https://www.pentaxians.de/

Blitzsync K30
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/blitzsync-k30-t3064.html
Seite 3 von 3

Autor:  Volkerchen [ Mi 20. Feb 2013, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blitzsync K30

tx0h hat geschrieben:
aber der empfehlung sich irgendeinen blitz aus der krabbelkiste zu besorgen muss ich mit einer warnung begegnen: die zuendspannung des blitzes solle keinesfalls hoeher als 30V liegen, besser normale 5V. ansonsten hat man evtl. eine defekte kamera.


Ich kann mich nicht erinnern, irgendwo etwas von "irgendeinem Blitz aus der Krabbelkiste" geschrieben zu haben. Im Gegenteil, es existieren reichlich Beiträge von mir, wo ich ganz konkrete, sehr preisgünstige und einfach erhältliche Blitze empfehle.

Und "5 V" sind nicht "normal" und auch nicht "besser", das gesamte fotografische Universum - mit Ausnahme von Canon - hält sich nämlich seit 20 Jahren an die entsprechende ISO-Norm. Auch Pentax bezieht sich inzwischen auf diese 24 V als unkritische Grenze, hat aber bis vor ein paar Jahren noch 30 V genannt.

Und "keinesfalls höher als 30 V" klingt auch so, als würde die Kamera bei 35 V irreparablen Schaden nehmen, was natürlich Unsinn ist. Ich kenne durchaus Leute, die da nicht kleinlich sind, solange die Spannung noch wenigstens zweistellig bleibt. :ugly: Und deren Kameras leben auch noch. Trotzdem empfehle ich das mal nicht zur Nachahmung. Deutlich über 30 V sollten es dann wirklich nicht sein.

ciao
volker

PS.: Ich fände es schön, wenn man sich in einem deutschsprachigen Forum so gut man es vermag an die Regeln der verwendeten Sprache hält. Zum einen weil es der Kommunikation zuträglich ist und zum anderen aus purer Höflichkeit gegenüber den anderen Teilnehmern des Forums.

Autor:  bouba [ Mi 20. Feb 2013, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blitzsync K30

Volkerchen hat geschrieben:
...
Aber gut, jeder kann arbeiten wie er mag und wie er es für sich am angenehmsten findet. Was aber die Frage angeht, wie man sich als Einsteiger der Sache nähern sollte, da denke ich doch, dass man dringend dazu raten muss, sich zunächst mal mit dem Blitzen in "M" anzufreunden. Wenn man dann später die Grundlagen im Blut hat...


Genau, Gott sei Dank ist das so. :cheers:

Was für Anfänger besser ist?
Spontan hätte ich Dir widersprechen wollen - aber ich habe Fotografieren (hoffentlich) mit der (voll manuellen) MX gelernt, die mir seinerzeit ein Profi empfohlen hatte. Und das war sicher eine gute Schule.... (aber damals gab es auch noch keine ISO-Taste, also keinen dritten, an der Kamera beeinflussbaren, Parameter.

Gruß,
bouba

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/