https://www.pentaxians.de/

[Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-artenbestimmung-fauna-t1106.html
Seite 66 von 119

Autor:  ronny_mueller [ Sa 20. Jul 2019, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Ein Nutznießer des Klimawandels.
Eigentlich ist er nicht bei uns zu Hause.
Seit den 90ern verbreitet er sich aber sehr stark.

Autor:  chemnitzer [ Sa 20. Jul 2019, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Das ging ja schnell. Danke euch. :thumbup:
@ronny ja hier in Chemnitz.

Autor:  pentidur [ Di 30. Jul 2019, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Taubenschwänzchen kenne ich. Dieses Tier hier ist jedoch gelbgrün, wo das Taubenschwänzchen grau ist. Das Verhalten entspricht den Taubenschwänzchen.
Was kann es sein?

Autor:  m@rmor [ Di 30. Jul 2019, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Vielleicht ein olivgrüner Hummelschwärmer

Autor:  pentidur [ Di 30. Jul 2019, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Das könnte passen, Marcel. Vielen Dank.
Den nennt man wohl auch kroatisches Taubenschwänzchen der üblichen Verbreitung wegen. Kein Wunder, dass der bei den Temperaturen so weit nördlich vorkommt.

Hier noch einer, den ich nicht sicher bestimmen kann. Der saß gerade eben neben dem Halter für die Meisenknödel und jagte den mutigen Meisen dann hinterher:

Autor:  Ralf66 [ Di 30. Jul 2019, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

pentidur hat geschrieben:
Hier noch einer, den ich nicht sicher bestimmen kann.

Moin,
ich würde auf Sperber tippen. https://nrw.nabu.de/natur-und-landschaf ... 04511.html

Autor:  Zampel [ Mi 31. Jul 2019, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

m@rmor hat geschrieben:
Vielleicht ein olivgrüner Hummelschwärmer

Ich tendiere eher zum Hummelschwärmer Hemaris fuciformis. Der ist "hier" in Mitteleuropa deutlich häufiger unterwegs, und die Färbung passt auch. Wenn du noch Fotos hast, wo man die Flügel erkennt, kannst du das absichern. Der Hummelschwärmer hat einen großen durchsichtigen Flügelteil, der kroatische keinen solchen.

VG Christian

Autor:  pentidur [ Mi 31. Jul 2019, 08:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Danke auch Euch, Ralf und Christian.

Beim Hummelschwärmer sind die Flügel tatsächlich teilweise transparent. Demnach sollte Hemaris fuciformis zutreffen, was auch besser zur Verbreitung passt. Ein solches Tier hatte ich vorher noch nicht gesehen. Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!

Autor:  User_07214 [ Sa 10. Aug 2019, 18:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Moin, ist das ein Waldbrettspiel?



Autor:  pentidur [ Sa 10. Aug 2019, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA

Auch wenn die Augen auf den Vorderflügeln nicht stark ausgeprägt sind: Aus meiner Sicht ist es ein Waldbrettspiel, Stefan.

Seite 66 von 119 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/