https://www.pentaxians.de/

Ideen und Fragen: Objektiv
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/ideen-und-fragen-objektiv-t20779.html
Seite 1 von 2

Autor:  Maximilian [ Sa 23. Jul 2016, 21:11 ]
Betreff des Beitrags:  Ideen und Fragen: Objektiv

Hallo liebe Penatxians,

in der Regel bin ich nur als Leseratte hier im Forum unterwegs. Da es bei letzten Mal (smc 50mm/1.8) jedoch so gut funktioniert hat, und mir die Beiträge die ich zu dem Thema bisher gelesen habe nicht so wirklich weiterhelfen, hoffe ich hier noch eine kleine Anregung zu erhalten.

ich bin noch immer mit der K-30 mit 18-55er Kit Objektiv und dem 50mm/1.8-Objektiv unterwegs. Das Kitobjektiv wird so gut wie garnicht mehr genutzt. Es ist gefühlt groß, sperrig, aufdringlich und ich mag die Bilder die mit der Festbrennweite entstehen einfach viel lieber (Vor allem Porträts - Familie) und auch das fotografieren damit macht mehr Spass. Für die meisten Dinge reicht das 50er völlig aus.

Aufgefallen ist mir jedoch, das ich ein paar Dinge damit nicht kann:

1. Tiere anständig ablichten. Hierfür müsste ich sehr nach ran, was häufig nicht möglich ist oder das Tier aufschreckt.
2. Sehr kleine Tiere gut ablichten. Tolle Bilder von Ameisen, Käfern etc. sind leider ohne extremes crop für mich nicht machbar.
3. Aufnahmen von Innenräumen kommen mit dem 50er auch nicht gut. Gerade in größenmäßig beschränkten Innenräumen ist die Abbildung eines Raumbereichs kaum machbar.

Lösung 1: Ein stärkeres Tele! Hier habe ich, auch durch das Beitraglesen festgestellt, das ich in nächster Zeit hier wohl keine passende Anschaffung machen kann. Um auch aus Entfernung gute Tierbilder machen zu können, sollte es schon 250-300mm sein. Wenn dann auch noch die Abbildungsleistung gut sein soll, so erreicht man hier Preisbereiche, die aktuell (Familienvater mit einem Durchschnittseinkommen) nicht bezahlbar sind. Außerdem würde ich ein solch großes gerät wohl nie dann dabeihaben, wenn es wirklich mal sinnvoll eingesetzt werden könnte, weil es einfach zu sperrig ist.

Lösung 2: Hier wäre ein gutes Makro sicher irgendwann machbar. Reichen für das Anwendungsgebiet 100mm Brennweite? Und welche Preiswerten Objektive kommen hier in Frage?

Lösung 3: Weitwinkel oder KB-Normal?! Ich spiele aktuell mit dem gedanken ein smc 35mm/2.4 DA zu diesem Zweck anzuschaffen. Doch scheint mir der Unterschied in den meisten Fällen nicht ausreichend groß zum 50mm. Auch wenn ich mein Kitobjektiv auf 35mm einstelle reicht mir das in der Reegel nicht. Gibt es hier gute Alternativen mit z.B. 25mm Brennweite in einem ähnlichen Preisbereich?

Was denkt ihr? Mein Ziel ist es mit möglichst wenig Objektiven auszukommen und nicht zu viel Geld reinzustecken bei maximalem Spaß-Faktor.

Ich danke für eure Zeit.

Autor:  SteffenD [ Sa 23. Jul 2016, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideen und Fragen: Objektiv

35 mm sind eigentlich an APS-C der ganz normale Blickwinkel und wird als sehr natürlich empfunden.
Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, ich mußte mich im Frühjahr regelrecht dazu zwingen es gegen das 50-135er auszuwechseln.
Das 55-300er soll ganz gut sein und kostet nicht die Welt.

Autor:  Robby [ Sa 23. Jul 2016, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideen und Fragen: Objektiv

Lösung 1:
Richtig soweit, obwohl das Pentax 55-300 doch gar nicht sooo übel ist und durchaus auch bezahlbar zu bekommen.

Lösung 2: Tamron 90 Macro

Lösung 3: 35mm ist für Innenräume ebenfalls zu lang, wirst nicht glücklich mit werden, wenn es dafür sein soll - ansonsten ein schönes Objektiv, obwohl ich die Brennweite wenig spektakulär finde und mir nicht liegt. Vorschlag, Tamron 17-50 oder Sigma 17-70C (teurer aber hast auch gleich ein wenig mehr abgedeckt und wäre dann ein bissel Allround Objektiv)

Ansonsten nimm ein Sigma 18-250 oder sowas, wenn du nicht wechseln willst und möglichst wenig Objektive haben willst. Das ist denn von allem irgendwie ein Kompromiss.....

Mit wenig Geld und nur einem Objektiv alles abzudecken ist das alles so eine Sache, wirst du Kompromisse eingehen müssen, und wenn du nicht wechseln willst. Also kenne das Sigma 18-250 nicht persönlich, was ich bisher so sah - war das gar nicht so übel.....(obwohl auch nicht sooooo günstig)

Autor:  User_00337 [ Sa 23. Jul 2016, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideen und Fragen: Objektiv

Ich hab mal kurz 'ne Preisvergleichsseite konsultiert.
Das Sigma 70-300mm f4.0-5.6 DG OS [Pentax] gibt's aktuell für knapp EUR 160,00 und ist durchaus brauchbar.

Autor:  Igor1969 [ Sa 23. Jul 2016, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideen und Fragen: Objektiv

Hallo Maximillian,

wenn Dir das 18-55 gefühlt schon zu groß ist, wird es nicht ganz einfach. Klein und schnuckelig wären neben dem DA35er auch das 15er oder 21er Limited für den Weitwinkel oder gebraucht das F 28 2,8. Als Makro kommen alle K-Bajonett-Versionen in Frage: 90mm Tamron 2,8, Pentax 100mm 2,8 WR oder Sigma 105mm 2,8. Sehr günstig und optisch auch wohl sehr gut ist das Cosina 100m mit Acormaten. Den Telebereich würde ich erst mal offen lassen und schauen was mit dem Macro geht.

Gruß Igor

Autor:  ich947 [ Sa 23. Jul 2016, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideen und Fragen: Objektiv

Lösung 1: Da kenne ich selbst nur das DA*300, welches jedoch vermutlich "touch to much" sein dürfte. Mit dem Rest habe ich keine Erfahrungen, deswegen halte ich mich da raus:
Lösung 2: 100mm (+/-) sind optimal. Da ist es eigentlich auch ziemlich egal welches du holst. Beim Pentax hast du WR, bei anderen hast du einen Focus-Limiter, ... Von der optischen Qualität nehmen die sich nichts.
Lösung 3: Ich vermute auch, dass 35mm nicht interessant sind. Auch wenn das DA35 klein, günstig und gut ist, wirst du auch damit in innenräumen nicht glücklich. Da würde ich zwischen 20 und 28mm schauen. Wie schon angedeutet bietet sich da zum Beispiel das 21er Limited an. Falls ein Objektiv ohne Autofokus auch OK wäre, dann ist ein Pentax-A 28mm 2.8 eine sehr schöne Wahl. Ebenfalls kompakt und gut. Der einzige Nachteil wäre dann der fehlende AF. Aber probieren kann man es mal. Ich habe vor 5 Jahren eins für ca. 60€ bekommen. Das ist ein Betrag der kaum weh tut, und wenn es doch nicht gefällt wird man es für den gleichen Preis auch wieder los.
Damit hättest du auf jeden Fall deinen Punkt "nicht viel Geld reinstecken" und "maximaler Spaß-Faktor" drin. Ein günstiges, manuell zu fokussierendes Objektiv macht definitiv mehr Spaß als ein 18-55 :ja:

Was mir gerade noch einfällt: Ich habe gute 2 Jahre nur mit den Brennweiten 28, 58 und 100 fotografiert, und kam damit gut zurecht. Soviel zu dem Thema mit möglichst wenig Objektiven ans Ziel zu kommen ;)

Autor:  burkmann [ Sa 23. Jul 2016, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideen und Fragen: Objektiv

Im Weitwinkelbereich ein manuelles smc A 28/2,8 oder die entsprechende M -Version
Für Makros ein manuelles smc M 100/4 oder den Soligor Joghurt-Becher mit AF
Als Tele das DA 55-300 ohne WR

alles bezahlbar, alles gut :ja:

Autor:  SteffenD [ Sa 23. Jul 2016, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideen und Fragen: Objektiv

Die 35 mm waren natürlich nicht als Empfehlung für Innenräume gedacht, eher als allgemeine Empfehlung.
21 mm sind sicher eher ein Tip für dich, würde mich selber auch noch reizen.
Übrigens: Ich bin immer nur mit einem Objektiv unterwegs, die anderen stehen brav im Schrank.
Ist manchmal eine Herausforderung, macht aber Spaß :)

Autor:  hoss [ Sa 23. Jul 2016, 23:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideen und Fragen: Objektiv

Maximilian hat geschrieben:
Hallo liebe Penatxians,

in der Regel bin ich nur als Leseratte hier im Forum unterwegs. Da es bei letzten Mal (smc 50mm/1.8) jedoch so gut funktioniert hat, und mir die Beiträge die ich zu dem Thema bisher gelesen habe nicht so wirklich weiterhelfen, hoffe ich hier noch eine kleine Anregung zu erhalten.

ich bin noch immer mit der K-30 mit 18-55er Kit Objektiv und dem 50mm/1.8-Objektiv unterwegs. Das Kitobjektiv wird so gut wie garnicht mehr genutzt. Es ist gefühlt groß, sperrig, aufdringlich und ich mag die Bilder die mit der Festbrennweite entstehen einfach viel lieber (Vor allem Porträts - Familie) und auch das fotografieren damit macht mehr Spass. Für die meisten Dinge reicht das 50er völlig aus.

Aufgefallen ist mir jedoch, das ich ein paar Dinge damit nicht kann:

1. Tiere anständig ablichten. Hierfür müsste ich sehr nach ran, was häufig nicht möglich ist oder das Tier aufschreckt.
2. Sehr kleine Tiere gut ablichten. Tolle Bilder von Ameisen, Käfern etc. sind leider ohne extremes crop für mich nicht machbar.
3. Aufnahmen von Innenräumen kommen mit dem 50er auch nicht gut. Gerade in größenmäßig beschränkten Innenräumen ist die Abbildung eines Raumbereichs kaum machbar.
...
Was denkt ihr? Mein Ziel ist es mit möglichst wenig Objektiven auszukommen und nicht zu viel Geld reinzustecken bei maximalem Spaß-Faktor.

Ich danke für eure Zeit.

Meine kompakte Lösung hierzu sieht wie folgt aus:
- HD DA20-40 F/2.8-4.0 ED Limited DC WR und ein Telezoom DA50-200 WR oder DA55-300 ED.

Ich nutze alle Brennweiten mit Offenblende. Das geht, wenn man Stärken und Schwächen der Linsen kennt und sie richtig einzusetzen weiß!

Autor:  klabö [ So 24. Jul 2016, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideen und Fragen: Objektiv

Alle drei Probleme mit knappem Budget zufriedenstellend zu lösen, finde ich schwierig. Für Innenräume sind meiner Meinung nach 28mm oft schon zu lang. Da wäre das 21er oder das 15er ltd. tatsächlich interessanter. In der alten Version (ohne HD) auch einigermaßen bezahlbar gebraucht zu erhalten. Schwierig, wenn es Dir auf Randschärfe bei rel. offener Blende ankommt. Alternativ, wenn auch ein ganz schön voluminöses Ding: Das manuelle 14er von Samyang. Fand ich an APS-C wirklich gut. Sollten 35mm dennoch in Betracht kommen, nimm das DA 35 ltd. Da hast Du gleich das Macro mit dabei. Schön scharf, kompakt und ausreichend lichtstark. Im Tele-Bereich wird es budgettechnisch wohl tatsächlich ein Mega-Zoom in der Preisklasse des 55-300 sein. Damit machst Du sicher nichts falsch, kannst aber am langen Ende auch keine Auflösungs-Wunder erwarten.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/