https://www.pentaxians.de/

K-50 anzeige der Meßfeldsensoren
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/k-50-anzeige-der-messfeldsensoren-t13411.html
Seite 1 von 2

Autor:  kris-kelvin [ So 10. Mai 2015, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  K-50 anzeige der Meßfeldsensoren

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit in der K-50, die Meßfeldsensoren im Sucher permanent zu sehen ?
Wenn ich etwas genau auf den Punkt anvisieren will, sehe ich nicht den Meßpunkt im Sucher.
Er blitzt bei erreichen der Scharfstellung nur kurz rot auf - das war es.
In etwa peile ich in den Klammern an, aber ob ich getroffen habe, muß ich in dem Augenblick,
in dem der Sensor kurz aufblitzt, abschätzen. Paßt es nicht muß ich nachjustieren und wieder das Aufblitzen des Sensors auslösen.
Noch komplizierter wird es bei der manuellen Fokussierung.
Da muß ich nebenher noch am Fokus drehen.
Es gab hier schon eine ähnliche Problemschilderung zur K500, aber dort hatte ich es so verstanden,
daß es nicht mal das Aufblitzen des Meßsensors gibt, was dann total ka­ta­s­t­ro­phal ist.
Werden bei der K-5/K-3 die Meßsensoren permanent angezeigt ?
Oder habe ich bei der K-50 noch nicht die richtige Einstellung gefunden,
welche mir die Sensoren permanent anzeigt.

Autor:  mythenmetz [ So 10. Mai 2015, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 anzeige der Meßfeldsensoren

Gibt es bei der K3 nicht und ich meine, bei den anderen DSLRs auch nicht. Bei der manuellen Anwahl der Fokuspunkte leuchtet der gewählte Punkt kurz auf und dann erst wieder bei sitzendem Fokus. Man sollte die Anzeige der Fokuspunkte aber auch nicht überschätzen, die tatsächliche Größe der Messfelder deckt sich nicht mit dem kleinen roten Quadrat, die sind in der Realität größer. Irgendwo in diesem Forum (den Link habe ich gerade nicht zur Hand) gibt es einen Link zu einer Grafik mit der Aufteilung der Fokusfelder. Orientierung am Rahmen ist eigentlich schon eine passable Methode...

Gruß
Hildegunst

Autor:  kris-kelvin [ So 10. Mai 2015, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 anzeige der Meßfeldsensoren

Ich bin in den letzten Tagen bei der manuellen Fokussierung auf einen Punkt daran hängen geblieben.
Letztlich hab ich die "Alte" hervorgeholt und nachgeschaut.
Ich hatte es irgendwie anders in Erinnerung, wußte aber nicht mehr wie es war - nie drüber nachgedacht.
Ich sehe im Sucher alle Meßpunkte, die möglich sind, als kleine schwarze Punkte - permanent,
und der der anspricht/benutzt wird, leuchtet kurz auf, und das hilft beim anvisieren.
Die Klammern sind ganz hilfreich, aber doch recht grob, wenn es genau sein muß.

Autor:  diego [ Mo 11. Mai 2015, 05:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 anzeige der Meßfeldsensoren

kris-kelvin hat geschrieben:
Werden bei der K-5/K-3 die Meßsensoren permanent angezeigt ?

Nein werden nicht angezeigt. In meinen Augen ist das auch Quatsch, denn die tatsächlichen Messfelder sind auch wesentlich größer als das kleinen Quadrat, welches aufleuchtet.

Autor:  kris-kelvin [ Mo 11. Mai 2015, 08:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 anzeige der Meßfeldsensoren

Jetzt am Wochenende hätte ich den Punkt in der Mitte gern gehabt und alles andere als Quatsch gefunden.
Die Markierungen scheinen in der Einstellscheibe zu sein s.Foto (wußte ich bisher nicht, ist nur ein beliebiges Beispiel).

Bild

Und diese komischen Quadrate um die Punkte sind bei der alten nicht.
Zum Beispiel was mißt die K-50 wenn innerhalb der ( ) drei verschiedene Ebenen sind
und der Senser, wie Diego meint, wesentlich größer als das Pünktchen ist :?:

Autor:  diego [ Mo 11. Mai 2015, 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 anzeige der Meßfeldsensoren

kris-kelvin hat geschrieben:
wie Diego meint, wesentlich größer als das Pünktchen ist :?:


Als erstes musste Diego dein Produktbild entfernen. Urheberecht
Die Markierungen, die ständig zu sehen sind, sind auf der Mattscheibe eingraviert.

In einem anderen Forum hat sich jemand die Mühe gemacht und das ganze auszumessen.
Wenn ich Zeit habe suche ich das raus. Heute leider nicht mehr.

Autor:  User_00102 [ Mo 11. Mai 2015, 08:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 anzeige der Meßfeldsensoren

geht es um das Thema bei diversen Modellen.

Autor:  diego [ Mo 11. Mai 2015, 08:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 anzeige der Meßfeldsensoren

Der Rolf hat geschrieben:
geht es um das Thema bei diversen Modellen.


Danke Rolf. :cap:

Du hast mir das Suchen erspart :anbet:


EDIT sagt. So etwas in der Art gab es vor Jahren im blauen Forum bei den Canonisten. Ergebnis war so sehr ähnlich.

Autor:  kris-kelvin [ Mo 11. Mai 2015, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 anzeige der Meßfeldsensoren

Danke für den Link :ja:

@Diego
Tschuldigung, da habe ich gepennt. :anbet:
War die Macht der Gewohnheit,
da ich ständig was vom Monitor knipse, aber da sind es meine eigenen Pläne.

Sehe ich das richtig,
daß der rechte Sensor dunkelgrüne-# 2x10+1-Messung rechts oben,
nie dort gemessen hat, wo er sich befindet/befinden soll ?
Und der Zentrumssensor hat eine Streuung von 1nem # in jede Richtung ?
Dann hat es wohl keinen Sinn sich über Front-und-Back-Fokus Gedanken zu machen :yessad:
Oder verstehe ich das ganze falsch ':-\

Autor:  califax [ Mo 11. Mai 2015, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 anzeige der Meßfeldsensoren

Ich kann mich erinnern, dass man bei der Nikon D90 die AF-Messfelder einblenden konnte. Dabei hatte die D90 auch mehr AF-Messfelder, die man bündeln konnte.
Dass diese Messfelder allerdings deutlich größer sind, als die kleinen Kreuze suggerieren, liest man erst später im Forum oder bekommt es selbst raus :mrgreen:

Bisher hatte ich bei der K30 aber auch noch keine Probleme, dass die AF-Messfelder nicht ausgereicht haben. Zur Not verschwenkt man eben ein bisschen. Und die 11 AF-Messfelder kann man sich doch ganz gut einprägen 8-)
Der Punkt in der Mitte ist doch durch die Klammern sehr gut gekennzeichnet :ka: Wenn da aber schon 3 verschiedene Ebenen drin sind, wird der AF auf die kontrastreichste Ebene messen. Zur Not musst du eben auch mit dem Auge selber kontrollieren, ob der AF richtig gemessen hat.
Die K3 hat doch aber mehr AF-Messfelder oder? Wie sieht es da aus? Kann man da die AF-Messfelder vielleicht sogar bündeln?

Wie genau die Messungen aus dem dfn-forum sind kann ich gar nicht einschätzen, ich nehme aber mal an, dass das durchaus von Kamera zur Kamera unterschiedlich sein wird. Erst Recht wenn wir hier die K50 und die K5 vergleichen.

Es macht schon Sinn sich über Front und Backfocus Gedanken zu machen, wenn der Fokus immer in eine bestimmte Richtung verschoben ist. Aber du hast Recht, dass es schwierig ist diese Fehler sicher zu diagnostizieren.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/