https://www.pentaxians.de/

[Projekt 2018] Makrofotografie
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/wettbewerbe-raetsel-projekte--und-amp-workshops-f68/projekt-2018-makrofotografie-t29306.html
Seite 106 von 110

Autor:  rolfbe [ Do 27. Dez 2018, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

 
 
 Bin heute noch dazu gekommen ein paar Stacks vom Cubeben Pfeffer zu machen:

Bild
Datum: 2018-12-26
Uhrzeit: 19:37:57
Belichtungsdauer: 4s
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#912 Stack aus 8 Bildern 50mm Componon S Retro

Bild
Datum: 2018-12-27
Uhrzeit: 14:41:06
Belichtungsdauer: 4s
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#913 Stack aus 18 Bildern 50mm Componon S Retro
   
 
 

Autor:  joerg [ Do 27. Dez 2018, 18:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Die sind schön! Die 913 gefällt mir besser als die 912. Hier ist das mittlere Pfefferkorn als Hauptmotiv auch über die Helligkeit hervorgehoben. Echt schön!

Autor:  joerg [ Do 27. Dez 2018, 18:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Mir hat der Zufall auch nochmal etwas echt schönes zum Thema Strukturen vor die Linse gelegt: Haareis! Das Phänomen hatte ich noch nie fotografiert und überhaupt noch nicht allzu oft bewusst gesehen. Die 917 ist ein Stack aus 36 Aufnahmen. Objektiv war das Balgen-Tessar so etwa bei 2:1 - 1:1:

Bild
Datum: 2018-12-27
Uhrzeit: 10:31:11
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#914

Bild
Datum: 2018-12-27
Uhrzeit: 10:56:01
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#915

Bild
Datum: 2018-12-27
Uhrzeit: 10:58:18
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#916

Bild
Datum: 2018-12-27
Uhrzeit: 10:49:36
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#917

Autor:  Hodu [ Do 27. Dez 2018, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

joerg hat geschrieben:
Mir hat der Zufall auch nochmal etwas echt schönes zum Thema Strukturen vor die Linse gelegt: Haareis! ....

Tolle Aufnahmen!
Sieht aus als würde der Rauschebart des Weihnachtsmannes aus dem Baum herausschauen. Für dieses Phänomen muss es wohl sehr windig sein, oder?

Mir gefällt die #915 am besten. :2thumbs:

Autor:  joerg [ Do 27. Dez 2018, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Ganz im Gegenteil. Es sind Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt erforderlich und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das Wasser wird von einigen Pilzarten aus dem toten Holz gedrückt und gefriert sofort an der Luft. Ist die Luft zu trocken, bilden sich nicht die Fäden, sondern das Wasser sublimiert. Ist es zu kalt, stirbt das oberflächennahe Myzel des Pilzes und der Vorgang bleibt aus.

Autor:  rolfbe [ Do 27. Dez 2018, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

@ joerg:
#907-910: Eiskristalle haben schon was,
#911: Mein Favorit
...
#914-917, Boah krass, die ganze Serie
#915, hab ich mal 90° rechts gedreht, wirkt für mich noch besser.
#917, hab ich mal 90° links gedreht, wirkt für mich noch besser. Die beiden Fäden sicherlich Geschmacksache, ohne gefällt mir auch noch besser.

Gruß Rolf

Autor:  Hodu [ Do 27. Dez 2018, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

joerg hat geschrieben:
Ganz im Gegenteil. Es sind Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt erforderlich und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das Wasser wird von einigen Pilzarten aus dem toten Holz gedrückt und gefriert sofort an der Luft. Ist die Luft zu trocken, bilden sich nicht die Fäden, sondern das Wasser sublimiert. Ist es zu kalt, stirbt das oberflächennahe Myzel des Pilzes und der Vorgang bleibt aus.

Danke für die klasse Erklärung

Autor:  BluePentax [ Do 27. Dez 2018, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

@ rolfbe:
#912: Sehr schön, dunkel aber schön. :ja:
#913: Oh ja, noch besser als das zuvor, klasse. :thumbup:

@ joerg:
#914: Ja, sieht stark aus, sehr schön. :ja:
#915: Klasse, besser als das zuvor (bis auf den kl. Sensorfleck? links in der Mitte) xd
#916: Ja, genau so gut, der Schrägschnitt gefällt mir sogar noch besser. :thumbup:
#917: Die beiden Fäden müssten für mich nicht sein, ansonsten das beste von allen. :2thumbs:

Autor:  joerg [ Do 27. Dez 2018, 22:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Die beiden Fäden habe ich natürlich auch erst am Rechner gesehen… Ansonsten erzählen sie natürlich, dass die Spinnen sogar über diese Gespinste krabbeln - irgendwie verrückt!

Autor:  pstenzel [ Fr 28. Dez 2018, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] Makrofotografie

Diese Fäden sind faszinierend, gut "eingefangen".


Zum Thema Pfeffer habe ich auch noch was: 40456504nx51499/spiegellose-systemkameras-f54/q-ganz-nah-dran-t34066.html

Seite 106 von 110 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/