https://www.pentaxians.de/

Gewitter
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/gewitter-t9276.html
Seite 1 von 1

Autor:  Zoomtown [ Di 5. Aug 2014, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Gewitter

Ich habe gestern Abend zum ersten Mal versucht ein Gewitter zu fotografieren, aber irgendwie ist es gründlich mislungen...
Kamera auf M, ISO 100, Blende relativ weit offen, Belichtung 20 Sekunden, im Live View manuell auf unendlich fokusiert und 2 Sekunden Selbstauslöser. Dann das Stativ (das zugegebenermaßen nicht das stabilste ist) nicht mehr berührt. Das Ergebnis, und das ist noch das brauchbarste von den ca. 30 Versuchen, ist leider sehr bescheiden:

Bild
Datum: 2013-08-04
Uhrzeit: 21:30:36
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Was habe ich falsch gemacht? Kann es sein, dass das Stativ minimalste Vibrationen übertragen hat, und daher die Unschärfe kommt? Oder ist die K 30 mit so etwas überfordert? Das verwendete Objektiv war übrigens das Sigma 17-70.

Edit: Hätte ich die ISO doch etwas höher "fahren" sollen?
Ich habe mittlerweile auch gelesen, dass es nicht reicht, den Schalter am Objektiv auf MF zu stellen, man muss es auch an der Kamera umstellen!? :klatsch:
Shake Reduction war übrigens an.

Autor:  Meenzer [ Di 5. Aug 2014, 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gewitter

Zoomtown hat geschrieben:
Kann es sein, dass das Stativ minimalste Vibrationen übertragen hat, und daher die Unschärfe kommt?
Das Foto ist natürlich sehr klein und dunkel, sodass man wenig über die Qualität bzw. genaue Fehler sagen kann. Es ist defintiv unscharf. Das kann vom wackligen Stativ kommen. Aber du könntest auch falsch fokussiert haben (da rate ich gerne: am Tag mal auf unendlich fokussieren ausprobieren und sich die Positionen der Skalen am Objektiv genau zu merken, wenn das Ergebnis gefällt. Dann kann man nachts einfach die gleichen Einstellungen vornehmen und bekommt perfekt fokussierte Fotos).

Zoomtown hat geschrieben:
Edit: Hätte ich die ISO doch etwas höher "fahren" sollen?
Im Prinzip werden solche Fotos eher knapp belichtet und das Motiv ist dann der helle Blitz (der eh immer ausfrisst, weil er zu hell ist). Gewitterstimmung kommt eher durch eine gewisse Dunkelheit im Foto. Ideal natürlich mit dramatischen, definierten Wolken und einem schönen Vorder-/Mittelgrund.

Zoomtown hat geschrieben:
2 Sekunden Selbstauslöser. ... Shake Reduction war übrigens an.
In solchen Situationen muss SR deaktiviert sein. Ich kenne die K30 zwar nicht näher, aber normalerweise wird SR bei Selbstauslöser automatisch deaktiviert, weil die Kamera davon ausgeht, dass sie stabil steht.

Autor:  Silaris [ Di 5. Aug 2014, 13:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gewitter

Zoomtown hat geschrieben:
Hätte ich die ISO doch etwas höher "fahren" sollen?

Nein, aber du hättest ruhig noch etwas abblenden können und 30s belichten. Auch sieht das Bild aus als wäre der Fokus daneben.
Ansonsten hast du einfach nur keinen richtig eindrucksvollen Blitz erwischt, da gehört viel Glück dazu.

Meenzer hat geschrieben:
In solchen Situationen muss SR deaktiviert sein. Ich kenne die K30 zwar nicht näher, aber normalerweise wird SR bei Selbstauslöser automatisch deaktiviert, weil die Kamera davon ausgeht, dass sie stabil steht.

Genau das macht sie auch. :thumbup:

Autor:  Epunkt [ Di 5. Aug 2014, 14:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gewitter

Hi!
Beim Sigma 17-70 C läßt sich der Focusring über unendlich hinaus drehen. Dann ist alles unscharf. Vielleicht war das die Ursache?
Grüße,
E.

Autor:  Zoomtown [ Di 5. Aug 2014, 15:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gewitter

Danke für die schnellen Antworten!

Epunkt hat geschrieben:
Hi!
Beim Sigma 17-70 C läßt sich der Focusring über unendlich hinaus drehen. Dann ist alles unscharf. Vielleicht war das die Ursache?
Grüße,
E.


Das wusste ich nicht und es scheint tatsächlich das Hauptproblem gewesen zu sein. Jetzt weiß ich, dass ich nicht über die Markierung für unendlich hinausdrehen darf, habs gerade bei Helligkeit ausprobiert.

Autor:  Zoomtown [ So 21. Sep 2014, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gewitter

Neuer Versuch, etwas besser aber der Blitz war natürlich auch nicht allzu spektakulär:

Bild
Datum: 2014-09-20
Uhrzeit: 20:11:43
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 25s
Brennweite: 23mm
KB-Format entsprechend: 34mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Etwas verwundert bin ich jedoch über das Bildrauschen. Sollte doch eigentlich bei ISO 100 nicht vorhanden sein...

Autor:  Nups [ So 21. Sep 2014, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gewitter

Bildrauschen steigt mit der Belichtungszeit.

Autor:  Zoomtown [ So 21. Sep 2014, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gewitter

Danke, wieder was dazugelernt. :)

Autor:  Silaris [ So 21. Sep 2014, 12:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gewitter

Dieser Faktor ist vernachlässigbar, wenn du die Sensor Empfindlichkeit verdoppelst, verdoppelt sich die Lichtausbeute ebenso wie das Rauschen. Wenn du die Belichtungszeit verdoppelst, steigt das Rauschen um einen weit geringeren Betrag während sich die Lichtausbeute verdoppelt. Der Effekt verringert sich weiter bei CMOS Sensoren, da sich diese gegenüber CCD Sensoren weniger erwärmen.
Ich sehe im obigen Bild kein signifikantes Rauschen und mir ist nie welches auch bei sehr langen Belichtungen aufgefallen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/