :( Nun fiel mir das neue Pentaxians Projekt ein. Das musst Du doch auch mal versuchen. Also ab in den Keller und die ersten Vorbereitungen treffen. Genau da ging das Problem schon los. Was für einen Behälter ? Kurz im Keller umgeschaut, da stehen ja noch meine alten Pokale vom Sportschiessen rum. Also mal einen Pokal geschnappt, den Deckel ab und das Innere vom Staub befreit. Glasplatte, wo soll ich jetzt eine Glasplatte her bekommen ? Da stehen noch einige Industrieglasplatten vom Gewächshaus rum. Nö, die jetzt noch auf Größe schneiden ? Keinen Bock. Da kam mir eine Blitzidee. :ja: Wo alte Pokale sind, dort sind auch alte Urkunden, die ich unter Glasscheiben an der Wand habe. Urkunde aus dem Glasrahmen raus und schon hatte ich die perfekte Glasscheibe. Das Teil gereinigt und zur Probe ein paar Wassertropfen auf getropft. So ein Mist, dass klappt nicht. :( Was lacht mich da in der Kellerecke an ? KFZ-Scheibenversiegelung. Scheibe noch einmal gereinigt und mit der Versiegelung behandelt. Nun funktioniert es auch mit der Tropfenbildung. Nun aber das größte Problem, das Motiv ? Die bunten Weihnachtsteller sind bereits schon leer. Nur Nüsse in den Pokal, dass fetzt nicht. Ran an den Nähkasten von der Frau und alle Stecknadeln geklaut. Diese in etwas Steckmasse gesteckt und rein in den Pokal. Die ersten Aufnahmen waren einfach zu dunkel. Hier muss Licht in den Keller aber wie ? 500 Watt Baustrahler, nicht optimal aber besser als gar nichts. Hier mal meine ersten Testaufnahmen auf die Schnelle. Leider habe ich nur das lange Sigma Suppenhuhn 18-250mm.


#1
Datum: 2014-02-03
Uhrzeit: 16:56:02
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


#2
Datum: 2014-02-03
Uhrzeit: 16:51:18
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


#3
Datum: 2014-02-03
Uhrzeit: 16:53:35
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


#4
Datum: 2014-02-03
Uhrzeit: 16:53:35
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Autor:  GINandTONIC [ Mo 3. Feb 2014, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Ok, ich habe mich auch mal versucht.
Bild

Autor:  wigi [ Mo 3. Feb 2014, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Hi Leute, ich möchte mich auch gerne - soweit es meine Zeit erlaubt - einbringen. Heute hatte ich ein wenig Zeit und habe etwas experimentiert. Mini-Colorado in eine Plastikschüssel gefüllt und eine CD-Hülle als Scheibe drauf. Für die Tropfen habe ich mir etwas Glyzerin aus der Apotheke besorgt und mit Wasser etwa 1:1 in einer Spritze gemischt. Die Tropfen dann mit einer Kanüle aufgebracht. Das hatte zwar ganz gut geklappt - aber die Kratzer auf der CD-Hülle waren schlimm.
Nächster Versuch mit der Glasscheibe eines kleinen Bilderrahmens. Leider zerflossen die Tropfen... Was nun?
Nächster Versuch: Eine Frischhaltefolie über die Schüssel gespannt (etwas mit Tesa fixiert) und - die Tropfen blieben, wo ich sie drapierte. Durch die Kanüle kann ich die Tropfengröße sogar nachträglich "aufpumpen".
Ich zeig´ euch hier mal das Ergebnis. Auch hier spielt die Beleuchtung stark mit. Habe mit unterschiedlichen Lichtquellen rumprobiert und stelle mal zwei Fotos ein:

Bild
Datum: 2014-02-03
Uhrzeit: 22:21:01
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2014-02-03
Uhrzeit: 22:24:48
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

ach ja, das Objektiv ist ein 50 mm SMC Pentax A 1:1,4 mit SFE Autoteleconverter 2x

LG
Wilfried

Autor:  rdo [ Mo 3. Feb 2014, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Überwältigend was in der Kürze der Zeit seit dem Beginn des Projektes hier passiert ist! :bravo:
Ich glaube das hätte niemand vermutet. Die Wellen der Begeisterung im Vorfeld waren mehr Ost- als Nordsee.
Als ich heute nach einem sehr langen Tag hier hereinschaute ...
fast war es frustrierend wie weit ihr schon seit.
Respekt! :anbet:
Dachte, ich hätte noch etwas beizusteuern mit meinem Läuterzucker oder Zuckersirup.
Im Verhältniss zu Xanthan ist "Zuckerwasser" jedenfalls recht preiswert.

Autor:  eljott [ Di 4. Feb 2014, 01:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Xanthan hab ich bestellt.
Zwischenzeitlich hab ich schonmal mit sehr gesättigtem Zuckerwasser experimentiert. Hier ließen sich gute Tropfen auf eine Glasplatte aufbringen, allerdings mit Lufteinschlüssen, die aber m.E. ihren eigenen Reiz haben.

Das Licht ist noch optimierungsbedürftig. Die Neonbeleuchtung der Küchenplatte hinterlässt uunschöne längliche Spieglungen.

Egal wie gut ich die Glasplatte poliert hab, es blieben trotzdem Fusseln über, so dass zum Schluss auch der Gaußsche Weichzeichner ran musste.

Erst mal die schon bekannten M&Ms
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Und dann noch etwas Obst in die Schale geworfen.
Bild
#4

Bild
#5

und dafür dass ich grade nicht allzu kreativ bin, hat´s schonmal richtig Spass gemacht.

Autor:  Ralf66 [ Di 4. Feb 2014, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Heute mal die ersten Versuche mit hängenden Tropfen. Das ist gar nicht so leicht, wie es aussieht. :no:


#1
Datum: 2014-02-04
Uhrzeit: 11:56:04
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


#2
Datum: 2014-02-04
Uhrzeit: 11:57:33
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


#3
Datum: 2014-02-04
Uhrzeit: 12:00:27
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


#4
Datum: 2014-02-04
Uhrzeit: 12:06:14
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


#5
Datum: 2014-02-04
Uhrzeit: 12:19:11
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Autor:  klausevert [ Di 4. Feb 2014, 15:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Geiles Projekt - ich werde es auf jeden Fall verfolgen

Autor:  chemnitzer [ Di 4. Feb 2014, 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/02] - „Lichtbrechungen in Wassertropfen“

Ich hab heute nochmal mit verschiedenen Hintergründen und kleineren Tropfengrößen probiert.


Bild

Seite 4 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/