https://www.pentaxians.de/

[Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/wettbewerbe-raetsel-projekte--und-amp-workshops-f68/projekt-2018-lz-und-arbeiten-mit-filtern-t29300.html
Seite 12 von 51

Autor:  klabö [ So 14. Jan 2018, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

@Ralf, ich nehme die #53 und die #57! Was für geile Farben. Es sieht in der #53 aus, als schwämmen die Steine im Wasser. Sehr gerne mehr davon!

Autor:  Asphaltmann [ So 14. Jan 2018, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

klabö hat geschrieben:
@Ralf, ich nehme die #53 und die #57! Was für geile Farben. Es sieht in der #53 aus, als schwämmen die Steine im Wasser. Sehr gerne mehr davon!

Jawoll! Richtig gut!

Autor:  klabö [ So 14. Jan 2018, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

@Sicknote: Wolken würden dem Motiv sicher guttun. Aber man kann jetzt schon gut erkennen, wie die Strömung um die Kurve fließt. Ich glaube, den Effekt könnte man noch steigern, indem der Vordergrund beschnitten wird. Z. B. in 16:9, so dass der Uferweg in der rechten unteren Ecke ausläuft. Falls das Stadion nachts (dezent) beleuchtet wird, würde ich es auf jeden Fall auch mal im Dunkeln an der Stelle probieren. Wenn dann noch ein beleuchtetes Schiff angetuckert kommt... ')
Die Schwierigkeit, Filter am 31er zu nutzen, ist das einzige, was mich an meinem Exemplar stört (ähnlich wie beim 15er Ltd.). Ich habe mir genau wie du Einschraubfilter für das Glas gekauft. Teure Lösung, aber es funktioniert.

Autor:  sicknote [ So 14. Jan 2018, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Hey,

danke Klaus für die Rückmeldung. Ich habe es mal beschnitten. Ich würde gerne mal bei einem Abendspiel Bilder machen im dunkeln. Das Problem ist, dass ich ne Dauerkarte habe und zu dem Zeitpunkt einfach im Stadion bin. :D Neulich sah das abends im Nebel grandios aus. Leider nur mit dem Handy ein Foto gemacht, leider gibt das nicht viel her. :D

Bild
Datum: 2018-01-14
Uhrzeit: 16:45:21
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#58b

Autor:  klabö [ So 14. Jan 2018, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

:2thumbs:
Vielleicht trainieren die ja auch im Dunkeln? :mrgreen:

Autor:  ulrichschiegg [ So 14. Jan 2018, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

So, ich schreib mal was. Es ist Januar, dass sieht man vielen Bildern an (auch meinen), es fehlt oft das "besondere" Licht, welches ich als so essentiell empfinde. Auch dieses Wochenende ist die Sonne bei uns nicht durch den Hochnebel gedrungen. Bei vielen Bildern meine ich, ist die unmittelbare Notwendigkeit eines Filters oder einer Langzeitbelichtung auch nicht erkennbar. Filter habe auch so ihre Nachteile, und man sollte sie auch nur dann Einsetzen, wenn man sie wirklich benötigt. Wenn die Kamera beispielsweise von der Dynamik noch nicht ihre Grenze erreicht hat (Januar eben), würde ich jederzeit darauf verzichten und lieber mit digitalen Filtern arbeiten. Mit dem Polfilter bin ich immer am hadern. Oft hätte ich ihn gerne, doch wenn die Brennweite zu Kurz ist, ergibt sich diese ärgerliche Randabschattung, dadurch dass die Polarisierung sich über den Blickwinkel ändert. Für einen Tip, wie man diese digital entfernen könnte, wäre ich dankbar.

In gerade mal einer Woche fast 60 Bilder. Wow. Da hab ich keine Chance hinterher zu kommen. Tut mir leid.

Von den bisherigen Bilder haben mir folgende besonders gut gefallen:

#1 klabö
#20 Ralf66
#53 Ralf66
#57 Ralf66

Ralf Bilder stechen aus einem Grund heraus. Meer, Wasser & Licht. Das sind Inkredien, die sich halt schlecht ersetzen ... Und dann noch der Klasse Bildaufbau dazu. Da kann man nur gratulieren. Bei #1 von Klaus gefällt mir die Dynamik der Wolken gepaart mit dieser dusteren Stimmung besonders gut.

Autor:  ulrichschiegg [ So 14. Jan 2018, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Micha85 hat geschrieben:
@ulrichschiegg die #40 gefällt mir sehr gut wegen der Steine/Mauer im Vordergrund und dem tollen licht im Hintergrund.


klabö hat geschrieben:
@ulrichschiegg: Martin, die Kombination der Filter hat offenbar gut funktioniert. Ich finde die #40 wegen des Bildaufbaus auch am besten.


taxi100d hat geschrieben:
@ulrichschiegg: ich würde sagen, die 5 Sekunden Licht hast Du optimal genutzt. Ich finde beide Bilder klasse. Bei der #39 bekommt das Schlösschen genau die richtige Menge des schönen, warmen Lichts ab. Bei der #40 bleibe ich an den schönen satten Farben des Moos im Vordergrund hängen.


Hallo Ihr Drei, ich danke Euch recht herzlich für Eure Kommentare. Beim zweiten Bild hatte ich gehofft, dass ich noch etwas Abendlicht auf das Schlösschen bekomme, war aber leider nicht mehr möglich.

Carsten, vielleicht mag Du bei Deinen Bildern Dir nochmal den Bildaufbau anschauen. Mir hat am Anfang geholfen, den Kamera-Digital-Filter der In-Kamera-Raw-Entwicklung "Wasserfarben" zu nutzen. Dann bleiben vielfach nur die Kontrastkanten sichtbar und man kann sich seine Komposition vereinfacht anschauen. Bei den Bildern #49-#52 fehlt beispielsweise jegliche diagonale Bildkomposition. Dann ist es äusserst schwierig Spannung ins Bild zu bekommen. Das funktioniert dann häufig nur noch über Farben, und die sind im Januar halt eher rar, in den meisten Fällen. Nah ran (fast ins Wasser), tief runter (wunderbar so ein drehbarer Display), und dann etwas Hochkant, vielleicht geht dann etwas. Wasser & Bach & Wald ist auf jedenfall schon mal super als Motivwahl. Und anders als Ralf, der das Wasser ja durch die Langzeitentwicklung zur Ruhe zwingen kann, fehlt eine solche Möglichkeit im Wald ja, so dass Du den Hintergrund andersweitig "kontrollieren" müsstest.

Autor:  Schraat [ So 14. Jan 2018, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Moin,
ich komme gerade vom Bilder machen nach Hause und bin eingentlich gar nicht in der Lage zu kommentieren. Vielleicht nach einem Eimer Grog. Aber dann ist es wahrscheinlich unleserlich :rolleye: .
Also in Kurzform:

## 32 – 34: Filterwirkung ist gut zu sehen, die Zeichnung im Himmel ist schön zu sehen, z.T. Spiegelung auf dem Wasser kommt auch gut. Gefallen mir insgesamt besser als die ersten aus der Serie.

## 35 – 38: ## 36 u. 36 sind schon mal ganz gut, die "a-Version" gefällt mir besser. ## 37 u. 38 finde ich nicht so gelungen, wundere mich aber, dass einige Leute so lange still stehen können.

## 39 – 40: Die Filter optimal eingesetzt. Das Licht ist wirklich gut. Bei der # 40 stört mich etwas der Vordergrung, für mich ein bisschen zu viel. Hätte es evtl. mit einem 1:1-Schnitt probiert. Und bitte die Exifs unter den Bildern lassen.

## 41 – 44: Schwierig, ich sehe jetzt nicht so die Filterwirkung. Ist halt schwierig, wenn man nicht den Vergleich zu den tatsächlich herrschenden Verhältnissen hat. Die Motive selbst sind interessant, aber ich finde sie ziemlich nichtssagend abgelichtet. Das kannst Du besser.

## 45-52: Da schließe ich mich mal wieder Klaus (@kalbö) an.

## 53 – 57: die #57 finde ich Megagut. Für alle gilt: Super Licht. Bei den Bildern mit den Diagonalen (#54 u. #56) hätte ich mir mehr Tiefenschärfe gewünscht.

## 58 u. 58a: Sorry, sagt mir persönlich nichts. Aber die Äste oben links hätte ich noch weg gestempelt.

So, entschuldigung für die knappen Worte, aber ich bin so durchgefroren, dass ich nur noch in die Wanne will. Besonders ärgerlich an der Sache ist, dass ich mir ganz umsonst den Allerwertesten abgefroren habe. Ich werde wohl an meiner selbstgestellten Aufgabe grandios scheitern. Meine Lichtorgel hat kläglich versagt :yessad:

Aber immerhin habe ich noch 2 LZB an meiner "Windmühlen-Location" auf den Sensor gebannt, die ich ganz vorzeigbar finde. Ohne Filter, die waren (wie bei Klaus) zu Hause.

 
 
    
 
 

Datum: 2018-01-14
Uhrzeit: 17:32:42
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 37mm
KB-Format entsprechend: 55mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#59

 
 
    
 
 

Datum: 2018-01-14
Uhrzeit: 17:34:24
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 37mm
KB-Format entsprechend: 55mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#60

Autor:  blafaselblub57 [ So 14. Jan 2018, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

mache grad einen "Schnupperkurs" bei eurem Projekt, Fazit von mir :hat:

Autor:  pixiac [ Di 16. Jan 2018, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Hier ist ja schon irre was los! :bravo:
Ralf, die Ostseebilder sind klasse! Ich hoffe, dass ich im Verlauf des Projektes auch noch mal an ein großes Wasser komme! :ja:

Hier starte ich mal mein LZ&Filterprojekt. Als Ausgangsbasis mal das 61a ohne Filtereinsatz. Schöner, dramatischer Himmel, kurz vorher war noch alles langweilig blau, kurz nachher war alles piteschenass:


Datum: 2018-01-16
Uhrzeit: 16:28:54
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 19mm
KB-Format entsprechend: 19mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#61a

Dann ein verunglückter Versuch mit ND3.0 und GND0.9soft. Verunglückt deshalb, weil ich beim ND3.0 noch nicht die Ränder abgeklebt habe und das von hinten eingefallene Licht die Frontlinse usw. im Filter spiegelt. :klatsch:


Datum: 2018-01-16
Uhrzeit: 16:24:54
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 90s
Brennweite: 19mm
KB-Format entsprechend: 19mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#61b



Dann noch das finale Bild für heute, ND1.8+GND0.9soft. Natürlich noch ein bisschen Entwicklungsarbeit in PS, habe auch den GND-Filter noch einmal ein bisschen verstärkt. ')

--c4b--


Datum: 2018-01-16
Uhrzeit: 16:30:36
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 19mm
KB-Format entsprechend: 19mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#61

*EDIT*: Noch eine düstere SW Interpretation ...:

Datum: 2018-01-16
Uhrzeit: 16:30:36
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 19mm
KB-Format entsprechend: 19mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#61sw

Seite 12 von 51 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/