https://www.pentaxians.de/

Analoge Gehversuche mit der Pentax K2
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/analoge-gehversuche-mit-der-pentax-k2-t52580.html
Seite 3 von 3

Autor:  evha [ Fr 15. Mär 2024, 15:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

RMK hat geschrieben:
Schön, dass du dich fürs analoge entschieden hast. Bei mir läuft das neben dem digitalen und ich habe da viel Spaß mit.
Deine Ergebnisse finde ich schon sehr gut und auch mir gefällt der "Blick aus dem Hotelzimmer in Biarritz" besonders.
Die K2 ist sicher eine hervorragende Wahl, aber was limitiert dich so mit dem 50er? Oder fehlen dir halt nur weitere Brennweiten?
Ich habe damals mit einem Dreiergespann 28mm, 50mm und 135mm angefangen und konnte damit viel umsetzen.
Zumal diese Linsen einfach zu bekommen und sehr preiswert sind.

Bin schon auf weitere Bilder von dir gespannt.

Gruß Ronny :wink:


Richtig, mit Limitation meinte ich die Brennweiten. Da hätte ich mir für das ein oder andere Motiv vermutlich eine andre gewählt. Die Limitierungen bei den Indoor-Motiven, insbesondere in insgesamt dunkleren Umgebungen wie Kirchen, muss ich wohl primär auf meinen Umgang mit der Kamera zurückführen. Da werde ich mich hoffentlich noch besser reinfuchsen. Aber guter Input, danke! Vielleicht checke ich mal, wo die Linsen aktuell so preislich liegen.

Autor:  Susann [ Fr 15. Mär 2024, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Dein Zimmer mit Ausblick ist wunderbar komponiert und Kaffee mit Kuchen ist natürlich auch nicht ohne! :kaffee:

Insgesamt eine sehr ansprechende Serie ... :2thumbs:

Autor:  kassurell [ Fr 15. Mär 2024, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Hallo,
tolle Bilder sind das. Die etwas matten Farben passen bei einigen Bildern sehr gut. Silbersalz habe ich auch verworfen. Gute Erfahrungen hatte ich mit MeinFilmlab.de und Nimmfilm.de

Autor:  evha [ Fr 15. Mär 2024, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Dackelohr hat geschrieben:
Da werden Erinnerungen wach. Mit der K2 meines Vaters habe ich meine ersten Bilder fotografiert, vor einer Ewigkeit. Dadurch bin ich zu Pentax gekommen. Ich hatte die Tage noch Bilder aus einem Spanienurlaub in den 70ern in der Hand, die mit der K2 gemacht wurden, und ich kann mich noch genau an das charakteristische "klack" erinnern. Später hat er die Kamera bei einem Händler in Zahlung gegeben. Vielleicht hast du genau diese K2 jetzt :) Btw, ich habe noch einen mechanischen Kabelauslöser, der auf die K2 passt. Wenn du Interesse hast, schreib mir einfach eine PN.


Das Klack ist wirklich ein sehr befriedigendes Geräusch! Auch wenn ich mich an das Gewicht dieses kleinen Totschlägers erst einmal gewöhnen musste. :lol:

Autor:  evha [ Fr 15. Mär 2024, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

kassurell hat geschrieben:
Hallo,
tolle Bilder sind das. Die etwas matten Farben passen bei einigen Bildern sehr gut. Silbersalz habe ich auch verworfen. Gute Erfahrungen hatte ich mit MeinFilmlab.de und Nimmfilm.de


Danke! Die Adressen speichere ich mir direkt mal für die nächsten Gehversuche ab!

Autor:  Frank aus Holstein [ Fr 15. Mär 2024, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

@ Eva

Wenn du Silbersalz-Filme hast, solltest du die auch in ECN-2 Chemie baden.

C-41 Filme kann man auch in ECN-2 stecken, ob das umgekehrt geht, weiß ich nicht.
Aber ECN-2 ist für Profis, die nachbearbeiten wollen, dann soll es sehr gut sein, aber man muss auch nachbearbeiten.

Einen Kodak Gold 200 oder Kodak Ultramax 400, die man in jeder Drogerie kaufen kann, sind gutmütige Konsumer-Filme, die kann man in jedem C-41 Labor entwickeln lassen, die werden immer was, weil der Prozess standardisiert ist. Dann erst beginnen die Probleme mit dem Scannvorgang.

Wir hatten hier mal das Thema, Vergleich zwischen Laborscann und eigenem Scann, so ein Laborscann ist gut, zu Hause mit der richtigen Technik und Know How kann es aber nochmal besser werden.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß weiterhin und ich glaube, ich nehme meine analogen mit nach Stralsund. Letztes Jahr am UT 2023 gab es auch ein paar, die analog fotografiert haben. Man ist dann nicht alleine.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/