https://www.pentaxians.de/

Die ersten Bilder . . . .
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/die-ersten-bilder-----t15846.html
Seite 1 von 1

Autor:  Petrophagus [ Mo 5. Okt 2015, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  Die ersten Bilder . . . .

So, nun ist es endlich soweit! :cap:

Ich präsentiere Euch mal die ersten Bilder, die ich als Einsteiger in diesem Bereich mit meiner neuen K-S2 und dem smc PENTAX-DA 18-135 mm F3,5-5,6 ED AL [IF] DC WR Objektiv erstellt habe. Meine Erfahrungen bisher beschränkten sich auf Kompaktkameras und einer EOS 350 D mit Automatik-Modus, halt ein echter Gelegenheitsknipser :gaehn: . Nachdem ich allerdings seit einiger Zeit regelmäßig die schönen Bilder von Stagger Lee betrachten kann, habe ich das Fotografieren auch für mich entdeckt. Alle Bilder sind im M-Modus fotografiert und wurden nicht nachbearbeitet. Die passabelsten meiner bisher knapp 300 Fotografien, stelle ich hier einmal ins Forum hinein und hoffe auf neue Anregungen und Tips zur Verbesserung.


Bild
Datum: 2015-10-02
Uhrzeit: 15:51:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#1

Bild
Datum: 2015-01-09
Uhrzeit: 06:30:47
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#2

Bild
Datum: 2015-10-03
Uhrzeit: 13:39:54
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#3

Bild
Datum: 2015-10-03
Uhrzeit: 16:57:54
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#4

Bild
Datum: 2015-10-03
Uhrzeit: 17:05:11
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#5

Bild
Datum: 2015-10-04
Uhrzeit: 15:06:29
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 78mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#6

Bild
Datum: 2015-10-04
Uhrzeit: 16:37:10
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#7

Bild
Datum: 2015-10-04
Uhrzeit: 16:38:24
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#8

Bild
Datum: 2015-10-04
Uhrzeit: 16:40:52
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#9

Bild
Datum: 2015-10-04
Uhrzeit: 16:43:32
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 68mm
KB-Format entsprechend: 102mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#10

Autor:  splash_fr [ Mo 5. Okt 2015, 10:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder . . . .

Dann mal willkommen im Club!
Als kleiner Tip: Versuche mal, nicht alle Objekte immer nur in der Mitte zu halten, das gibt den Bildern mehr Spannung. Du kannst den Fokuspunkt verschieben, oder erst in der Mitte fokussieren und dann verschwenken...

Am besten gefällt mir das Pilzfoto, das hat eine schöne Balllance und tolle Farben!

MfG,
Gerd.

Autor:  Diox [ Mo 5. Okt 2015, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder . . . .

Hallo Frank,

dafür das sie nicht bearbeitet sind, sind sie schon sehr gut! Gefallen mir. Gerade die Pilze und Blumen. Ich bin sie nun ein paar mal durchgegangen und habe mich gefragt ob ein Bildaufbau im goldenen Schnitt besser gewesen wäre aber du hast das schon ganz richtig gemacht. Mittig wirkt hier sehr gut und mit Stagger Lee hast du aber auch einen guten Lehrer? gutes Vorbild?. Wie auch immer, mach nur weiter so!

Autor:  Silaris [ Mo 5. Okt 2015, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder . . . .

Hallo Frank, vielen Dank das du deine Erstlingswerke mit uns teilst. :)

Gerne gehe ich einzeln auf die Bilder ein:
Beim ersten Bild gefällt mir schonmal die Perspektive (und das Motiv ;)) aber es scheint etwas nach rechts zu kippen, du könntest es mit einem Bildbearbeitungsprogramm noch gerade rücken. Und ich sag mal sowas kann man auch gut in SW oder Sepia machen.
Und das zweite Bild mit dem Mond, ja ist ok, ich würde sagen 135mm sind einfach zu wenig Brennweite aber technisch ok. :ja:
Bei #3 eine schöne Freistellung, Licht ist etwas hart aber gut. Das Motiv zu mittig, ruhig etwas nach rechts schwenken und schon wirkt es etwas interessanter.
Landschaftsbilder, hachja damit tue ich mich auch immer extrem schwer. In diesem Foto ist der Mittelteil wohl am interessantesten; ein paar Linien und Formen sind erkennbar (Links bis Mitte, Straße, Feld, Hügel). Landschaftsbilder ruhig noch etwas später (oder sehr viel früher) aufnehmen wenn die Sonne tief steht, das wirkt nochmal ganz anders.
Zu #5 kann ich eigentlich nur das gleiche wie zu #3 sagen.
Bei #6 hätte ich ein Stück nach links geschwenkt und wäre noch ein Schritt zurück gegangen, sodass die Pilze nicht mehr angeschnitten sind.
#7 das gleiche wie bei #5 und #3 :mrgreen:
Die #8 finde ich schöner als #9 sodass ich #9 einfach gelöscht hätte.
Bei #10 gefällt mir diese Ton in Ton Farbe. :)

Alles in allem bist du auf einem gutem Weg, weiter so! :thumbup:

Autor:  diego [ Mo 5. Okt 2015, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder . . . .

Deine ersten 10.000 Bilder sind Deine Schlechtesten. (Helmut Newton)

und die Auswahl deiner ersten 300 ist schon mal nicht schlecht. Silaris ist ja schon mal auf jedes Bild eingegangen und hat Tips gegeben, die ich so unterschreiben kann.

Mach weiter so. :cap:

Autor:  califax [ Mo 5. Okt 2015, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder . . . .

Hallo Frank,

willkommen im Forum.

Gerd hat schon eine wichtige Sache angesprochen. Motive, die in der Mitte liegen, wirken häufig statisch. Wenn du das erreichen möchtest, ist das super, wenn nicht hilfte es die Motive etwas nach links oder rechts zu rücken.

#1: Hier hast du sehr gut die Linien und Strukturen erkannt. :thumbup: Mir ist allerdings das Licht zu hart. 2-3h später wären die Schatten sicher etwas weicher geworden.

#3: Schönes Spiel mit der Tiefenschärfe :2thumbs: Allerdings wirken wieder die Schatten sehr hart. Auch hätte ich mir einen anderen Schnitt vorstellen können. Wenn du die Blüte in das rechte untere Drittel gelegt hättest, wäre das Foto vielleicht etwas dynamischer geworden.

#4: Schöne Landschaftsaufnahme :ja: Vor allem gefällt mir, dass es einen Vorder- Mittel- und Hintergrund gibt. Allerdings ist die Kompression des Bildes etwas aus dem Ruder geraten. Der Himmel zeigt ein ziemliches Banding.

#5: wunderbar :2thumbs: Hier siehst du sofort, wieviel besser das weichere Abendlicht wirkt. Auch stellst du die helle Blüte durch den dunklen Hintergrund sehr schön frei. In der Bildverarbeitung hätte ich aber wahrscheinlich die unscharfe Blüte links unten rausgenommen.

#6: Ist mein absoluter Favorit. :2thumbs: Formen, Linien und Farbe sind klasse komponiert. Mich stören auch die angeschnittenen Pilze unten nicht. Du siehst hier sehr schön, wieviel dynamischer ein Bild wirkt, wenn das Hauptmotiv etwas aus der Bildmitte genommen wird.

#7: Hier ist das Licht wieder zu hart. Die gelben Blütenblätter verlieren dadurch jegliche Zeichnung. Auch solltest du auf die Ecken achten. Links unten schneidest du eine andere Pflanze an. Dennoch wirkt das Bild durch die Anordnung der 3 Blüten harmonisch.

#8: Du hast die Biene auf der Blüte gut eingefangen. Lediglich die stark verschwommene Struktur im linken Bildrand und die angeschnittene Blüte rechts unten hätte ich weggenommen.

#9: Mit Biene wirkts interessanter :mrgreen:

#10: Ein tolles Bild zum Abschluss. Der Schatten sorgt für ein sehr weiches Licht. Der Schärfepunkt sitzt super und die Farben wirken sehr gut. :2thumbs: Die Komposition ist sicher noch ausbaufähig. Vielleicht probierst du mal ein paar verschiedene Aufnahmewinkel?

Ein paar generelle Anmerkungen:
Für den Anfang ist der M Modus vielleicht ein bisschen zu heftig. Probiere dich doch mal im AV Modus aus. Dort kannst du die Blende und damit die Schärfentiefe regulieren. Verschlusszeit und ISO übernimmt dann die Kamera. Soll ein Bild heller oder dunkler werden nutzt du die Belichtungskorrektur (der Knopf mit dem +/- Zeichen). Bis jetzt hast du ja immer Blende 5.6 gewählt. Das ist für die Blumenbilder super. Für Landschaften und Architektur aber in der Regel zu wenig. Da kommt es auf Schärfe an und die erreichst du mit höheren Blendenzahlen.

Autor:  Petrophagus [ Mo 5. Okt 2015, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder . . . .

. . . da bin ich von Euren schnellen Antworten erst mal überwältigt und freue mich riesig über die Anregungen und Tips :2thumbs: . Danke, Danke, Danke . . . So komme ich garantiert weiter und probiere die nächsten 9.700 Foto's ;) erstmal ordentlich aus. Die Bilder habe ich bewußt nicht bearbeitet, um den Ausdruck der Bilder nicht zu verfälschen. Die Kamera ist zumindest bei jeder Gelegenheit "am Mann" und wenn sich ein schönes Motiv und Thema zeigt, wende ich das neu Gelernte gleich mal an. Bis ich die Grenzen des Objektivs kenne, dauert das wohl noch ein wenig (außer bei der Mondstudie, da ich ja mit dem vorhandenen Objektiv nicht näher rankomme). Natürlich freue ich mich auch über weitere Kommentare, Tips und Rat zu diesem Thread.

Autor:  PenTobi [ Mo 5. Okt 2015, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder . . . .

Hallo Petrophagus,

man sieht schon, du hast mit der 350D einen Blick für lohnende Motive entwickelt und gelernt hast, mit der Technik umzugehen - bei einem vollkommenen Neuling, der vorher vielleicht nur mit dem Smartphone oder einer kleinen Kompaktknipse fotografiert hat, sehen die ersten DSLR-Bilder sicherlich nicht so gut aus :D

Ich kann auch den Tipp geben, Objekte außermittig zu positionieren, das wirkt sehr oft interessanter - außer man will ganz speziell Symmetrie hervorheben. Der nächste Schritt für dich wird nun ohnehin sein, dass du dich mit Bildgestaltung auseinandersetzt. Strenge "Regeln" gibt's hier meines Erachtens keine, aber doch Leitlinien, die man auch vereinnerlicht, sobald man sich anhand einiger Beispiele klar gemacht hat, warum ein Bild besser wirkt als ein anderes, obwohl auf den ersten Blick doch fast das gleiche drauf ist.

Komplett im "M" Modus zu fotografieren ist sicherlich mal nicht schlecht, um mehr Gefühl für den Zusammenhang Blende-Verschlusszeit-ISO zu bekommen, aber meines Erachtens kann man sich heute in Standard-Aufnahmesituationen durchaus auch auf so manche Automatikfunktion verlassen, damit man sich selbst mehr auf das Motiv konzentrieren kann. Ich z.B. fotografiere das meiste mit Av, also Blendenvorwahl (bzw. Zeitautomatik) mit Auto-ISO, weil ich so die Kontrolle über die Schärfentiefe habe und die Kamera in 99% der Fälle eine sinnvolle Belichtungszeit dazu einstellt. Bei schweirigen Lichtverhältnissen kann aber auch mal ein manueller Eingriff über eine Belichtungskorrektur oder (z.B. bei Nachtaufnahmen) voll-manuelles Einstellen durchaus nötig sein.

Viel Spaß mit dem schönen Hobby - eine Pentax war auf jeden Fall schonmal ein guter Schritt :2thumbs:

Gruß
Tobi

Autor:  StaggerLee [ Mo 5. Okt 2015, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder . . . .

Zunächst einmal MOIN !
Schöne Sachen die Du da zeigst! Und das alles mit dem 18-135 und auch noch ooc 8-) !
Vieles wurde ja schon geschrieben, anmerken möchte ich noch die Bildgröße beim Einstellen ins Forum, Du kannst es nachlesen....
und persönlich anmerken möchte ich, daß sich der "Steinbeisser" für verantwortlich zeichnet....

LG, Jörn

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/