https://www.pentaxians.de/

K-1 und erste Bilder
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/k-1-und-erste-bilder-t26941.html
Seite 3 von 3

Autor:  puftlumpe [ Fr 11. Aug 2017, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

Ich danke erstmal für eure Ausführungen. Finde es gut, wenn die Experten unter euch die Sachverhalte erläutern. So muß nicht jeder das Rad neu erfinden bzw. es wird vermieden, daß man im guten Glauben mit den falschen Vorstellungen hantiert. Großes Lob an euch ...

Ich habe mal die obigen Bilder neu und anders bearbeitet und hier noch mal eingestellt. Wer möchte, kann und darf die Bilder auch selbst bearbeiten und wieder einstellen, damit ich mal sehen kann, was ihr wie anders machen würdet.

Bild
#1
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 06:24:29
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#2
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 06:32:36
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#3
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 06:33:06
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#4
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 06:48:22
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Autor:  Ranitomeya [ Fr 11. Aug 2017, 17:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

ErnstK hat geschrieben:
[...] und dort wird es etwas anders dargestellt wie wir alle vermuten.
Vielleicht mal diese Seite lesen: http://www.foto-schuhmacher.de/artikel/ ... -jpeg.html

Bitte nicht als Angriff auffassen, aber da steht neben Wissenswertem wirklich auch eine ganze Menge, was man mit gesundem Menschenverstand als Unsinn oder widersprüchlich erkennen kann. Ich bin immer etwas skeptisch, wenn Leute ihren Ausführungen Nachdruck verleihen müssen, indem sie ihren Doktortitel ganz oben auf die Webseite schreiben. Aber was soll's. Zitat:

Zitat:
Fast alle Einstellungen der Kamera werden zwar in den EXIF-Dateien (als Meta-Informationen) zum Bild abgespeichert, aber das Bild noch nicht diesbezüglich bearbeitet. D.h. Weißabgleich, Schärfe Kontrast, Sättigung und selbst die Belichtung etc. können nachträglich angepasst werden

Mit anderen Worten, die Metadaten werden nur als Anfangspunkt genommen, sind aber nicht wirklich nötig. Mein Reden. (Das betrifft natürlich nicht einige Grunddaten, die z.B. in DNG benötigt werden, um dem Konverter zu sagen, von welchem Hersteller das Dateiformat ist, von welcher Kamera die Daten kommen usw.) Das mit der Belichtung ist natürlich grob irreführend, denn die kann selbstverständlich nicht nachträglich angepasst werden. Schön wär's.

Seiner eigenen Aussage widerspricht der gute Doktor dann an anderer Stelle:

Zitat:
Wer jedoch z.B. den Weißabgleich oder die Belichtung falsch einstellt, kann zwar mit RAW das Ergebnisfoto etwas leichter noch "retten" als mit JPEG. Optimal ist das Ergebnis jedoch keinesfalls.

Bzgl. Belichtung stimmt das natürlich (im Gegensatz zur Aussage oben), aber das mit dem WA würde mich wundern. Aber ich bin kein Kameraingenieur und will es auch nicht werden. Wer möchte, kann mal zwei RAW-Aufnahmen mit fürchterlich in gegensätzlicher Richtung verstelltem Weißabgleich machen und schauen, ob sie sich in LR in das jeweils andere überführen lassen, ohne dass die Qualität leidet. Vielleicht hab ich Unrecht und es geht wirklich nicht, aber so wichtig ist mir die Erkenntnis nicht. Hab dieses Jahr sowieso viel zu wenig Gelegenheit, um richtige Fotos zu machen, als dass ich meine Zeit in sowas zu investieren bereit wäre.

Autor:  ErnstK [ Fr 11. Aug 2017, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

Ranitomeya hat geschrieben:
Bitte nicht als Angriff auffassen, aber da steht neben Wissenswertem wirklich auch eine ganze Menge, was man mit gesundem Menschenverstand als Unsinn oder widersprüchlich erkennen kann. Ich bin immer etwas skeptisch, wenn Leute ihren Ausführungen Nachdruck verleihen müssen, indem sie ihren Doktortitel ganz oben auf die Webseite schreiben.
Fasse es auch nicht so auf Frank…….

Sicherlich wird überall viel Schmu geschrieben und ob er den Doktortitel ganz oben platziert ist mir auch völlig egal- grundsätzlich ist es Fachwissen und dass nicht nur er es so beschreibt/erklärt sondern viele andere Referenten es ebenso machen ist auch Tatsache.
Ich schrieb ja das ich kein Experte bin- nur, 80% des geschriebenen Sachverhaltes verstehe ich ja um zu begreifen welchen Unterschied es mit der Verarbeitung einer RAW gegenüber ein JPEG- Datei auf sich hat- mehr muss ich doch nicht wissen, oder?……
Der Rest ist Erfahrung und *learning by doing*
Seit 2000 beschäftige ich mit der Digitalfotografie und dies recht intensiv- zumindest habe ich in dieser Zeit die wesentlichen Merkmale der Ver- und Bearbeitungstechnik dieser beiden Bearbeitungsschritte verinnerlicht.
Wie schon gesagt, mehr ist nicht nötig wenn man nicht grad von Berufs wegen damit zu tun hat.

LG und dir einen schönen Abend
Ernst

Autor:  Ranitomeya [ Fr 11. Aug 2017, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 und erste Bilder

ErnstK hat geschrieben:
Wie schon gesagt, mehr ist nicht nötig wenn man nicht grad von Berufs wegen damit zu tun hat.

:ja:

Am Ende kommt's darauf an, was hinten rauskommt. :mrgreen: :cheers:

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/