https://www.pentaxians.de/

Erste kammer K50
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/erste-kammer-k50-t13750.html
Seite 4 von 7

Autor:  lonee [ Mi 27. Mai 2015, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste kammer K50

.... aroomir,
Du hast Recht damit Dich mal mit dem Begriff Brennweite auseinander zu setzen.
Ich versuche das mal ganz flach und einfach.
Wenn Du durch Deinen Sucher schaust und Dein Zoom auf 18mm eingestellt hast siehst Du viel von der Umgebung vor Dir.
Nimmst Du jetzt z.B. 300mm so siehst Du viel weniger von Deinem Umfeld aber in der Entfernung größer.
Quasi als wenn Du Dir eine Papprolle vor das Auge hälst nur ohne Vergrößerung.
Du müsstest mit der K-50 das 18-55II bekommen haben. Ist zwar ein Kitobjektiv aber sooo schlecht ist das nicht!
Meine Empfehlung, wenn Du wirklich ein preiswertes Telezoom willst ist ebenfalls Sigma 70-300APO oder OS.
Beide brauchen recht viel Licht und sind am langen Ende (300mm) etwas weich.
Besser soll das 55-300 mit oder ohne WR von Pentax sein. Kann ich aber nicht verifizieren, da ich dieses nicht besitze.
Man mag mich korrigieren, aber war das 18-200 Tamron nicht auch mal umgelabelt von Pentax erhältlich?

Gruß,
lonee

Autor:  apollo [ Do 28. Mai 2015, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste kammer K50

Das "Pentax" 18-270 ist ein umgelabeltes Tamron.

Autor:  deBaernd [ Do 28. Mai 2015, 07:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste kammer K50

Also das Tami 18-200 hab ich auch noch daheim rumliegen, aber benutz ich inzwischen nicht mehr (dürfte inzwischen 6 oder 7 Jahre alt sein :D).
Es hat am Anfang für meine Bedürfnisse völlig ausgereicht und ich war durchaus zufrieden mit. Es ist nicht schlecht. Aber halt auch nicht überragend.

Inzwischen (auch auf Empfehlungen hier ausm Forum) bin ich auf die beiden Sternchen 16-50 und 50-135 umgestiegen.

Autor:  aroomir [ Fr 29. Mai 2015, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste kammer K50

Habe da jetzt mal 2 fragen. Wenn ich mir so manche Bilder hier ansehe, dann liegt der Fokus auf z.b. Einen fuchskopf und das Gebiet rund um den Fuchs so wie das grüne ist unscharf. Ich weiß das es mit dem Fokus zu tun hat und habe auch schon so einiges versucht nur sieht das bei mir irgendwie nicht so aus. Würde ich so ein Foto machen, wäre die Hälfte des Tieres scharf zu erkennen. Was muss ich denn dafür einstellen?

Das zweite. Im laden wurde mir gezeigt wie ich bei der liveansicht so wohl den Fokus Punkt sehen kann als auch ein feines Raster Gitter. Bekomme beides irgendwie nicht hin o.O

Autor:  mythenmetz [ Fr 29. Mai 2015, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste kammer K50

Zu 1: Dazu brauchst Du eine etwas längere Brennweite als Dein 18-55 weil der Fuchs sonst weg ist bevor Du dran bist. Außerdem stellen längere Tele eher so frei, wie Du das beschreibst. Aber als Trockenübung kannst Du mal einen ausgestopften Fuchs (oder Teddy etc.) vor die Botanik stellen. Objektiv auf Tele (55mm) und Blende soweit wie möglich auf (5.6). Fokuspunkt auf das Auge (am liebsten durch den Sucher gucken und mit den Tasten vom Steuerkreuz diesen roten Punkt verschieben). Jetzt sollte sich der Effekt mit scharfem Kopf und unscharfem Grün einstellen. Wenn zu wenig vom Kopf scharf ist, die Blende etwas schließen und nochmal probieren. Wenn das geklappt hat fehlt nur noch ein lichtstarkes Teleobjektiv (300/2.8) und ein echter Fuchs... Nee, ehrlich: Bis auf den Fuchs wirst Du den Freistellungseffekt auch schon mit einem preiswerten, aber lichtstarkem 50mm-Objektiv erreichen, wenn Du gerne manuell fokussierst, findet man da auch eine Menge Gebrauchtangebote.

Gruß
Hildegunst

PS: Ich bin mal davon ansgegangen, dass Du bisher nur das Kit-Objektiv hast?

Autor:  aroomir [ Fr 29. Mai 2015, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste kammer K50

Habe mir gestern ein weiteres zu gelegt. SMC pentax DA 55-300 F4-5,8ED
Hoffe Verkäufer hat mir jetzt keinen Schrott empfohlen

Autor:  apollo [ Fr 29. Mai 2015, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste kammer K50

Nee, ist an sich ne gute Linse, P/L-Verhältnis passt.

Autor:  mythenmetz [ Fr 29. Mai 2015, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste kammer K50

Jetzt fehlt nur noch der Fuchs... Aber nicht frustriert sein, am Anfang (und auch später) wird viel ausschuss dabei sein. Gerade im Telebereich sind die Bilder schnell verwackelt oder die Schärfeebene liegt kurz neben dem angepeilten Punkt. Keiner hier erlegt den Fuchs mit dem ersten Bild!

Frohes Üben
Hildegunst

Autor:  aroomir [ Fr 29. Mai 2015, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste kammer K50



So sehen meine Einstellungen aus. Habe eig. immer die Selben und Fotografiere im P Modus. Die wurden mir hier im Thread so Empfohlen für den Anfang. Mit dem Fokus wo anders hinlegen habe ich jetzt heraus gefunden :)
Kann ich dann am Display Einstellen (Tolle Technik :P )

Bilder die ich mal so Schieße sind leider noch ziemlich bescheiden. Mir gefallen sie zwar, jedoch bei einem weiteren Blick erkennt man Unschärfe und Starke Pixel fragmente. Dann sind die Bilder Trotz Sonne oder Hellem Tageslicht recht Dunkel, da Spiele ich zwar mit der ISO rum, ändert jedoch nichts bis ich auf den Linken Knopf unter dem Auslöser die Helligkeit anhebe. Da ist das Bild zwar Hell jedoch auch schnell zu hell :)

Also einmal abdrücken und man hat ein tolles bild ist nicht. Macht dennoch Spaß :P


Jetzt ist nur noch die frage mit dem Raster/Gitter wenn ich Liveansicht mache.


Werde am Montag in München sein und mal einige Bilder machen bzw versuchen und schauen diese hoch zu laden. Mal sehen was ihr so meint

Autor:  mythenmetz [ Fr 29. Mai 2015, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste kammer K50

Wenn ich das richtig gesehen habe, steht Dein Belichtungsmesser auf Spotmessung (rechte Spalte, mittlere Reihe). Das empfiehlt sich nur in speziellen Belichtungssituationen, wenn
z. B. ein kleines Motiv vor einem in der Belichtung stark abweichenden Hintergrund photographiert werden soll. Oder wenn man genau weiss, was man wie belichten will. Ansonsten empfiehlt sich hier die Mehrsegmentmessung (statt dem Punkt im Rechteck den Punkt mit mehreren Feldern drumherum im Rechteck einstellen). Das führt in Standardsituationen in der Regel zu ausgewogener Belichtung.

Gruß
Hildegunst

P.S.: Bring die Bilder doch auf 1200 Kantenlänge und stell sie hier direkt so ein. Der Link auf den externen Host beschert mir immer ein Werbefenster, was sich davorschiebt.

Seite 4 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/