https://www.pentaxians.de/

Arbeit im Telebereich
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/arbeit-im-telebereich-t20463.html
Seite 1 von 7

Autor:  puftlumpe [ Do 30. Jun 2016, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Arbeit im Telebereich

Hallo liebe Freunde,

ich wüßte gern eure Meinung zur Arbeit mit Telebrennweiten.

Mir ist aufgefallen, daß ich sehr viele unscharfe Aufnahmen habe, wenn ich z.B. mit meinem sigma 70-300 im Telebereich fotografiere. Der Fokus sitzt oft neben dem beabsichtigten. Beim Herumexperimentieren habe ich als Übeltäter u.a. den Spiegelschlag herausgefunden. Ich benutze ein Dreibein-Stativ, denn eine so ruhige Hand habe ich nicht mehr.

Nun wüßte ich gern, wie es bei euch aussieht bzw. wie ihr damit umgeht? Fotografiert ihr dann immer mit Spiegelvorauslösung? Welche Strategien benutzt ihr, wenn ihr mit Teleobjektiven unterwegs seid. Schleppt ihr immer ein Stativ mit?

Autor:  tux31 [ Do 30. Jun 2016, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arbeit im Telebereich

Hatte das gleiche Problem.
Erst mit dem richtigen Stativkopf, war das Problem weg. Vorher hatte ich einen Kugelkopf benutzt , für Tele ist sowas unbrauchbar ,wie ich feststellen musste.
Das Teil ist richtig gut und wertig. Vorrausgesetzt man baut das nicht an ein 30€-Hama-Stativ

http://www.traumflieger.de/shop/Stative ... ::544.html

Autor:  pentidur [ Do 30. Jun 2016, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arbeit im Telebereich

puftlumpe hat geschrieben:
Der Fokus sitzt oft neben dem beabsichtigten. Beim Herumexperimentieren habe ich als Übeltäter u.a. den Spiegelschlag herausgefunden.

tux31 hat geschrieben:
Erst mit dem richtigen Stativkopf, war das Problem weg. Vorher hatte ich einen Kugelkopf benutzt , für Tele ist sowas unbrauchbar ,wie ich feststellen musste.


Also:
Ein nicht sitzender Fokus kann nicht an Spiegelschlag liegen. Spiegelschlag kann Unschärfe bringen, aber den Fokuspunkt verschieben kann er nicht.
Ein Gimbal ist sicher nicht die erste Wahl für ein 70-300mm Objektiv. Ein guter Neiger ist da wohl sinnvoller.

Zeige uns einmal ein Beispielbild, damit wir eine Vorstellung der Unschärfe bekommen. Die kann viele Ursachen haben und ebenso vielfältig sind die Lösungen dazu.

Ich selber verwende auch bei sehr langen Brennweiten (500mm+)
1. ein stabiles Stativ (Berlebach Report 833)
2. einen stabilen Neiger (Berlebach 653)
3. manuellen Fokus
4. möglichst kurze Belichtungszeiten
5. (meistens) keine Stabilisierung
6. keine Spiegelvorauslösung

1-5 dienen dazu, Unschärfen zu vermeiden. 6 ist meinen Motiven geschuldet.

Was die Schärfe noch erheblich beeinflussen kann:
-Wind
-Luftunruhe bei größeren Entfernungen
-Fotografieren durch Glasscheiben (je größer die Frontlinse, desto schlimmer)
-Schwingungen im Untergrund (Stativ auf einer Brücke o.ä.)

Und generell: Je länger die Brennweite, umso größer ist jeder Einfluss auf die Schärfe.

Gruß
Rudi

Autor:  derfred [ Do 30. Jun 2016, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arbeit im Telebereich

puftlumpe hat geschrieben:
ich wüßte gern eure Meinung zur Arbeit mit Telebrennweiten.

Meine Meinung: wenn fotografieren mit Teleobjektiven zur Arbeit wird, lasse ich es sein......

Bisher betrachte ich es als Vergnügen, laufe mit einem 600er Tele herum und brauche dafür kein Stativ.

Wenn die Aufnahmen mit deinem Sigma 70-300 unscharf sind, kann das verschiedene Ursachen haben:

1. das Sigma. Je nachdem, um welches Modell es sich handelt, kann es ganz schön schlecht sein.
2. falsche Aufnahmeparameter (Belichtungszeit)
3. falsche Kameraeinstellungen

Alles in allem ist es wahrlich kein Hexenwerk, mit einem 300er an der Kamera ohne großartige Hilfsmittel scharfe Aufnahmen zu bekommen. Insofern wären Beispielbilder wirklich hilfreich, um das Problem einzugrenzen.

Autor:  Dunkelmann [ Do 30. Jun 2016, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arbeit im Telebereich

Generell kann auch der Phasen-AF daneben liegen. Das könnten man evtl. mit der AF-Feinkorrektur hinbekommen. Teste mal mit dem Kontrast-AF über Live-View und schau, ob es damit past. Wenn ja, dann ist es die Feinkorrektur. Die kann einem schon ganz schön den Spaß verderben. An meinen Objektiven macht diese Korrektur auf jeden Fall enorm etwas aus und vorher unbrauchbare Objektive liefern nun sehr gute Qualität ab. ;)

Autor:  burkmann [ Do 30. Jun 2016, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arbeit im Telebereich

Bevor wir weiter Vermutungen anstellen, wäre es schön und gut, wenn Du Beispielbilder inklusive der exif-Daten einstellt. :ja:

Autor:  derfred [ Do 30. Jun 2016, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arbeit im Telebereich

Ich habe gerade nochmal in deinen Posts gewühlt: du hast das Sigma 70-300 DG. Das gilt allgemein als das schlechteste aller Zooms bis 300mm. Ich würde also nicht ausschließen, dass die Unzufriedenheit wirklich vom Objektiv her rührt. Umso wichtiger, dass wirklich mal Bilder eingestellt, oder - noch besser - im Original hochgeladen werden.

Autor:  Ivarr [ Do 30. Jun 2016, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arbeit im Telebereich

derfred hat geschrieben:
Meine Meinung: wenn fotografieren mit Teleobjektiven zur Arbeit wird, lasse ich es sein......
:thumbup:

Also ich besitze das Sigma 70 - 300 DG OS. Ich meine, es kann (in meinen Augen zumindest) auch im Telebereich gute Aufnahmen erzeugen. Wichtig ist bei dem Teil das Licht, denn sobald dies weniger wird, stößt es an seine Grenzen. Gerade bei mauem Licht und verlängerter Belichtungszeit wirken sich natürlich Wind und ähnliches auf die Schärfe aus. Ich nutze es i.d.R. freihändig - denke aber auch, dass ich einige Aufnahmen verbessern würde, wenn ich den ab und zu vorhandenen Stativmuffelschweinehund überwinden könnte.

Autor:  puftlumpe [ Do 30. Jun 2016, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arbeit im Telebereich

Vielen Dank erstmal für eure vielen Hinweise.

hier habe ich drei Beispielbilder auf die Schnelle:

Die Bilder habe ich beschnitten, damit sich niemand darüber mokiert, daß ich sein Dach als Testfläche benutzt habe.

Ja, es ist das Sigma 70-300 DG - Da habe ich wohl mit dem voll daneben gegriffen :( :kopfkratz: :oops:
Da hätte ich euch schon eher mal kontaktieren sollen...

Das so viele Faktoren so entscheidend auf die Bildschärfe einwirken können, war mir nicht (mehr) bewußt. Früher besaß ich keine Teleobjektive.
Am Wochenende will ich mal so einige der von euch genannten Punkte durchgehen. Vielleicht kann ich ja wenigstens noch ein wenig verbessern mit diesem Objektiv. Werde es dann in Zukunft durch ein besseres ersetzen, denn so macht es wenig Spaß. Gerade wenn ich mal ein tolles Motiv habe und dann alles unscharf aussieht, und dieser Moment verloren ist.

Vielleicht könnt ihr mit den Bildern etwas anfangen.

Autor:  puftlumpe [ Do 30. Jun 2016, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arbeit im Telebereich

Oh, jetzt habe ich wohl etwas nicht richtig gemacht (trotz jpg und <1 MB) - oder wo sind die Bilder?

Da werde ich mal neue für euch machen.Dann auch unbearbeitet und mit exifs. :ja:

Seite 1 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/