https://www.pentaxians.de/

Tipps für Makrofotografie
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/tipps-fuer-makrofotografie-t5006.html
Seite 3 von 6

Autor:  fpaulus [ Di 20. Aug 2013, 08:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Makrofotografie

Hallo Peter,

ich habe noch 2 Fragen zu deinen Bildern.

1. Mit welchem Objektiv hast du diese gemacht?
2. Sind das Bildausschnitte?

Liebe Grüße

Franz

Autor:  66er [ Di 20. Aug 2013, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Makrofotografie

Guten Morgen Franz,
Die Bilder sind alle mit Pentax-Objektiven gemacht worden,
einmal mit dem DA 200 ED 2.8, und mit dem DFA 100 Macro 2,8 WR.
LG
Peter

Autor:  66er [ Di 20. Aug 2013, 08:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Makrofotografie

Die Bilder sind alle unbearbeitet, kein Ausschnitt, also Original
Hoher Ausschuss ist mir auch klar.
LG
Peter

Autor:  User_01734 [ Di 20. Aug 2013, 09:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Makrofotografie

@66er

Du schreibst:
Belichtungsautomatik war auf mittenbetont,
Kontrast AF war auf Mitte,
AF Feld war auf 5-Punkte, und AF.S Bild

Hast Du mit Live View (Kontrast-AF) gearbeitet oder mit 5-Punkt AF.
Bei letzterem bstimmt die Kamera den AF-Punkt. Dürfte eine der möglichen
Fehlerquellen sein.
Wichtig wäre auch zu wissen, mit welchem Programm-Modus fotografiert wurde.

Autor:  66er [ Di 20. Aug 2013, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Makrofotografie

Hallo raymundo,
Habe mit 5 Punkt AF gearbeitet, sowie mit der blendenvorwahl.

LG
Peter

Autor:  User_01734 [ Di 20. Aug 2013, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Makrofotografie

Hallo Peter,

wenn Du mit AV und 5-Punkt AF gearbeitet hast, stellt die Kamera auf einen der AF-Punkte scharf. Das kann schon eine Fehlermöglichkeit sein. Allerdings sollte man Outdoor-Makros nach Möglichkeit nicht aus der Hand machen, eine weitere Fehlermöglichkeit. Darüber und auch über die Schärfetiefenebene solltest Du Dir im Klaren sein, wenn Deine Ansprüche hoch sind.
Schau auch hier mal rein: http://www.pentax.de/de/nah_und_makroau ... seite1.php

LG

raymundo

Autor:  fpaulus [ Di 20. Aug 2013, 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Makrofotografie

66er hat geschrieben:
Guten Morgen Franz,
Die Bilder sind alle mit Pentax-Objektiven gemacht worden,
einmal mit dem DA 200 ED 2.8, und mit dem DFA 100 Macro 2,8 WR.
LG
Peter


Hallo Peter,

hatte zunächst vermutet, dass es zumindest auch am Objektiv gelegen hat. Aber die von dir verwendeten Optiken sind ja eher Sahneteilchen.
Indbesondere mit dem 100er Makro ist wesentlich mehr drin und das sicherlich auch ohne Stativ. Mach einfach mal ein paar Probeaufnahmen
an einem unbewegten Objekt, das kann auch ein Kieselstein oder eine Büroklammer sein.

Liebe Grüße

Franz

Autor:  derfred [ Di 20. Aug 2013, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Makrofotografie

Die AF-Einstellung ist für Makros unbrauchbar, das ist aus meiner Sicht erstmal die wichtigste Änderung, die vorzunehmen ist. Bei Makros immer einen ausgewählten AF-Punkt auf das Auge des Motivs legen.

Manuelles fokussieren, Blende 22, Stativ, Blitz etc. halte ich aus meiner Erfahrung heraus alles für unnötig. Sicher kann man so gute Makroaufnahmen machen, es geht aber auch anders. Ich arbeite meist mit Blenden zwischen 5.6 und 8 (selten 11), oft mit Einbeinstativ (hilft viel, stört wenig), immer mit AF(-C!) und nie mit Blitz. Ein paar der Bilder, die ich mit Pentax-Kameras gemacht habe, hier: http://www.abload.de/gallery.php?key=qtSj6RHT Da ich ziemlich viel zwischen den Kameramarken herumwechsle, kommen dazu noch viele Hundert Makros, die mit Canon, Nikon und Olympus entstanden sind - alle mit der genannten Technik.

Meiner Meinung nach fehlt es bei deinen Bilder in allererster Linie an der Bildkomposition. Ein Makro technisch sauber auf den Speicherchip zu bannen, ist einfacher als ein "schönes" Makro zu bekommen. Am besten suchst du dir mal Makros heraus, die dir gefallen und versuchst, hinter das "making of" zu kommen.

Autor:  Lichtikuss [ Di 20. Aug 2013, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Makrofotografie

derfred hat geschrieben:
Die AF-Einstellung ist für Makros unbrauchbar, das ist aus meiner Sicht erstmal die wichtigste Änderung, die vorzunehmen ist. Bei Makros immer einen ausgewählten AF-Punkt auf das Auge des Motivs legen.



Das verwirrt mich. AF-Einstellung ist unbrauchbar... AF-Punkt auf das Auge. Was meinst du mit Einstellung unbrauchbar? Und wie verhinderst du, das der AF nicht z.B. auf eine Fühlerspitze springt oder auf etwas Kontrastreiches davor? Offensichtlich beherrscht du es ja :thumbup:

Autor:  66er [ Di 20. Aug 2013, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Makrofotografie

Hallo Pentaxianer,
habe mich mal nach etwas ruhigerem umgeschaut:

Datum: 2013-08-19
Uhrzeit: 13:29:14
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Ist es besser?
Foto ist nicht bearbeitet.
LG
Peter

Seite 3 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/