https://www.pentaxians.de/

K30 Belichtungszeit mit Blitz.
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/k30-belichtungszeit-mit-blitz-t6903.html
Seite 1 von 2

Autor:  Selentus [ Mo 20. Jan 2014, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  K30 Belichtungszeit mit Blitz.

Hallo,

wieso kann eine (meine) K30 mit Aufsteckblitz keine größere Belichtungszeit als 1/180s einstellen obwohl es im laut Menü geht. Ohne Aufsteckblitz ist alle ok. Hier stellt die K30 alles solide ein und hällt es auch.

Autor:  Hannes21 [ Mo 20. Jan 2014, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K30 Belichtungszeit mit Blitz.

Du meinst nicht größer, sondern "kürzere" Belichtungszeit!
Das Zauberwort heißt Blitzsynchronzeit:

Hier musst du dich durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronzeit

Autor:  Silaris [ Mo 20. Jan 2014, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K30 Belichtungszeit mit Blitz.

Wozu möchtest du auch kürzer belichten? Das was du mit dem Blitz aufhellst, wird eh scharf abgebildet sein, selbst wenn du eine Sekunde lang belichtest.

Autor:  Selentus [ Mo 20. Jan 2014, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K30 Belichtungszeit mit Blitz.

Danke Hannes21. Hast mir sehr geholfen.

Thanix, na dann versuche einmal scheue Fische in einen relativ dunklen Aquarium mit einer Sekunde Belichtungszeit scharf zu bekommen. Selbst mit 1/180 ist das schon schwer und den Bildstabi kann man auch vergessen da der auch wieder die Bilder verwackelt. Unter 1/200 kann man Scharfe Bilder bei voller Auslösung vergessen in diesen Szenario. Nah Rangehen ist auch nicht weswegen mit knapp 200 mm gearbeitet werden muss was eine Blende unter 8 auch schon fast unmöglich macht.

Autor:  angus [ Mo 20. Jan 2014, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K30 Belichtungszeit mit Blitz.

Aber der Blitz brennt viel kürzer, je nach Blende und Abstand vielleicht sogar kürzer als eine Tausendstel und dann wird wieder alles scharf!

Autor:  Silaris [ Mo 20. Jan 2014, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K30 Belichtungszeit mit Blitz.

angus hat geschrieben:
Aber der Blitz brennt viel kürzer, je nach Blende und Abstand vielleicht sogar kürzer als eine Tausendstel und dann wird wieder alles scharf!

So siehts aus. :ja:
Daher sagte ich ja, du kannst auch lange Belichten aber was der Blitz "einfriert" ist dann scharf.

Autor:  Swiss-MAD [ Mo 20. Jan 2014, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K30 Belichtungszeit mit Blitz.

Thanix hat geschrieben:
angus hat geschrieben:
Aber der Blitz brennt viel kürzer, je nach Blende und Abstand vielleicht sogar kürzer als eine Tausendstel und dann wird wieder alles scharf!

So siehts aus. :ja:
Daher sagte ich ja, du kannst auch lange Belichten aber was der Blitz "einfriert" ist dann scharf.


Aber nur wenn nicht zu viel Umgebungslicht dazu kommt, weil z.b. die Empfindlichkeit (ISO) zu hoch ist oder Umgebung hell ist. (Sollte aber bei "relativ dunklen Aquarium" kein Problem sein.
Sonst hast du vom Blitz einen scharf abgebildeten Fisch und rundherum etwas dunkler die Bewegungsunschärfe.
Kann auch interessant sein, aber ob man das will ?
Wenn nicht, ISO auf 100, Blende hast du ja sowieso schon bei 8, vielleicht machst du die noch mehr zu....das musst du experimentieren, und Dann einfach auf genannten maximale Blitzsynchronzeit von 1/180s stellen.

Autor:  Selentus [ Mo 20. Jan 2014, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K30 Belichtungszeit mit Blitz.

Hmm jetzt wird es wirklich interessant ;)

Das mit dem Blitzen und trotz langer Belichtungszeit wusste ich nicht. Ich bin bis dato davon ausgegangen das ich eine möglichst kurze Belichtungszeit benötige.

Mein Blitz beherscht HSS von daher kann ich die ganze Problematik mit der Blitzsynchronzeit etwas umgehen.

Mein Problem sind eben noch die Bilder mit dem Tamron 70-200 / F 2,8. Hier sind alle Bilder, welche mit ca 200 mm entstanden, bei voller Auflösung etwas unscharf. Bei normalen 1920 x 1080 sehen sie hingegen einigermaßen scharf aus. Und gerade bei scheuen Fischen braucht man die 200 mm.

Das Abschalten des Stabis hat zwar schon besserung gebracht, aber noch ist es eben nicht ganz perfekt.

Autor:  angus [ Mo 20. Jan 2014, 23:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K30 Belichtungszeit mit Blitz.

Du bringst da etwas durcheinander, gerade HSS bedeutet längere Blitzdauer - in der Regel durch mehrere Blitze kurz hintereinander und damit die Gefahr von Verwacklungsunschärfe. Idealerweise beleuchtest Du das Aquarium mit dem Blitz von oben als einzige Lichtquelle.
HSS benutzt man eher wenn es draussen sehr hell ist und man einen Aufhellblitz braucht, z.B. in der Modefotografie und auch schon mal bei Bewegung, ist aber nicht das ideale.

Der Stabi hat mit der Unschärfe gar nix zu tun, eher im Ggenteil.

PS man kann z.B. in der Tropfenfotografie durch den geringen Abstand und die niedrige Umgebungsbeleuchtung Tropfen genial einfrieren, dafür braucht man draussen schon mehr als eine Tausendstel.

Autor:  Hannes21 [ Mo 20. Jan 2014, 23:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K30 Belichtungszeit mit Blitz.

Selentus hat geschrieben:
Hmm jetzt wird es wirklich interessant ;)

Das mit dem Blitzen und trotz langer Belichtungszeit wusste ich nicht. Ich bin bis dato davon ausgegangen das ich eine möglichst kurze Belichtungszeit benötige.

Blitzen ist interessant, aber nicht trivial und mal eben so gelernt!

Stelle dir vor, dass Blitzen immer eine Doppelbelichtung ist, die eine Lichtquelle ist der Blitz, der friert die Bewegungen immer ein.
Die andere Quelle ist das Umgebungslicht. Je nachdem, wie du dein Motiv gestalten willst, wählst du deine Einstellungen.

Je mehr dein Blitz die Hauptlichtquelle ist, desto weniger spielt die Bewegung deines Objektes eine Rolle, weil der Blitz die Bewegung einfriert.
Was du dann zusätzlich noch an Umgebungslicht auf dem Bild haben möchtest, steuerst du dann eben mit der Belichtungszeit.

Schau dir das folgende Bild an, Belichtungszeit ist 1 Sekunde, also ziemlich lang. Und trotzdem ist die Person scharf,, weil der Blitz sie "eingefroren hat und Hauptlichtquelle ist.
Bei der langen Belichtungszeit sieht man auch viel Umgebungslicht. die Kamera wurde während der Aufnahme gedreht, das macht der Schärfe der Person nicht die Bohne aus.
Der Hintergrund ist natürlich dann bewusst verwackelt, in diesem Fall als als gestalterisches Merkmal.



Datum: 2009-12-13
Uhrzeit: 17:09:07
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-x

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/