https://www.pentaxians.de/

Makro: Abbildungsmaßstäbe
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/makro-abbildungsmassstaebe-t4059.html
Seite 1 von 1

Autor:  User_00156 [ Mi 29. Mai 2013, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Makro: Abbildungsmaßstäbe

Hallo,
mir stellt sich gerade eine Frage bzgl. den Abbildungsmaßstäben bei Makroobjektiven.

a) Wenn ich an einer APS-C Kamera ein Objektiv wie das DA 35mm F2.8 Makro benutze, dann kann ich auf einen Maßstab von 1:1 kommen.
b) Wenn ich aber an der gleichen Kamera ein Objektiv für Kleinbild-Kameras nutze, dann kann ein größerer Maßstab erreicht werden als eigentlich deklariert ist? Aus 1:2 würde 1:1,x und aus 1:1 würde 1,x:1?

Stimmt die Überlegung so? Und wie wären die Maßstäbe im zweiten Fall grob überschlagen zu errechnen?
Danke. :)

Autor:  sir-fog [ Mi 29. Mai 2013, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makro: Abbildungsmaßstäbe

Moin,

Nein. :no:

1:1 bleibt 1:1, egal wie groß der Sensor ist.
Der Abbildungsmaßstab 1:1 bedeutet ja, daß der Strahlengang das Objekt auf der Fokusebene (Film, Sensor) in Originalgröße darstellt. Und eine Biene wird ja nicht größer projiziert, nur weil das auf einem kleineren Sensor passiert.

Da hat der Cropfaktor nichts mit zu tun, ist wie mit der Darstellungsgröße. Schon auf einem 9x13 wird die Biene ja wesentlich größer dargestellt, als Original - da, oder bei der 100% Ansicht auf dem Monitor, sprechen wir ja auch nicht davon, daß der Abbildungsmaßstab sich ändert. :)

Autor:  User_00294 [ Mi 29. Mai 2013, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makro: Abbildungsmaßstäbe

Der Abbildungsmaßstab ist eine Objektiveigenschaft, die sich durch die Sensorgröße nicht ändert. Das fotografierte Objekt wird bei 1:1 in Originalgröße auf dem Sensor abgebildet. Dabei ist es egal, wie groß der Sensor ist. Bei einem kleineren Sensor nimmt das Bild eben mehr Sensorfläche ein, als bei einem größeren Sensor.

Die Brennweitenverlängerung am Crop ist ja auch nur scheinbar. Auch hier ändert die Sensorgröße die physikalischen Eigenschaften des Objektivs nicht. Allerdings wird - bei identischer Brennweite - am kleineren Sensor ein kleinerer Bildwinkel abgebildet als am größeren Sensor und das sieht dann eben so aus, als wäre am großen Sensor mit einer längeren Brennweite fotografiert worden.

yp

Autor:  User_00156 [ Mi 29. Mai 2013, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makro: Abbildungsmaßstäbe

Ihr habt Recht, das habe ich mir falsch vorgestellt.
Ich hatte nicht bedacht, dass es sich im Vergleich nur um einen Ausschnitt handelt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/