https://www.pentaxians.de/

K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/sport-und-action-f58/k3-3-af-an-der-grenze--ich-wollte-es-einfach-wissen-t45736.html
Seite 2 von 4

Autor:  Isidor [ Mo 15. Nov 2021, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen

Bild

war 2018 auch in Trippsdrill, wusste gar nicht, dass eine Vogelvorführung gemacht wird MIt K-3, DA* 16-50; Blende 5,6; 1/1600s, AF-C

Autor:  Michael6 [ Di 16. Nov 2021, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen

Danke für eure Komentare und Mitarbeit.
Ich versuch noch ein bischen was zu beantworten :

Ob das 70-200 schneller ist, weiß ich nicht ! Aber es ist für Sportaufnahmen gerechnet, bischen leichter, bischen bessere Optic und evtl hochwertigere mechanik da Sternchen ,lichtstärker - bessere Gläser ,dadurch handlicher = evtl ein klein bischen besser zum Objektverfolgen , bischen weniger verwakler und schon ist der Fokusd in dem gewissen moment besser auf dem Vogel oder der Vogel nicht zu nah am Bildrand beim verreisen = :clap: und schon ist der erfolg größer ( Meine erkenntnis aus vermutungen !!! )

die Preset-Taste war ein versehen und hat doch auf einigen Bildern den AF gekostet , aber der Knopf lag so geschickt . Nur war nichts vorprogrammiert , und darum passierte dann einfach gar nichts :motz: aber da kann der Knopf nichts dafür.
Es ist toll das so eine Programiermöglichkeit an dem Objektiv vorhanden ist.

Ich hoffe aus meinem Bericht ist raus zu lesen, das ich kein profi bin. Das bedeutet jeder der die Bedienungsanleitung durchgearbeitet hat kann ihn nachprobieren und müßte ein ähnliches Ergebniss bekommen!
Wie kam ich dazu : "Ich hab einen Eisi gesehen" zu hause hab ich meiner frau meinen ersten Eisi gezeigt den ich je gesehen hab. Das war ein Ornitologischer beweis aber kein Bild :lol: .Und die Erkenntnis war, das ich testen/versuchen und Üben muß :ichweisswas: sonst wird aus dem farbklecks nie ein vorzeigbarer Eisi.

GuidoHS hat geschrieben:
Das erste Bild deiner Serie ...

Es war das erste von der Serie #1, dann kamen 7 Bilder die Ok sind und dann blieb der AF an den Hauskanten hängen. Lt. Exif daten ist er nur bei #3 Bild am Vogel gewesen und dann nach oben auf die Hauskannte gesprungen.Aber erst ab dem 8 Bild bis zum 22 Bild Unscharf ab dem 23Bild (#3) ist der Focus wieder beim Vogel und folgt .
Das kuriose obwohl scharf zeigt das Exif keinen Focuspunkt an , das Raster ist ganz weiß . Es flogen mehrere weiße Raster , hinter dem Baum sind es drei (#5#6#7) rot aber scharf dannach wieder etliche weiß aber "scharf ".
Ich vermute das das Raster uns nur anzeigt wo der Computer den Fokus rechnet und kontrolliert,
Hat er ein Ziel (seiner meinung nach das Richtige) erechnet, wird er weiß bis er wieder rechnen/kontrollieren muß mit rot .
Und bei Rot sieht man das Ganzrote kästchen (in den Exif) wo der Rechner den Fokus vermutet oder besser : hinberechnet hat.
Gar nicht einfach aber sehr Interresannt.

Ich hätte auch noch ein paar Geier
Aber für heute reichts
gruß Michael

Autor:  SteffenD [ Di 16. Nov 2021, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen

Hast du eine Backfocus?
Bei der #29 ist die gepunktete Jacke des Mädchens scharf.
Außerdem bei den Blenden und der Brennweite kann das nix werden :nono:

Autor:  GuidoHS [ Di 16. Nov 2021, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen

Der AF hat sich da wohl an der Hand des Falkners festgebissen. Die EXIF kann ich leider nicht sehen, ich muss für den Mac noch eine App runterladen. Ich denke, es fehlt hier an der Übung, mit schnellen Motiven fertig zu werden. Das braucht einfach Zeit.

Zum 70-200:
Ich habe den AF gegenüber dem 150-450 nicht als schneller empfunden. Die Lichtstärke 2,8 ist für Motive wie hier weitgehend uninteressant, weil der Schärfebereich sehr! klein wird. Es hat auch den Nachteil, dass es über 200mm grottenschlecht ist :) Will sagen: für Wildlife ist es zu kurz und einen Eisvogel kannst Du damit knipsen, wenn er 4,34m vor dir sitzt. Auch bei dem Adler wirst Du damit keine Lorbeeren ernten. Es sei denn, Du bist sehr dicht dran. Dann schon eher das PLM. Das 70-200 ist ein tolles Objektiv - wenn es adäquat eingesetzt wird.

Geh nochmal in den Park, beobachte die Vögel und danach experimentiere mal mit den verschiedenen Einstellungen.

Autor:  SteffenD [ Di 16. Nov 2021, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen

Blende 4,5 bei 150 mm

Autor:  GuidoHS [ Mi 17. Nov 2021, 09:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen

Nun sind die Bilder weg und eine weitere Befassung ist unmöglich geworden... Eigentlich wollte ich noch was dazu schreiben - sei's drum

Autor:  User_00317 [ Mi 17. Nov 2021, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen

Michael6 hat geschrieben:
Lt. Exif daten ist er nur bei #3 Bild am Vogel gewesen und dann nach oben auf die Hauskannte gesprungen.
...
zeigt das Exif keinen Focuspunkt an , das Raster ist ganz weiß . Es flogen mehrere weiße Raster , hinter dem Baum sind es drei (#5#6#7) rot aber scharf dannach wieder etliche weiß aber "scharf ".
Ich vermute das das Raster uns nur anzeigt wo der Computer den Fokus rechnet und kontrolliert,
Hat er ein Ziel (seiner meinung nach das Richtige) erechnet, wird er weiß bis er wieder rechnen/kontrollieren muß mit rot .
Und bei Rot sieht man das Ganzrote kästchen (in den Exif) wo der Rechner den Fokus vermutet oder besser : hinberechnet hat.


Kann mich jemand erleuchten, was das o.g. sagen will? Seit wann "zeigen" exif-Daten "einen Fokuspunkt an"?
Mal in "rot" und mal in "weiss"?
Und was meint das "Raster" im Zusammenhang mit exif?

Autor:  Bill_Bo [ Mi 17. Nov 2021, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen

Ich vermute mal, er hat PhotoMe verwendet. Dort werden die AF Punkte graphisch dargestellt.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 17. Nov 2021, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen

beholder3 hat geschrieben:
Michael6 hat geschrieben:
Lt. Exif daten ist er nur bei #3 Bild am Vogel gewesen und dann nach oben auf die Hauskannte gesprungen.
...
zeigt das Exif keinen Focuspunkt an , das Raster ist ganz weiß . Es flogen mehrere weiße Raster , hinter dem Baum sind es drei (#5#6#7) rot aber scharf dannach wieder etliche weiß aber "scharf ".
Ich vermute das das Raster uns nur anzeigt wo der Computer den Fokus rechnet und kontrolliert,
Hat er ein Ziel (seiner meinung nach das Richtige) erechnet, wird er weiß bis er wieder rechnen/kontrollieren muß mit rot .
Und bei Rot sieht man das Ganzrote kästchen (in den Exif) wo der Rechner den Fokus vermutet oder besser : hinberechnet hat.


Kann mich jemand erleuchten, was das o.g. sagen will? Seit wann "zeigen" exif-Daten "einen Fokuspunkt an"?
Mal in "rot" und mal in "weiss"?
Und was meint das "Raster" im Zusammenhang mit exif?


In der Bildwiedergabe in der K-3 Mark III in den Details wird der Fokuspunkt angezeigt (Rot, Weiss, Grau, je nachdem). Die Daten stehen nicht in den Exifs aber in den Makernotes oder eine von den anderen Bildinfos, kann man mit Tools auslesen.

Autor:  Wickie [ Mi 17. Nov 2021, 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3/3 Af-an der Grenze ? ich wollte es einfach wissen

ulrichschiegg hat geschrieben:
In der Bildwiedergabe in der K-3 Mark III in den Details wird der Fokuspunkt angezeigt (Rot, Weiss, Grau, je nachdem). Die Daten stehen nicht in den Exifs aber in den Makernotes oder eine von den anderen Bildinfos, kann man mit Tools auslesen.


Und was bedeutet Rot, Weiss, Grau ??

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/