https://www.pentaxians.de/

[Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-makros-und-nahaufnahmen-von-insekten-t337.html
Seite 370 von 494

Autor:  mesisto [ Fr 29. Mai 2020, 06:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Methusalem hat geschrieben:
@Mesisto,...nun ich denke daß es ein doch ziemlich starker Cropp ist,...was dem HG fast nie gefällt.

:nono:
Crop: ja, stark: nö. Auflösung vor Verkleinerung für Forum etwa 4100x2500. Also auch mit sehr viel mehr Details.

Making of:
- Direkt an der Naheinstellungsgrenze des DFA100 + TK 1,4 an K-1.
- Also ABM etwa 1,4:1 ...
- ohne Blitz aus der Hand direkt über der Wasseroberfläche (deswegen ein wenig verwackelt)
- Stack aus 2 Bildern dieser Art

Unten ein 1:1 Crop mit 1200 Breite.
Methusalem hat geschrieben:
Auch denke ich daß der HG ebenfalls die Bea des Wasserläufers
erfahren hat,...das gibt ihm diese Presenz welche man dann kaum noch los wird. :yessad:

Ähh, nein, hat er nicht. Vielmehr hab ich per Verlaufsfilter und Luminanzmaske den Hintergrund von der Bearbeitung des Läufers ausgespart.
Methusalem hat geschrieben:
Um den Bildeindruck zu verbessern bleibt wirklich nur die Trennung der Bearbeitung in Motiv und "Drumrum" ,...ein Radialfilter könnte da schon richtig was reißen ohne viel maskieren:ja:

Siehe oben.
Methusalem hat geschrieben:
Im Hg würde ich auf jedenfall Kontrast-Klarheit-Schärfung,Sättigung zurücknehmen und solange zueinander austarieren bis es stimmig wird.
Auch das gezielte herausnehmen von einzelnen Farbtönen im Hg wirkt oft Wunder für den Gesamteindruck.Das Rot und das Gelb-Orange zum Beispiel würde ich auf jeden Fall mal anfassen.

Beides habe ich getan bzw versucht, da ich selbst mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin. Besonders Rot habe ich beinahe vollständig runterziehen müssen. Ich vermute, dass dadurch wieder vermehrt Gelbtöne hinzukamen, die ich ebenfalls, allerding weniger zurückgenommen hab.
Zusätzlich habe ich übrigens die Sättigung hinter dem Läufer zurückgenommen und den Hintergrund per Pinsel (und Maske) weicher gezeichnet. Eventuell etwas zu viel...
Die hohe Sättigung kommt vermutlich vom Polfilter, den ich noch vor dem DFA hatte.
Methusalem hat geschrieben:
Die Farben haben zB genau den Ton den auch die Beine des Wasserläufers haben und die Einfassung um die Flügel.Das Motiv löst sich so nur sehr schwer vom Hg,..trotz dem Blau am Körper.


Vielleicht sollte ich das Bild im Original mal für das "Pimpen" einstellen. Würde mich interessieren, was draus zu machen wäre. Doch im Moment läuft da noch eine andere "Challenge".

:cheers:

Hier der Crop
Bild

Autor:  Methusalem [ Fr 29. Mai 2020, 08:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Hi Mesisto!,....ah ja,....dann lag' ich mit meiner Vermutung zu 100% daneben! :ja: :lol:

...Du hast ja schon umfangreiche Maßnahmen getroffen bei der Bea,...ich denke daß evtl. ein neuer Ansatz bei der Bea,...nachdem die jetzige Version nicht so zufriedenstellend ausfiel,
sicher einen Schritt weiter führen könnte,...was nicht gut gefunzt hat weist Du ja jetzt :lol:
Die Farben würde ich auf jeden Fall nochmal von vorne anfassen,...und die anderen Parameter nochmal durchchecken.


...was ich nicht wußte ist daß das Bild mit 100er +TK an der Naheinstellgrenze gemacht wurde,was schon einen beachtlichen Maßstab für aus der Hand und ohne (kunst)Licht darstellt.
Dafür auf jeden Fall erstmal :hat: ,
....aus diesem Grund gehe ich nun davon aus daß Du sicher gut abgeblendet hast,...f11 oder größer nehme ich an,...leider keine Exifs im Bild.
Bei soweit geschlossenen Blenden und dann noch in Verbindung mit dem TK leidet das Bokeh eigendlich immer und wird immer rauher,da hilft auch ein Stack nicht so viel in dieser Beziehung.
Auch die Iso, die ich so nicht sehen kann könnte etwas höher sein als 100.
Der Einsatz eines Polfilters kann sicher bei richtigem Winkel eine deutliche Verbesserung des Kontrastes bringen,...gerade auch bei Insektenpanzern und auf der Wasseroberfläche.
Diese gesammten Maßnahmen welche Du vorgenommen hast um ein scharfes Macro zu bekommen sind halt einerseits nötig für eine möglichst gute Schärfentiefe und Klarheit im Bild zu sorgen,
sind andereseits aber für ein weiches Bokeh einfach abträglich,....oder machen es sicher nicht besser.
Auch das Stacken mit nur 2 Bildern, wo dann meistens beide Bilder auf maximale Schärfentiefe ausgelegt werden bringt für den Hg sicher auch keinen Vorteil,
...zweimal unschön macht es dann auch nicht besser :lol:
Wie immer ist es halt auch eine Frage der persöhnlichen Vorlieben seiner Bilder,...wo man halt seine persöhnlichen Prioritäten setzt und dementsprechend die Blende wählt,
und damit schon eine grundlegende Voreinstellung für das fertige Bild festlegt.

...auf jeden Fall nochmal meinen Respekt für den Maßstab über 1:1 aus der Hand ohne Blitz! :ja: ...Ich finde daß ab 1:1 die Problematik gewaltig zunimmt und der Ausschuß im
gleichen maße wächst wie der Maßstab. :lol: ,...ist aber heut zu Tage ja kein Problem,...genug Speicherplatz,...der "Wackeldackel" und Serienbilder helfen auf jeden Fall weiter. :mrgreen:
Wenn Du das Bild mal zur Bearbeitung freigibst,...dann würde ich mich sehr gern mal an ihm versuchen,...ich schraube sehr gern an "Sorgenkindern" ,und habe da auch richtig Spaß daran. :lol:

...Dir noch ein feines Wochenende! :cheers:

Bernd

Autor:  mesisto [ Fr 29. Mai 2020, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Methusalem hat geschrieben:
....aus diesem Grund gehe ich nun davon aus daß Du sicher gut abgeblendet hast,...f11 oder größer nehme ich an,...leider keine Exifs im Bild.
...
Auch die Iso, die ich so nicht sehen kann könnte etwas höher sein als 100.


:nono:

Aber Danke für den Hinweis: die EXIFs sind beim TIF-Export zum Stacken in Helicon verloren gegangen:
ISO 100, f8, 1/250s
mit Liveview, weil ich keinen Spiegelschlag wollte...

Ich hab übrigens grad bemerkt, dass der Hintergrund vor dem Stacken deutlich rauschfreier ist. Da kann ich noch was rausholen.

Vielleicht mach ich nen extra Thread auf mit beiden Originalbildern. Will diesen Sammelthread auch nicht "volllabern". ') Dann darf jeder mal Stacken und bearbeiten. :ka:

Autor:  ErnstK [ Fr 29. Mai 2020, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

 
 
 ... gestern hatte ich erstmals die Gelegenheit ein Schwebfliege zu fotografieren...
... in der prallen Sonne erwischt bei recht heftigem Wind- sie war sehr emsig und nicht kooperativ :nono: :motz: ... ließ mich nicht richtig in ihre Nähe kommen (so wie ich es sonst gewohnt bin)
... im Einsatz- K1- in APS-C Modus- plus KENKO 2xMakrokonverter + A 1,4/50mm + Achromat 450 (2,5 Dioptrien) sowie 40er METZ- Blitz und aufgesetztem Diffusor... M= 2,5/3:1)
... voller Auszug und Naheinstellung am A 1,4er... sind mir leider nicht so perfekt gelungen- wollte eigentlich die Facetten zeigen :ja:
... ist missglückt- das ist immer wieder das Problem weil man den Fokuspunkt nicht verschieben kann


#1
Bild


#2
Bild


#3
Bild


#4
Bild
   
 
 

NG
Ernst

Autor:  mesisto [ Fr 29. Mai 2020, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Großartig! :2thumbs:

Autor:  Pulsar [ Fr 29. Mai 2020, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Sehr geil Ernst... :thumbup:

Ein eher zufälliger Schnappschuß, hatte gerade das 50er Makro drauf....das 100er wäre natürlich besser gewesen. Deshalb auch starker Crop!

Bild
Datum: 2017-06-28
Uhrzeit: 16:47:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Autor:  GuidoHS [ Fr 29. Mai 2020, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Ernst: :2thumbs:

@Pulsar: Super! Da sieht man, welch hervorragende Linsse das 50er ist.

Ich hatte mein Aushilfsmakro im Garten zur weiteren Probe montiert:

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Autor:  mesisto [ Fr 29. Mai 2020, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

GuidoHS hat geschrieben:
@Pulsar: Super! Da sieht man, welch hervorragende Linsse das 50er ist.


... und wie gut @Pulsar damit umgehen kann! :thumbup:

Autor:  GuidoHS [ Fr 29. Mai 2020, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

mesisto hat geschrieben:
GuidoHS hat geschrieben:
@Pulsar: Super! Da sieht man, welch hervorragende Linsse das 50er ist.


... und wie gut @Pulsar damit umgehen kann! :thumbup:


Selbstverständlich schließe ich mich meinem Vorredner vollinhaltlich an :cheers:

Autor:  m@rmor [ Fr 29. Mai 2020, 16:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

2Lachnaea sexpuntata_ scheckern auf einer Brombeerblüte

Bild

Seite 370 von 494 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/