https://www.pentaxians.de/

K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/k-30-defekt-empfehlung-fuer-nachfolger-t34317.html
Seite 1 von 2

Autor:  FrauJuni [ Sa 8. Dez 2018, 23:39 ]
Betreff des Beitrags:  K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?

Hallo,

Ich bin ganz neu hier und auf der Suche nach Hilfe zu dem Problem mit meiner K-30 über dieses Forum gestolpert. Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass sie immer wieder komplett schwarze Bilder macht, bislang hat es sich nach mehreren Aufnahmen immer von selbst „repariert“. Nach allem, was ich hier so gelesen habe scheint es sich ja um ein bekanntes Problem mit der Blendensteuerung zu handeln.

Ich habe meine Pentax nun seit ziemlich genau sechs Jahren und tendiere dazu, sie nicht mehr reparieren zu lassen (zu teuer, lohnt das bei recht alter Kamera?)
Ich selber könnte es definitiv nicht und mein Mann traut sich da auch nicht ran...

Lange Rede, kurzer Sinn, ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera.
Ich würde mich definitiv immer noch als Einsteigerin bezeichnen, war mit meiner K-30 eigentlich immer sehr zufrieden (hin und wieder etwas langsam vielleicht ...).
Habe nun schon viel gelesen und bin hin- und hergerissen, K-70 oder KP oder den Schritt zur K1 II wagen (habe aber irgendwo gelesen, dass die für Einsteiger nicht geeignet ist, was mich etwas verunsichert).
Außerdem Habe ich neben dem Kit-Objektiv nur ein weiteres (DA 50-135mm, F 2,8, welches ich LIEBE). Also vielleicht eher günstigeren Body und dafür weiteres Objektiv...?
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Herzlichen Dank schonmal, Andrea.

Autor:  Jeep [ Sa 8. Dez 2018, 23:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?

Hallo Andrea erst mal willkommen bei den Pentaxians :cap: :cap: und das mit der neuen Cam ist halt so eine Sache erstens des Geldes zweitens beim alten Format bleiben oder zu Vollformat K1 wechseln das muß jeder für sich selber entscheden.
LG Gerd

Autor:  Foerster92 [ Sa 8. Dez 2018, 23:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?

Schau mal hier: 40456504nx51499/pentaxians-sponsoren-f74/2-ac-foto-adventsaktion-t34301.html
Vielleicht ist das ja was für Dich?

Autor:  FrauJuni [ So 9. Dez 2018, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Das mit der K-70:ist ja ein reizvolles Angebot. Weiß jemand, ob es bei der das Problem mit der Blendensteuerung auch gibt?

Autor:  burkmann [ So 9. Dez 2018, 14:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?

Herzlich willkommen hier bei den Pentaxians im angenehmen Forum.. :cap:

Die K30 würde ich auf jeden Fall behalten. Auch mit defekter Blendensteuerung. Du kannst sie immer noch manuell nutzen. Ich habe die K30 genau wie die K70, beide funktionieren einwandfrei. Gut für beide Kameras ist es, sie nicht langer als ein paar Tage ungenutzt liegen zu lassen. Die Möglichkeit, dass ein Defekt auftritt, gibts sicher bei jedem Body jedes Herstellers.
I.V. m dem DA 50-135, was ja für APS-C -Format und nicht für KB-Format gerechnet ist, ist die K70 auf jeden Fall eine gute Wahl. Ich schätze das DA 50-135 genauso an beiden Bodys. Aber nicht nur dieses. :ja: Da ist die Überlegung weiterer Objektive statt der K1 II m.b.M. nach genau richtig.. :ja:

Autor:  xy_lörrach [ So 9. Dez 2018, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?

Erstmal auch von mir ein :wink: und :cap: in unserem netten Forum. Wenn Du auch später noch bei uns bleibst, dann weiterhin viel Spaß bei und mit uns ... :ja:

FrauJuni hat geschrieben:
Vielen Dank für Eure Antworten.

Das mit der K-70:ist ja ein reizvolles Angebot. Weiß jemand, ob es bei der das Problem mit der Blendensteuerung auch gibt?

Das ist auf jeden Fall ein Top-Angebot und Du solltest beachten, dass es nur bis Dienstag gilt.

Bei der Blendensteuerung der K-70 würde ich vorsichtig sagen, man weiß es noch nicht so genau. Dazu ist das Modell noch nicht allzu lange auf dem Markt. Es hat auch schon erste Defekte gegeben, aber die würde ich persönlich im Moment eher unter "es kann auch bei neuen Geräten immer mal was kaputt gehen" einordnen als zu vermuten, dass es wieder ein so großes Thema wird wie bei der K-30 und K-50. Pentax wird hier sicher in den letzten Jahren was gelernt haben, nachdem klar war was das Problem verursacht (es heißt, dass Pentax wohl während der Produktlaufzeit der K-50 was in der Richtung verbessert hat und neuere Geräte nicht mehr bzw. weniger betroffen sein sollen). Es gibt auch andere neuere Modelle die diese Art der Blendensteuerung haben von denen man bezüglich Ausfällen wegen der Blendensteuerung auch nichts mehr gehört hat. Dazu gibt es nicht wenige sehr zufriedene User hier im Forum.

FrauJuni hat geschrieben:
oder den Schritt zur K1 II wagen (habe aber irgendwo gelesen, dass die für Einsteiger nicht geeignet ist, was mich etwas verunsichert).

Das würde ich nicht so pauschal sagen, sondern eher mit einem "das kommt drauf an was uns wie Du bisher mit der K-30 fotografiert hast" beantworten.

Hast Du beispielsweise nur den grünen Modus genommen und die Kamera alles machen lassen oder nutzt Du gerne irgendwelche Szeneprogramme, dann braucht es so einen Brummer von K-1 nicht. Fängst Du aber an, Dich mit dem Thema "Fotografieren" näher zu beschäftigen, dann bietet sie enormes Entwicklungspotential. Das was eine K-30 oder K-70 kann, kann die K-1 auch - nur eben noch viel mehr. Man sollte dann aber auch berücksichtigen, dass sie deutlich größer und schwerer dafür aber auch robuster ist.

Aber wieder allgemeiner: Für gute Bilder sind gute Objektive wichtiger als ein besserer Body ... :ja: ... Insofern würdest Du auch mit der K-70 sicher nichts falsch machen.

Autor:  FrauJuni [ So 9. Dez 2018, 16:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?

Nochmal danke, für Eure ausführlichen Antworten.
Habe mich versucht noch etwas weiter zu belesen und habe mich von der K1 verabschiedet...die finde ich einfach zu schwer für mich, allein schon die Kamera über ein Kilo...

Was ich nicht herausfinden konnte, wo denn genau der Unterschied zwischen der KP und der K-70 liegt. Immerhin ist die KP ja schlappe 400€ teurer... :ka: Kan mir da vielleicht nochmal jemand etwas zu sagen? Wobei ich schon sehr mit dem Angebot der K-70 liebäugel...

@burkmann: Und nochmal vielleicht eine etwas ganz blöde Frage :oops: : wie benutze ich die Kamera denn manuell? Ich dachte, das wäre der M-Modus, aber das ändert an meinem Problem mit dem schwarzen Bild gar nichts... :ka:

Autor:  burkmann [ So 9. Dez 2018, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?

FrauJuni hat geschrieben:
@burkmann: Und nochmal vielleicht eine etwas ganz blöde Frage :oops: : wie benutze ich die Kamera denn manuell? Ich dachte, das wäre der M-Modus, aber das ändert an meinem Problem mit dem schwarzen Bild gar nichts... :ka:



Da schreib ich dir eine pn zu...wie Du da vorgehst.. :ja:

Autor:  waldbaer59 [ So 9. Dez 2018, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?

Schon die K-30 ist eine Kamera, die 'gut abliefert'. Ich finde es immer ein wenig schade, wenn ein nettes Stück Technik wegen einem kleinen Bauteil komplett abgehakt wird. Aber es ist natürlich auch klar, dass sich in dem guten halben Jahrzehnt seit ihrem Erscheinen so Einiges getan hat. Du wirst dich wundern, was eine K-70 hinbekommt. Und es gibt ein dreh- und schwenkbares Display :) .

Die K-70 hat was, und ich muss sagen, dass das Gewicht nicht ganz außer Acht zu lassen ist, das z.B. eine K-1 mitbringt. Es kommt auf dein / euer Nutzungsprofil an - und auf das, was ihr für das Hobby hinlegen könnt / wollt.
Wenn man APS-C gute Optiken will dann ist das nicht ganz billig. Bei der K-1 ist es tendenziell nochmals teurer und die neueren Gläser sind zudem auch noch schwerer. Und Billiggläser lohnen an der K-1 nicht (meine Meinung).

Fazit: mit der K-70 machst du keinen Fehler. Was die K-30 anbelangt so bin ich ganz bei der Anmerkung von burkmann .

Ich ergänze grad noch was bzgl. der KP. Diese fasst sich etwas solider an und hat eine andere Blendensteuerung. Das Display ist allerdings nur klapp- und nicht schwenkbar. Zudem hat sie keine Infrarot-Schnittstelle für eine entsprechende Fernbedienung. Da muss man dann auf einen Funk-Fernauslöser ausweichen wenn man diese Funktion öfter mal braucht. Bei der Stromversorgung ist sie etwas flexibler, weil man in den Batteriegriff (Sonderzubehör) auch die größeren Akkus (vom Typ der K-1) hinein tun kann.
Und da gibt es noch ein paar andere Kleinigkeiten. ;) . Funktional geben sich zu 95% die beiden Kameras aber nix.

Anm: korrigiert wegen der Anmerkung im folgenden Post.

Autor:  tomm.fa [ So 9. Dez 2018, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 defekt, Empfehlung für Nachfolger?

waldbaer59 hat geschrieben:
Ich ergänze grad noch was bzgl. der K-P. […] Bei der Stromversorgung ist sie etwas flexibler, weil man in den Batteriegriff (Sonderzubehör) auch die größeren Akkus (vom Typ der K-1) und AA-Akkus hineintun kann.

Dann scheint es einen verbesserten/veränderten/neuen Batteriegriff für die Pentax KP zu geben. Obwohl, du hast ja auch von der K-P und nicht KP geschrieben. Oder gibt es mittlerweile einen Adapter/Einsatz für AA-Akku als Sonderzubehör? Dann bitte einen Tipp wo.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/