https://www.pentaxians.de/

Biene NMZ
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/biene-nmz-t41439.html
Seite 1 von 1

Autor:  hm64 [ Fr 28. Aug 2020, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Biene NMZ

Hallo zusammen,
wolle das Bild NMZ.
Ich dachte schon ich hätte mich mit dem 100mm von Pentax verkauf,
aber es braucht doch nur mehr Übung und Übung.

Bild

Autor:  Edgar.Jordan [ Fr 28. Aug 2020, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Biene NMZ

hm64 hat geschrieben:
Ich dachte schon ich hätte mich mit dem 100mm von Pentax verkauf,
aber es braucht doch nur mehr Übung und Übung.


Nee, mit dem Objektiv verkauft man sich nicht! Viel üben musste ich aber ebenfalls, bevor mir die ersten Insektenfotos wirklich gelungen sind. :ja: Wenn ich deine Aufnahmeparameter so sehe, würde ich dir - um die Ausschussquote weiter zu senken - Folgendes raten: Blende ruhig noch etwas mehr ab (f/9-11 vielleicht), denn im Makrobereich ist die Freistellung überhaupt kein Problem, die Schärfentiefe allerdings sehr wohl. :yessad: Die Verschlusszeit noch kürzer, nicht wegen der Verwacklung, aber wegen der sich blitzschnell tummelnden Biester. Gerne auch eine 1/1000... Damit muss natürlich die ISO hoch, aber persönlich habe ich lieber ein leicht verrauschtes als ein unscharfes Bild. :ugly:

Meine Einstellung für solche Fotos ist also im Allgemeinen der TAv-Modus, mit AF-C natürlich. Und unbedingt nur einen Fokuspunkt auswählen, und den dann dem Insekt nachführen. Alles andere ist ein Lotteriespiel. :ichweisswas:

Viel Spaß weiterhin!

Autor:  hm64 [ Sa 29. Aug 2020, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Biene NMZ

Edgar.Jordan hat geschrieben:
hm64 hat geschrieben:
Ich dachte schon ich hätte mich mit dem 100mm von Pentax verkauf,
aber es braucht doch nur mehr Übung und Übung.


Nee, mit dem Objektiv verkauft man sich nicht! Viel üben musste ich aber ebenfalls, bevor mir die ersten Insektenfotos wirklich gelungen sind. :ja: Wenn ich deine Aufnahmeparameter so sehe, würde ich dir - um die Ausschussquote weiter zu senken - Folgendes raten: Blende ruhig noch etwas mehr ab (f/9-11 vielleicht), denn im Makrobereich ist die Freistellung überhaupt kein Problem, die Schärfentiefe allerdings sehr wohl. :yessad: Die Verschlusszeit noch kürzer, nicht wegen der Verwacklung, aber wegen der sich blitzschnell tummelnden Biester. Gerne auch eine 1/1000... Damit muss natürlich die ISO hoch, aber persönlich habe ich lieber ein leicht verrauschtes als ein unscharfes Bild. :ugly:

Meine Einstellung für solche Fotos ist also im Allgemeinen der TAv-Modus, mit AF-C natürlich. Und unbedingt nur einen Fokuspunkt auswählen, und den dann dem Insekt nachführen. Alles andere ist ein Lotteriespiel. :ichweisswas:

Viel Spaß weiterhin!


Hallo,
viele Dank für deine Tipps, werde ich beim nächsten Mal versuche.
Autofokuspunk war nur einer eingestellt, aber nicht „C“ sondern „S“.

Autor:  GuidoHS [ Sa 29. Aug 2020, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Biene NMZ

Das 100er ist richtig gut. Da hast Du nichts falsch gemacht. Makros brauchen Training, das ist eine etwas andere Welt.

Zu den Aufnahmeparametern wurde schon was aufgeschrieben. Noch ein Hinweis zu Bienen und Hummeln, weil das bei diesen behäbig erscheinenden Insekten oft übersehen wird: die sind auch in Bewegung, wenn sie scheinbar ruhig sitzen. Diese Vibrationen machen sich recht schnell bemerkbar, deshalb ist die Empfehlung kürzerer Belichtungszeiten sehr richtig.

Beim AF scheiden sich die Geister. Eine Gruppe findet den überflüssig, wenn nicht sogar hinderlich. Andere schwören auf den AF-S und wieder andere auf AF-C. Ich schwöre auf gute Bildresultate und die sind mit mit MF ebenso zu erreichen, wie mit dem AF (den ich zu 90% einsetze).

Bei unbewegten Motiven ist es der AF-S, bei bewegten der AF-C. Und ich habe die Serienaufnahme aktiviert, weil schon ein Atemzug zur falschen Zeit das Objekt der Begierde aus dem Schärfebereich rücken kann. Da sind ein paar Aufnahmen mehr nicht schlecht.

Weiter habe ich den AF vom Auslöser entkoppelt und auf den Backbutton verlegt. So habe ich ohne großes Hantieren MF, AF-S und AF-C auf einem Knopf. Nicht drücken = MF, einmal drücken und loslassen = AF-S, gedrückt halten = AF-C. Finde ich vor allem im Makro-Bereich sehr hilfreich.

Bei deinem Bild würde ich einen etwas anderen Ausschnitt wählen und die Biene (goldener Schnitt) mehr ins obere rechte Feld setzen. Dann ist sie aus der Bildmitte raus und bekommt mehr Aufmerksamkeit. Die obere Blüte und den oberen Bereich einen Ticken dunkler.

Insgesamt aber schon eine ansprechende Aufnahme :2thumbs:

Autor:  hm64 [ Sa 29. Aug 2020, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Biene NMZ

GuidoHS hat geschrieben:
Das 100er ist richtig gut. Da hast Du nichts falsch gemacht. Makros brauchen Training, das ist eine etwas andere Welt.

Zu den Aufnahmeparametern wurde schon was aufgeschrieben. Noch ein Hinweis zu Bienen und Hummeln, weil das bei diesen behäbig erscheinenden Insekten oft übersehen wird: die sind auch in Bewegung, wenn sie scheinbar ruhig sitzen. Diese Vibrationen machen sich recht schnell bemerkbar, deshalb ist die Empfehlung kürzerer Belichtungszeiten sehr richtig.

Beim AF scheiden sich die Geister. Eine Gruppe findet den überflüssig, wenn nicht sogar hinderlich. Andere schwören auf den AF-S und wieder andere auf AF-C. Ich schwöre auf gute Bildresultate und die sind mit mit MF ebenso zu erreichen, wie mit dem AF (den ich zu 90% einsetze).

Bei unbewegten Motiven ist es der AF-S, bei bewegten der AF-C. Und ich habe die Serienaufnahme aktiviert, weil schon ein Atemzug zur falschen Zeit das Objekt der Begierde aus dem Schärfebereich rücken kann. Da sind ein paar Aufnahmen mehr nicht schlecht.

Weiter habe ich den AF vom Auslöser entkoppelt und auf den Backbutton verlegt. So habe ich ohne großes Hantieren MF, AF-S und AF-C auf einem Knopf. Nicht drücken = MF, einmal drücken und loslassen = AF-S, gedrückt halten = AF-C. Finde ich vor allem im Makro-Bereich sehr hilfreich.

Bei deinem Bild würde ich einen etwas anderen Ausschnitt wählen und die Biene (goldener Schnitt) mehr ins obere rechte Feld setzen. Dann ist sie aus der Bildmitte raus und bekommt mehr Aufmerksamkeit. Die obere Blüte und den oberen Bereich einen Ticken dunkler.

Insgesamt aber schon eine ansprechende Aufnahme :2thumbs:


Hallo Guido,
das Makros Training benötigen habe schon festgestellt.

Danke auch für die ganzen Anregungen, den Beschnitt habe ich gleich mal umgesetzt, sieht besser aus.
Den AF habe ich schon seit Jahren vom Auslöser entkoppelt und arbeite nach dem gleichen Prinzip MF, AF-S, AF-C wie du. Nur als ich bei den Makros nicht wirklich weitergekommen bin habe ich mal zurückgestellt AF auf Auslöser (dachte es liegt vielleicht dar).
Ich werde weiter Üben und üben.
Bild

Autor:  ich947 [ Sa 29. Aug 2020, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Biene NMZ

Der Schnitt passt besser :thumbup:
Jetzt passt jedoch nicht mehr der Titel. Das "NMZ" ist hier falsch 8-)
Gelungenes Foto :ja:

Autor:  hm64 [ So 30. Aug 2020, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Biene NMZ

Hallo zusammen,
ich habe noch eins vom selben Tag hoch geladen.

Nur weil mir aufgefallen ist, dass die Bilder in einer anderen Größe hochgeladen werden als ich sie eingestellt (1600x1063) habe.
Was mache ich da falsch?
Bild

Autor:  Wickie [ So 30. Aug 2020, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Biene NMZ

Hast Du "Originalgröße" im Ausklappmenü ausgewählt?

Autor:  hm64 [ So 30. Aug 2020, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Biene NMZ

Wickie hat geschrieben:
Hast Du "Originalgröße" im Ausklappmenü ausgewählt?


Hallo,

da ich beim 1. Bild nicht sicher war, habe ich ja das 2. Bild hochgeladen und da habe ich "Originalgröße" ausgewählt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/