https://www.pentaxians.de/

Die ersten Bilder und ich brauch n Rat
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/die-ersten-bilder-und-ich-brauch-n-rat-t12714.html
Seite 3 von 7

Autor:  C.D. [ Di 31. Mär 2015, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder und ich brauch n Rat

Ich hab das DA-L Kit nicht hier, aber ich glaube es hat keine Entfernungsanzeige - auf den meisten Objektiven stehen da Meter und feet am Fokusring. Also fokussiere einfach mit dem Autofokus auf einen Punkt in gut einem Meter Entfernung, richte ggf. die Kamera auf dem Stativ neu aus und mach dein Bild. Dann solltest du aber entweder den Fokus per Autofokustaste vom Auslöser trennen (geht im Menü) oder die Kamera vor dem Auslösen auf manuellen Fokus umstellen.

Autor:  Diox [ Di 31. Mär 2015, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder und ich brauch n Rat

Mach dich mit dem Link von C.D. vertraut und mit deinem Handbuch, es ist echt wichtig das du ungefähr verstehst was passiert.
Wenn du dann Bilder machst die technisch soweit in Ordnung sind kannst du ihnen mit Bildbearbeitung den Feinschliff geben.

Was C.D. meinte, jedes Objektiv hat Eigenschaften. z. B, eben die Hyperfokalte Entfernung http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Entfernung

Autor:  Hannes21 [ Di 31. Mär 2015, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder und ich brauch n Rat

Salvia hat geschrieben:
....Hab jetzt in dem anderen Thread wo es um Kits ging was gelesen von "verkleinern und nachschärfen". Habt ihr da ne gängige Vorgehensweise? Das Bild zu verkleinern meine ich jetzt. ....

Wir haben da sogar mehrere gängige Vorgehensweisen! :ja:
(Ich zum Bleistift nehme IrfanView):

40456504nx51499/news-infos-regeln-f30/bilder-fuer-das-forum-vorbereiten-und-verkleinern-t10316.html

Autor:  Ranitomeya [ Di 31. Mär 2015, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder und ich brauch n Rat

Ich frage mich, warum niemand hierauf reagiert:

Salvia hat geschrieben:
Und was ist eigentlich mit dem Fokuspunkt Setting. Hab das auf den 11 Messfeldern stehen. Hat das denn dann überhaupt noch nen Einfluss wenn AF auf Manuell steht bzw stört das irgendwie?

Die Tipps sind alle gut und schön, aber wenn du den AF auf manuell stellst ist er halt ausgestellt und du musst manuell fokussieren. AF-Felder wirken sich nicht darauf aus, was deine Hand am Objektiv einstellt. Oder hab ich dich jetzt komplett falsch verstanden?

Autor:  hoss [ Di 31. Mär 2015, 17:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder und ich brauch n Rat

Also von Knipse auf DSLR ist schon eine Umstellung, da war bei mir zu Anfang auch vieles daneben und unscharf :geek: . Alles kein Beinbruch.

Ich würde vom manuellen Modus und manuellem AF zu Anfang die Finger lassen. Dazu braucht man einfach etwas mehr Erfahrung, gerade im Umgang mit der Kamera. Die Automatiken wie P, Av- oder Tv-Modus (siehe Wahlrad oben) bieten schon professionelle Einstellungsmöglichkeiten. Eingentlich ist die Standardwerkseinstellung gar nicht schlecht, bis auf die Auto 11 AF-Automatik. Die würde ich auf Auto 5 oder sogar auf 1 zentralen AF-Punkt ändern, siehe Handbuch. Und ich würde erst mal mit dem Av-Modus und Blende f/8 anfangen und auf das Objekt (mit Autofokus!) fokussieren, welches für Dich unbedingt scharf sein soll. Sollte das Licht schlecht sein, reicht zu Anfang auch Blende f/5.6, um zumindest bis 24mm Brennweite gute Schärfentiefe von ca. 5m bis unendlich zu erreichen.

Fokus auf 1m vor einem:
C.D. meint, das bei kleinen Brennweiten (18-21mm) und Blende f/8 die Schärfentiefe groß genug ist, um alles von vorne bis hinten scharf zu bekommen, wenn man weiter vorne fokussiert. Ich nutze das bei diesen Brennweiten auch, zwar nicht mit 1m sondern eher mit einem Fokusabstand von 3m - 10m, um gezielt Bereiche vor mir mit scharf zu bekommen. Das klappt sehr gut.

Mein Tipp für Landschaftsfotos:
- Auto-ISO bis ISO3200
- Av-Modus
- Aktives AF-Feld: 11-Punkt AF-Auswahl (nicht Auto 11 oder Auto 5) oder zentralen AF-Punkt
- Blende f/8 (wenn Licht zu schlecht ruhig auch f/5.6)
- 18 - 24mm Brennweite
- Fokus genau auf Fokusobjekt setzen oder ca. 8-10m vor einem selbst auf eine gute Kontrastkante fokussieren
Benutzerdefiniertes Bild "Landschaft", "Leuchtend" oder "Natürlich" ist erst mal egal.

Wenn Du ein Stativ benutzt ist es besser, die AF-Punkte selbst auswählen zu können; das ist die 3. Einstellungsmöglichkeit bei "Aktives AF-Feld", das mit den 11-Punkten (nicht zu verwechseln mit Auto 11). Mit den Steuertasten hinten neben dem LCD-Display kannst Du das gewünschte aktive AF-Feld (eines von 11) auswählen.

Autor:  califax [ Di 31. Mär 2015, 18:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder und ich brauch n Rat

Salvia hat geschrieben:
Ich zweifle bloss ob ich als SLR Beginner einfach mal den AF auf Automatik stehen lassen sollte oder doch lieber bei M bleiben. Habs vorhin nämlich noch mal getestet: wenn ich selber Fokusiere sehe ich es als Scharf an wenn es komplett aufgedreht ist. Nen Ticken weiter wirds schon leicht unscharf. Also hab ich die Pics gestern natürlich alle komplett mit Fokus aufgedreht bis Anschlag geschossen. Keine Ahnung wieso ich das falsch sehe. Hab Augen wie n Adler eigentlich :geek:


Hey Saliva,
meiner Meinung nach sind die heutigen DSLRs nicht mehr auf das manuelle Fokussieren ausgelegt. Erstens sind die Fokussierwege vieler AF-Objektive relativ kurz. Zweitens bieten die heutigen Mattscheiben keine Hilfe bei der Fokussierung. Früher wurden Schnittbildmattscheiben verbaut, die zusammen mit Objektiven, die einen langen Fokusweg hatten, das genaue Fokussieren erleichtert haben.
Solltest du Wert aufs manuelle Fokussieren legen, würde ich den Live View Modus verwenden. So hast du ein großes Display und mit aktiviertem Fokus Peaking eine einfache Möglichkeit den genauen Fokuspunkt zu bestimmen. Ne andere Sache ist die Dioptrienkorrektur über dem Sucher. Hast du die mal auf deine Augen eingestellt?
Für den Anfang würde ich allerdings aufs manuelle Fokussieren verzichten. Du hast mit deiner Kamera ja die Möglichkeit den AF-Punkt zu verschieben. In den AF-Einstellungen kannst du unter aktives AF-Feld die Option einstellen, dass du das AF-Feld frei wählen kannst (unter Auto 5). Damit hast du ne ziemlich gute Kontrolle, wo in deinem Bild der Fokus liegen soll.
Verschlusszeit, Blende, ISO ist für den Anfang sicher erstmal genug (jedenfalls geht's mir so :mrgreen:)

Autor:  Salvia [ Mi 1. Apr 2015, 01:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder und ich brauch n Rat

Danke für die Hilfe an alle. Habe über den Tag verteilt mal einige Videos zu den Themen Fokus und vor allem Hyperfokaldistanz angeschaut. Nun habe ich das mit dem Unendlich auch begriffen. 3
Wenn ich ne 35mm Brennweite am Start hab und das Objekt in z.b 5m Entfernung liegt ist die Hyperfokaldistanz dann 10m. Also in Tabelle gucken was Ich hierfür ne Blende benötige. Dann sollte alles ab diesen 5m Scharf sein.
Habe bei den ersten Aufnahmen am See also mit Manuell Fokus und Fokuspunkt in der Kamera einfach falsch gearbeitet. Bringt ja nichts den Fokus auf die Baumgrenze scharf zu stellen und dann mit Blende 4 und Fokus Punkt irgendwo rechts oben Feuer zu geben. Geile Sache.
Hat hoss ja zwar oben schön beschrieben aber ich habs einfach erst mit dazu gehörigem Video wirklich geschnallt :)

@califax: das kann schon sein. Hab da zu wenig Erfahrung um was dazu zu sagen bezüglich Autofokus... Was ich nur bemerkt habe vorhin bei einigen Aufnahmen gegen 22.00 am See bei uns das der AF in der Dunkelheit genauso wenig nutzt wie Manuell. Zumindest so weit ich mit dem aktuellen Know-how bin. Wollte die Schilf Halme im Vordergrund als Fokus Punkt nehmen um eben alles danach liegende scharf zu haben und dann ne Langzeitbelichtung zu starten. Leider war meine Taschenlampe nicht hell genug um nen Fokus zu ermöglichen :(
Hab dann meine Scheinwerfer vom Auto etwas genutzt und es funzte. Daher komme ich gleich zu ner anderen Frage.

Szenario wie eben beschrieben. Ich stelle Fokus mit Hilfe des guten Lichts meiner Scheinwerfer auf die Halme in ca 8m Distanz ein. Wähle Blenden usw. Dann stelle ich AF wieder auf Manuell und mache Licht am Auto aus. Bleibt dann der Fokus trotz völliger Dunkelheit auf dem zuvor gewählten Punk? Kann es leider nicht mehr 100% erkennen da es stark windig war und die Halme sich natürlich bewegt haben. Sieht meines Erachtens zwar geil aus aber würde mich mal interessieren.

Autor:  Ranitomeya [ Mi 1. Apr 2015, 06:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder und ich brauch n Rat

Salvia hat geschrieben:
Szenario wie eben beschrieben. Ich stelle Fokus mit Hilfe des guten Lichts meiner Scheinwerfer auf die Halme in ca 8m Distanz ein. Wähle Blenden usw. Dann stelle ich AF wieder auf Manuell und mache Licht am Auto aus. Bleibt dann der Fokus trotz völliger Dunkelheit auf dem zuvor gewählten Punk? Kann es leider nicht mehr 100% erkennen da es stark windig war und die Halme sich natürlich bewegt haben. Sieht meines Erachtens zwar geil aus aber würde mich mal interessieren.

Ja, wenn du wieder auf manuell gestellt hast und nichts änderst, bleibt der Fokus so.

Autor:  Salvia [ Mi 1. Apr 2015, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder und ich brauch n Rat

Ok. Allmählich komm ich dem Verständnis immer n Schritt näher:D

Autor:  Samo [ Mi 1. Apr 2015, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die ersten Bilder und ich brauch n Rat

Dem Hinweis von califax zur Dioptrien Korrektur im Sucher unbedingt Beachtung schenken. -Das hat bei mir am Anfang zu Verwirrungen geführt...

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/