https://www.pentaxians.de/

Einstellungen zu manuellen Objektiven
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/einstellungen-zu-manuellen-objektiven-t12188.html
Seite 1 von 1

Autor:  caol1 [ Do 26. Feb 2015, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Einstellungen zu manuellen Objektiven

Hallo zusammen,
wenn ich ein älteres manuelles Objektiv an meine K30 anflansche, muss man
ja die Brennweite nach dem Einschalten der Kamera eingeben.
Bei einer Festbrennweite ist mir das klar, wie verhält es sich aber bei einem Zoom.
Ich habe ein Tokina AT-X 28-85 mm 3.5 bis 4.5 erworben, was soll ich
da meiner K30 als Brennweite sagen?
Über eine Hilfe würde ich mich freuen und hoffe, dass dieses Problem nicht im Handbuch steht............................................

Autor:  Jezebel [ Do 26. Feb 2015, 21:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellungen zu manuellen Objektiven

caol1 hat geschrieben:
Hallo zusammen,
wenn ich ein älteres manuelles Objektiv an meine K30 anflansche, muss man
ja die Brennweite nach dem Einschalten der Kamera eingeben.
Bei einer Festbrennweite ist mir das klar, wie verhält es sich aber bei einem Zoom.
Ich habe ein Tokina AT-X 28-85 mm 3.5 bis 4.5 erworben, was soll ich
da meiner K30 als Brennweite sagen?
Über eine Hilfe würde ich mich freuen und hoffe, dass dieses Problem nicht im Handbuch steht............................................


Moin Olaf
Das ist wohl nicht einfach zu lösen.
Ich habe ein altes M40-80mm Zoom bei dem das auch nicht geht. Ich stelle da oft 85mm ein,dann weiß ich welches Objektiv es war.Ich habe das Objektiv aber zusammen mit Zwischenringen für Macroversuche gekauft und verwende es sonst nicht.Von den,bei mir, nicht vorhandenen Blendenwerten sprech ich jetzt nicht,wären vlt noch interessanter.

Nun könnte man auch den Zoom einstellen, dann erst die Kamera einschalten und die,für die geplante Aufnahme gewählte,Brennweite auswählen.
Am einfachsten könnte es sein sich die Daten für solche Aufnahmen einfach aufzuschreiben.
Ob das immer praktikabel ist :ka:

Vielleicht sollte man sich auch einfach vom "Statistikwahn" lösen und sich am,hoffentlich gelungenem, Bild erfreuen.
Ich bin aber auch gespannt was noch an Lösungwegen aufgezeigt wird.

Autor:  Ranitomeya [ Do 26. Feb 2015, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellungen zu manuellen Objektiven

Soweit ich informiert bin, ist die Angabe außer für die Exifs nur für den Wackeldackel wichtig. Also entweder die untere Grenze angeben, damit der nicht überkompensiert, oder sich nicht darum scheren, den Wackeldackel ausschalten und die Kamera ruhig halten. Aber vielleicht weiß es jemand anderes besser?

Autor:  Jezebel [ Do 26. Feb 2015, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellungen zu manuellen Objektiven

Ranitomeya hat geschrieben:
Soweit ich informiert bin, ist die Angabe außer für die Exifs nur für den Wackeldackel wichtig. Also entweder die untere Grenze angeben, damit der nicht überkompensiert, oder sich nicht darum scheren, den Wackeldackel ausschalten und die Kamera ruhig halten. Aber vielleicht weiß es jemand anderes besser?


ja,den hatte ich total vergessen. :klatsch: ,wie unterschiedlich man doch Fragen auffassen kann.
Hat schon mal jemand getestet wie sich eine falsche Brennweiteneinstellung in der Praxis auswirkt :?:

Autor:  zenker_bln [ Do 26. Feb 2015, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellungen zu manuellen Objektiven

Hatte das gleiche Problem.
Kannst ja mal hier nachlesen: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1538640

Autor:  caol1 [ Fr 27. Feb 2015, 05:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einstellungen zu manuellen Objektiven

Vielen herzlichen Dank für die Informationen. Der Link ist sehr interessant. Danke nochmals.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/