https://www.pentaxians.de/

Live View und der Sucher
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/live-view-und-der-sucher-t12865.html
Seite 1 von 1

Autor:  wusel34 [ Mi 8. Apr 2015, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Live View und der Sucher

Zuerst mal ein nettes Hallo aus Oranienburg und bin nun von Nikon auf die Pentax K50 umgestiegen. Dennoch ist es so, das mit Live View die Bilder definitiv heller sind, als wenn ich mit den Sucher fotografiere. Ist das so bei der Pentax oder muss etwas beachtet werden?

Autor:  User_02882 [ Mi 8. Apr 2015, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View und der Sucher

Müsste jetzt zwar selbst erst schauen, aber ich meine die Belichtungsmethode ist nicht unbedingt gleich bei LV und "richtigem" fotografieren - sprich, wenn Du im Sucher die Belichtungsmessung an den Fokuspunkt gekoppelt hast und im LV das ganze Bild hergenommen wird dann ist es mal heller oder dunkler.... und umgekehrt.... Und das dürfte bei Nikon ebenso sein.... und Canon... und wie die alle heissen.....

Ach - und hallo!

Autor:  mythenmetz [ Mi 8. Apr 2015, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View und der Sucher

Die Abweichung ergibt sich daraus, dass bei Photographie durch den Sucher die Belichtungsmessung am Sucherprisma stattfindet, bei LV hingegen ist der Spiegel hochgeklappt, deshalb kann am Prisma nix gemessen werden. Stattdessen wird am Sensor gemessen, damit also eigentlich genau das, was Du auf dem Display siehst und was beim Auflösen aufgezeichnet wird. Messung durch den Sucher gibt es als Spotmessung (nur Bildmitte), Integralmessung (Helligkeitsdurchschnitt des gesamten Bildes mit Betonung der Mitte) oder Mehrfeldmessung (Kamera versucht das Aufnahmeszenario zu erraten). Welche Messmethode ist denn bei Dir eingestellt?

Autor:  wusel34 [ Mi 8. Apr 2015, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View und der Sucher

Ich probiere derzeit noch, da ich hauptsächlich nur den Sucher nutze und daher eine optimale Einstellung suche.

Autor:  mythenmetz [ Mi 8. Apr 2015, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Live View und der Sucher

Eigentlich sollte die Mehrfeldmessung passable Ergebnisse liefern, ggf. muss mit +/- korrigiert werden, z. B. wenn heller Himmel dominiert. Sind denn die durch den Sucher angepeilten Bilder korrekt belichtet und die LV-Bilder zu hell oder ist Dir die Belichtung bei Messung durch den Suchet zu dunkel? Meine K200d hatte mir immer etwas zu knapp belichtet, deshalb stand da die Belichtunhskorrektur immer auf +0,5.

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2

Autor:  wusel34 [ Mi 8. Apr 2015, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View und der Sucher

Im Sucher sind die Bilder zu dunkel und ich teste mal mit Mehrfeldmessung

Autor:  wusel34 [ Mi 8. Apr 2015, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View und der Sucher

Gibt echt viele Einstellungen bei der Pentax, was ich sicher auch noch zu schätzen lerne.

Autor:  califax [ Mi 8. Apr 2015, 23:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View und der Sucher

Hey wusel Willkommen im Forum :cap:

Falls du Fragen zu den ganzen Einstellungen hast, könnte man ja auch ein kleines Usertreffen in Berlin organisieren.

Autor:  kassurell [ Do 9. Apr 2015, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View und der Sucher

Hallo,

wenn man von Canon oder Nikon kommt, dann belichtet die K-50 auf den ersten Blick zu dunkel. Ich kenne es von den roten und den gelben so, dass bei der Mehrfeldmessung so gesteuert wird, dass die dunkleren Partien die Richtung angeben, damit der als wichtig vermutete Bildvordergrund (auch orientiert am Fokuspunkt) auf keinen Fall unterbelichtet wird.
Das hat mich dazu gebracht bei meiner Canon fast permanent die Belichtungskorrektur auf -2/3 Blenden einzustellen. Da richten sich die beiden Unternehmen wohl nach der Annahme, dass mit den Consumer-Modellen vorwiegend im Automatikmodus fotografiert wird. das Verhalten ändert sich erst mit den größeren Modellen.

Für mich war das einer der Gründe zu Pentax zu wechseln. Nach meiner Erfahrung sind die Belichtungsergebnisse der K-50 stabiler, vorhersehbarer als bei meiner alten Canon. Ich musste bisher die Belichtungskorrektur nur dann benutzen wenn ich es bewusst wollte. Vorher hatte ich massenweise ausgefressene Hintergründe, heute nur noch dann, wenn der Unterschied wirklich zu groß für den Sensor ist.
Die dunkleren Partien muss ich natürlich öfter nachbearbeiten, aber da gibt es ja inzwischen Voreinstellungen, Profile und sonstige Hilfsmittel in fast jeder Software.

Mit dem Pentax-Liveview habe ich aber noch fast keine Erfahrungen gesammelt.

Viele Grüße
kassurell

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/