https://www.pentaxians.de/

Pentax DA* 50-135mm / F2.8, Pentax DA* 16-50mm / F2.8
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/pentax-da-50-135mm-f28-pentax-da-16-50mm-f28-t24179.html
Seite 1 von 1

Autor:  User_07214 [ So 26. Feb 2017, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Pentax DA* 50-135mm / F2.8, Pentax DA* 16-50mm / F2.8

Hallo,

Ich habe gelesen das obige 2 Linsen Probleme mit dem SDM Antrieb bekommen können. Gibt es Baujahre/ Seriennummern ab wann das Problem gelöst ist? Was kostet die SDM reparatur bei Maerz?

Danke

Autor:  Hannes21 [ So 26. Feb 2017, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA* 50-135mm / F2.8, Pentax DA* 16-50mm / F2.8

Stormchaser hat geschrieben:
Hallo,

Ich habe gelesen das obige 2 Linsen Probleme mit dem SDM Antrieb bekommen können. Gibt es Baujahre/ Seriennummern ab wann das Problem gelöst ist? Was kostet die SDM reparatur bei Maerz?

Danke

Du musst mal die Suchfunktion bemühen, das Thema wurde hier und anderswo schon mehr als ausführlich besprochen.
Das Zuordnen zu Seriennummern hat bisher nicht geklappt.
Die Reparatur kostet ca. +/- 250 Euronen (Antrieb und Platinentausch)
In den letzten 2-3 Jahren wurden sicherlich schon die neuen Antriebe verkauft.

Falls du ein Gebrauchtes dieser Objektive kaufen möchtest, entweder ein rel. Neues oder aber ein älteres, bei dem der Antrieb bereits getauscht wurde.

Optisch sind beide Objektive sehr gut, das 50-135 eines der besten Pentax-Objektive:
40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/ich-habe-jetzt-auch-ein-sternchen-t24145.html

Oder auch im lens-club.

Autor:  User_00337 [ So 26. Feb 2017, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA* 50-135mm / F2.8, Pentax DA* 16-50mm / F2.8

Ich habe deshalb und aus Kostengründen die Kombi
Tamron 2.8/17-50 und Sigma APO II 2.8/50-150 HSM.

Autor:  intruder1961 [ So 26. Feb 2017, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA* 50-135mm / F2.8, Pentax DA* 16-50mm / F2.8

Ich habe letztes Jahr eine K3II inkl. 16-50 und 50-135 neu gekauft und bis dato keinerlei Ausfälle mit den Objektiven gehabt.

Autor:  zeitlos [ So 26. Feb 2017, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA* 50-135mm / F2.8, Pentax DA* 16-50mm / F2.8

Ich kann Dir diese Kombination nur wärmstens empfehlen. Ich habe beide an APS-C immer geliebt. Sie waren eine Bank, was die Ergebnisse angeht. Einziges Problem ist die von Dir beschriebene SDM-Problematik. Aber die Modelle der letzten Jahre (weiß nicht mehr genau ab wann) sollten schon den verbesserten Antrieb haben.

Autor:  chriskan [ So 26. Feb 2017, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA* 50-135mm / F2.8, Pentax DA* 16-50mm / F2.8

Aktuell (Februar 2017) kostet es 286 € für Platine, Motor und justieren beim DA 50-135. Versandkosten kommen noch dazu. Ab 2012 wurden neue Antriebe verbaut. Leider habe ich nicht herausgefunden welche Seriennummern es betrifft.

Autor:  Schraat [ So 26. Feb 2017, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA* 50-135mm / F2.8, Pentax DA* 16-50mm / F2.8

Moin,
ich hab irgendwo hier im Forum gelesen, dass ab Seriennr. 930xxx die neuen Platinen und Motoren verbaut wurden.

Aber Du kannst die Objektive auch mit Stangen-AF betreiben. Wenn der Preis stimmt würde ich die Gläser nehmen, auch wenn die Seriennr. < 930xxx ist und noch nichts ausgetauscht wurde.
Die optische Qualität ist einfach nur klasse und AF-Geschwindigkeit ist eh nicht die Stärke der Objektive (obwohl ich bei meinem 50-135er angenehm überrascht war. Soooo langsam ist der AF nun auch nicht :nono: ).

Autor:  chriskan [ So 26. Feb 2017, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA* 50-135mm / F2.8, Pentax DA* 16-50mm / F2.8

Ja der AF scheint in den Foren Tod geredet geworden zu sein. Es ist eher ein Problem der Gehäuse.

Autor:  User_00337 [ So 26. Feb 2017, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA* 50-135mm / F2.8, Pentax DA* 16-50mm / F2.8

chriskan hat geschrieben:
Ja der AF scheint in den Foren Tod geredet geworden zu sein. Es ist eher ein Problem der Gehäuse.


Kann ich zumindest für das DA* 4/300 SDM bestätigen, das läuft an der K-3 wirklich fix, während ich es an der K-5 etwas langsam fand.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/