https://www.pentaxians.de/

Auto-ISO und die Belichtungsmodi
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/auto-iso-und-die-belichtungsmodi-t3385.html
Seite 4 von 4

Autor:  Hannes21 [ Fr 22. Mär 2013, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto-ISO und die Belichtungsmodi

Canikolynytax hat geschrieben:
...
Naja, ich weiß ja nicht wie es bei Dir aussieht, aber meine persönliche Verwackelgrenze ist sicher nicht in der Firmware hinterlegt. :mrgreen: ...

Ich meinte damit auch nicht meine persönliche Verwacklungsgrenze, sondern Daten über die Brennweite des verwendeten Objektives. Bei einem angeschlossenen Tele wird die ISO schneller nach oben gehen bei einer best. Belichtungszeit als bei einem Weitwinkelobjektiv.

Autor:  pixiac [ Fr 22. Mär 2013, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto-ISO und die Belichtungsmodi

@Flocki: Wir sollten uns hier nicht gegenseitig Arroganz vorwerfen. Ich weiß natürlich Deinen Ton in Deinem 6.Beitrag hier im Forum genau richtig einzuschätzen. Und wenn Du mich schon zitierst, würde ich mich freuen, wenn Du mir nicht das Wort im Mund rumdrehst. "Anfängerthema"-Gesülze ist mitnichten Anfängergesülze. Mal ganz langsam darüber nachdenken und dann bitte die richtigen Schlüsse ziehen.

Ich möchte hier in ganz freundlicher Art und Weise alle Neuankömmlinge, speziell Flocki65 und Canikolynytax darum bitten, sich etwas Zeit zu nehmen, auch mal ältere Threads hervorzukramen und den "Grundton" unseres Forums zu verinnerlichen! Dies ist ganz generell gemeint und nicht auf diesen Thread bezogen. Ich sage dies nur hier und genau ein mal. Ich hab hier Freizeit, genau wie alle anderen und werde mich von niemandem länger beleidigen lassen. Wir sind hier alle nett zueinander und versuchen uns zu helfen. Hilfe beim Naseputzen braucht hier aber wahrlich niemand mehr.

Und jetzt bitte ganz genau aufpassen, wer dieses Thema noch weiter vertiefen möchte. :ja:

Autor:  Canikolynytax [ Fr 22. Mär 2013, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto-ISO und die Belichtungsmodi

Hannes21 hat geschrieben:
Ich meinte damit auch nicht meine persönliche Verwacklungsgrenze, sondern Daten über die Brennweite des verwendeten Objektives. Bei einem angeschlossenen Tele wird die ISO schneller nach oben gehen bei einer best. Belichtungszeit als bei einem Weitwinkelobjektiv.


Das ist ja auch schon jetzt so, die Kamera kennt die Brennweite des Objektivs und diese wird bei der Wahl der ISO-Belichtungszeit-Kombination auch berücksichtigt. Das langt aber eben nicht. Der eine ist Scharfschütze bei der GSG9 und der nächste hat Parkinson im dritten Stadium, da sind die Anforderungen schon recht verschieden. 8-) Hinzu kommt die Frage der beabsichtigten Verwendung der Ergebnisse. Wer nur 9x13 Abzüge macht, mag bei einer Normalbrennweite mit 1/50 s gut hinkommen, wer aber für eine A2 Belichtung auf maximale Schärfe auf Pixelebene angewiesen ist, wird bei gleicher Brennweite nicht länger als 1/250 s belichten wollen. Das sind ja Aspekte, die einer Automatik prinzipiell nicht zugänglich sind.

Und Dein Einwand, dass mehr Einstellmöglichkeiten zu mehr Verwirrung führen, ist zwar grundsätzlich nicht von der Hand zu weisen, hängt aber im wesentlichen von der Implementierung ab. Wer feinere Vorgaben für einzelne Automatikfunktionen nicht einstellen möchte, braucht das ja nicht zu tun, sondern könnte - wie schon jetzt - mit den globalen Vorgaben arbeiten. Aber das Problem von Evelyn würden sich damit auf einen Schlag erledigen lassen.

Autor:  User_00337 [ Fr 22. Mär 2013, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto-ISO und die Belichtungsmodi

Canikolynytax hat geschrieben:
(...)
Aber ich gehe auch gerne noch auf das "Wie" der Auto-ISO Handhabung ein: Das Problem bei Pentax besteht darin, dass bestimmte Parametrisierungen der Automatiken, wie sie z.B. Nikon-User gewöhnt sind, schlicht nicht vorgesehen sind. Hätte ich z.B. die Möglichkeit, auch für die Belichtungszeit in Av einen Bereich anzugeben, würden sich deutlich mehr Möglichkeiten für "Set it and forget it" anbieten. Da könnte dann Hannes beispielsweise seine persönliche Verwackeluntergrenze eingeben und damit die Kamera veranlassen, die Empfindlichkeit erst bei deren Erreichen zu erhöhen. (...)


Bei Caniko ist das ja auch nötig, weil die keinen Bildstabi in den Kameras verbauen - anders bei Olynytax. :mrgreen:

Autor:  Canikolynytax [ Fr 22. Mär 2013, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto-ISO und die Belichtungsmodi

LX MX hat geschrieben:
Bei Caniko ist das ja auch nötig, weil die keinen Bildstabi in den Kameras verbauen - anders bei Olynytax. :mrgreen:


Die "persönliche Verwackelgrenze" ist aber mit Stabi genauso individuell verschieden wie ohne Stabi. Das erscheint mir also kein gewichtiges Argument zu sein. War aber vermutlich auch nicht als solches gedacht - oder? :party:

Autor:  User_00337 [ Fr 22. Mär 2013, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auto-ISO und die Belichtungsmodi

Nochmal zu Evelyns Problem:

Menu - Karteikarte Kamerasymbol 3 - ISO AUTO Einstellung - AUTO ISO Parameter - SLOW/ grün (Standard)/ FAST

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/