https://www.pentaxians.de/

Lost Place und HDR
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/lost-place-und-hdr-t13202.html
Seite 1 von 2

Autor:  chemnitzer [ Mi 29. Apr 2015, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Lost Place und HDR

Guten Abend allerseits,

ich stell die Frage mal im Einsteigerbereich, da ich bei diesem Thema ein Einsteiger bin und irgendwie auf den Schlauch stehe. :oops:

Ich habe am 14.05. eine gebucht. Nun möchte ich nicht speziell dort hin, um HDR-Bilder zu fertigen, aber mir die Möglichkeit offen halten.
Vielleicht ist das schon der falsche Denkansatz?

Die Kamera würde ich aus dem Bauch raus auf Belichtungsreihe mit fester Blende in 1,7 Schritten setzen. Ist das soweit richtig oder sind die LV-Schritte schon zu weit oder gar zu eng? Wie macht ihr das? Oder messt ihr idealerweise immer neu ein und passt dann die Belichtungsreihe an?
Sonst hab ich folgende Vorstellungen:
Stativ ist Pflicht.
Als Objektiv hatte ich an das 16-45 als Standard und DA35, DA50 sowie das DA50-135 für spezielles gedacht.


Zum Thema Software muss ich mich erst mal durchs I-Net wühlen, aber das DRI-Tool von Traumflieger sieht schon mal ganz gut aus.

Autor:  pixiac [ Mi 29. Apr 2015, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lost Place und HDR

1,7 passt schon, ich nehme meist 2 Blenden. Wichtig ist, dass du mit dem dunklen Bild die Tiefen drin hast und mit dem hellen die Lichter.
Guck dir die Vorschaubilder deswegen am besten mit Histogramm an.
Falls sehr viel Kontrast ist, lieber eine 5er Reihe aufnehmen, kostet ja nix.
Wichtig ist Av, damit alle Bilder die gleiche Schärfentiefe haben, feste ISO und fester WA.
Sofwaremäßig kenne ich mich nicht so aus, benutze nur das HDR-Projects.

Autor:  KuNiRider [ Mi 29. Apr 2015, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lost Place und HDR

pixiac hat geschrieben:
Wichtig ist, dass du mit dem dunklen Bild die Tiefen drin hast und mit dem hellen die Lichter

:no: Umgekehrt würde ich sagen :ichweisswas:
Im dunklen Bild sind die Lichter noch mit Zeichnung ...

1 Blende lohnt nicht wirklich 1,5 - 2 Blenden je nachdem wieviel Kontrast da ist, kommen imho i. d. R. gut.

Autor:  Hooky69 [ Mi 29. Apr 2015, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lost Place und HDR

Von HDR habe ich keine Ahnung, aber zu den Linsen wirst du wohl nicht mehr als das 16-45 brauchen. Für ein wenig Tele das 50-135 macht auch noch Sinn. Ich schleppe immer viel Zuviel mit mir rum. Die beiden reichen, wenn du nur vom Stativ machst.

Autor:  pixiac [ Mi 29. Apr 2015, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Lost Place und HDR

KuNiRider hat geschrieben:
pixiac hat geschrieben:
Wichtig ist, dass du mit dem dunklen Bild die Tiefen drin hast und mit dem hellen die Lichter

:no: Umgekehrt würde ich sagen :ichweisswas:
Im dunklen Bild sind die Lichter noch mit Zeichnung ...

1 Blende lohnt nicht wirklich 1,5 - 2 Blenden je nachdem wieviel Kontrast da ist, kommen imho i. d. R. gut.
Aaarrgs, mist, wenn die alte Birne nicht mehr so mitspielt. Du hast natürlich völlig recht! :)

__________________________

Gerade unterwegs mit Handy und Tapatalk.

Autor:  wuschti [ Do 30. Apr 2015, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lost Place und HDR

HDR war mir eigentlich nie besonders wichtig, da mir der Aufwand (nicht das Knipsen, sondern das Nachbearbeiten) zu aufwendig war und der Sensor der K5-II doch schon im Singleshot einige Reserven für die EBV hat. Ich wurde schon bei manchen Bildern gefragt, ob ich die aus einer Belichtungsreihe geschossen hab ;)
Naja, vor kurzem kam dann Lightroom CC mit der neuen HDR-Funktion raus... hab ich mir mal angeschaut und war richtig angetan! Lightroom macht ja eher ne Exposure Fusion als "klassisches" HDR mit viel bunt. Die Bearbeitungsreserven jener aus Belichtungsreihen zusammegefügten RAWs sind jedenfalls enorm und für eine schwierige Kontrastsituation zu empfehlen.

Long story short: Mach doch einfach überall, wo der Kontrastumfang zu wild wird, ne 5er-Belichtungsreihe über AV und dann schaust du zu Hause, was du damit anstellst. Speiocher kostet heut ja nix mehr. Lighhtroom für die Faulen wie mich, Photomatix und Konsorten für die Ambitionierten :D

PS: Falls die Tour hauptsächlich innen stattfindet, wird das DA50 etwas zu lang sein. Aber nimm das DA35 auf alle Fälle mit! Zooms stinken gegen die FB-Schärfe einfach nicht an :mrgreen:

Autor:  Heribert [ Do 30. Apr 2015, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lost Place und HDR

Ich wuerde noch eine Taschenlampe und/oder ein Blitzgeraet mitnehmen um Akzente setzen zu koennen :ichweisswas:

Autor:  chemnitzer [ Do 30. Apr 2015, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lost Place und HDR

pixiac hat geschrieben:
Falls sehr viel Kontrast ist, lieber eine 5er Reihe aufnehmen, kostet ja nix.
Wichtig ist Av, damit alle Bilder die gleiche Schärfentiefe haben, feste ISO und fester WA.
Sofwaremäßig kenne ich mich nicht so aus, benutze nur das HDR-Projects.


Danke, Danke euch. 5er Reihe bedeutet viel Kopfrechnen. :shock: Die K-30 kann nur 3 automatisch. Fester WA daran hätte ich wieder nicht gedacht. :2thumbs:


Heribert hat geschrieben:
Ich wuerde noch eine Taschenlampe und/oder ein Blitzgeraet mitnehmen um Akzente setzen zu koennen :ichweisswas:

:klatsch: Blitz und Funkauslöser hätte ich wahrscheinlich vergessen. Danke für den Tipp. Ist notiert. :thumbup:

Zum Experimentieren habe ich 4 Stunden Zeit und die Standortkenntnis auf meiner Seite.

Autor:  Juhwie [ Do 30. Apr 2015, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lost Place und HDR

Klar, Du bist ja auch der "Chemnitzer". xd

P.S.: Freu mich auf die Bilder! Dein Augustusburgbild hab ich immer noch im Kopf! War doch von Dir, oder?

Autor:  wuschti [ Do 30. Apr 2015, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lost Place und HDR

Krass, ich hab nahezu das selbe wie pixiac geschrieben, ohne seinen Beitrag gelesen zu haben :|

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/