https://www.pentaxians.de/

Welcher Anschluss ist das
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/welcher-anschluss-ist-das-t24835.html
Seite 1 von 1

Autor:  simonc [ Do 6. Apr 2017, 16:10 ]
Betreff des Beitrags:  Welcher Anschluss ist das

Hallo zusammen,

ich bin noch nicht lange dabei. Ich besitze eine Pentax K50 und habe 2 Objektive geschenkt bekommen. Man weiß nur nicht hunbdertprozentig ob diese auch von einer Pentaxkamera sind. Evtl kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Der Pin für die Blendeneinstellung ist etwas breiter als bei den Kitobjektiven.

Hier sind noch ein paar Bilder von einem der Objektive. Kann ich diese ohne bedenken verwenden?

Die Daten zu dem Objektiv, von welchem auch die Bilder stammen lauten: Auto Revuenon-Zoom MC 1:4,5 f=80*200mm 52mm Durchmesser
Die des anderen: Macro-Revuenon 1:2,8/28mm

Bild

Bild

Viele Grüße
Simon

Autor:  lunany [ Do 6. Apr 2017, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Anschluss ist das

Hi!

Am besten bitte auch ein Foto mit einem heutigen Objektiv daneben den Anschluss fotografieren. Außerdem bitte von der Vorderseite ein Foto mit der genauen Tpenbezeichnung des jeweiligen Objektivs. Interessant wäre auch der Blendenring ggf. mit A oder P-Knopf.

Dann kann Dir hier besser geholfen werden.

Viele Grüße

Lutz

Autor:  pentidur [ Do 6. Apr 2017, 16:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Anschluss ist das

Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein Pentax K-Anschluss, den du an deine Pentax anschließen kannst. Revue als Hausmarke von Quelle hat das Bajonett seinerzeit verwendet.
Die K50 musst du dann noch für die Verwendung des Blendenrings freigeben.

@lunany: A-Stellung kann mangels Kontakten nicht zutreffen, P natürlich auch nicht.

Autor:  simonc [ Do 6. Apr 2017, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Anschluss ist das

Danke schonmal für die schnellen Antworten.

Ich habe hier nochmal ein paar Bilder von den Objektiven gemacht.

Links ist immer das Zoom-Objektiv, Rechts das 28mm und in der Mitte das Kitobjektiv, welches bei der Kamera im Lieferumfang war.


Einmal alle von unten.
Bild


Einmal alle von der Seite
Bild


Einmal die Vorderseite der beiden Objektive, um die es geht.
Bild

Autor:  diego [ Do 6. Apr 2017, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Anschluss ist das

pentidur hat geschrieben:
Die K50 musst du dann noch für die Verwendung des Blendenrings freigeben.


Menü C. -> Blendenring -> Aktivieren

sonst lässt sich die Kamera wahrscheinlich nicht auslösen.

Beim 28er musst du evtl. das Eloxat etwas anschleifen, damit das Objektiv Massekontakt hat War bei den älteren Pantaxen so. K5II geht auch ohne. Kann es mangels K50 nicht sagen ob es nötig ist.

Autor:  User_00337 [ Do 6. Apr 2017, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Anschluss ist das

Das Bajonett des 28ers sieht etwas ungewöhnlich aus.
Ich hatte das Objektiv in der M42-Version. Stammt meines Wissens von Enna München.
Ob die selbst die PK-Bajonett-Version so gebaut haben oder ob jemand selbst ein M42 auf PK umgebaut hat, kann ich nicht sagen. Von M42 bin ich damals direkt zu original Pentax Objektiven gewechselt.

Autor:  simonc [ Do 6. Apr 2017, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Anschluss ist das

diego hat geschrieben:
pentidur hat geschrieben:
Die K50 musst du dann noch für die Verwendung des Blendenrings freigeben.


Menü C. -> Blendenring -> Aktivieren

sonst lässt sich die Kamera wahrscheinlich nicht auslösen.


Danke für den Tipp. Habe ich gemacht und lässt sich auch auslösen.

pentidur hat geschrieben:

Beim 28er musst du evtl. das Eloxat etwas anschleifen, damit das Objektiv Massekontakt hat War bei den älteren Pantaxen so.


Wozu braucht das Objektiv denn den Massekontakt? ich hatte es so verstanden, dass das Objektiv hat keine Elektronik hat, da keine Pins vorhanden sind.

Autor:  pentidur [ Do 6. Apr 2017, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Anschluss ist das

simonc hat geschrieben:
Wozu braucht das Objektiv denn den Massekontakt? ich hatte es so verstanden, dass das Objektiv hat keine Elektronik hat, da keine Pins vorhanden sind.

Der Massekontakt ist dafür nötig, dass die Kamera merkt, das überhaupt ein Objektiv montiert ist. Vor Einführung des KA-Bajonetts war das nicht erforderlich. Daher findest Du bei älteren Objektiven oft eine Eloxalschicht, die sich an den neueren Kameras störend bemerkbar machen kann.

Autor:  simonc [ Do 6. Apr 2017, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Anschluss ist das

Danke. :2thumbs:

Wieder was gelernt.

Autor:  Spotmatic_mit_Takumar [ Fr 7. Apr 2017, 18:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Anschluss ist das

LX MX hat geschrieben:
Das Bajonett des 28ers sieht etwas ungewöhnlich aus.
Ich hatte das Objektiv in der M42-Version. Stammt meines Wissens von Enna München.
Ob die selbst die PK-Bajonett-Version so gebaut haben oder ob jemand selbst ein M42 auf PK umgebaut hat, kann ich nicht sagen. Von M42 bin ich damals direkt zu original Pentax Objektiven gewechselt.


Das 28er ist von Enna München, wurde auch mit K-Bajonett original hergestellt (wahrscheinlich nur für Handelsmarken).

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/