https://www.pentaxians.de/

Anfängerfragen zu Geli, Flecken, Pilz und Zwischenringen usw
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/anfaengerfragen-zu-geli-flecken-pilz-und-zwischenringen-usw-t8938.html
Seite 2 von 2

Autor:  Epunkt [ Di 8. Jul 2014, 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerfragen zu Geli, Flecken, Pilz und Zwischenringen

Hi!
Zum Thema Zwischenringe:
Zwischenringe kosten Licht. Je größer der relative Auszug, umso dunkler das Bild. Ansonsten haben sie, im Gegensatz zu Nahlinsen, keine Nachteile. Bei Makroobjektiven kommt noch hinzu, dass sie für den Nahbereich optimiert sind, "normale" Objektiv dagegen eher bei unendlich. Empfehlenswert bei der Benutzung von Zwischenringen ist deshalb ein sogenannter Umkehrring, zu haben für ~10€. Funktioniert allerdings nur mit Objektiven, die einen Blendenring haben. Man muss dann alles manuell einstellen. Zwischen- und Umkehrring war die Budgetlösung zu Analogzeiten, ein Makroobjektiv damals (für mich) unbezahlbar...

Grüße,
E.

Autor:  pixiac [ Di 8. Jul 2014, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerfragen zu Geli, Flecken, Pilz und Zwischenringen

Hannes21 hat geschrieben:
Ein mit einem Tele vollig vom Hintergrund freigestelltes Objekt verstehe ich nicht unter schönes Bokeh.
Klingt für mich etwas willkürlich. ') Wo zieht man da die Grenze? Für mich ist Bokeh der Unschärfebereich. Und wenn er sich mit einem Tele ganz weich und cremig darstellt, ist das für mich oft eine besondere Art eines schönen Bokehs. :)

Autor:  angus [ Di 8. Jul 2014, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerfragen zu Geli, Flecken, Pilz und Zwischenringen

Das sollten nur Beispiele sein, das Thema Bokeh ist recht subjektiv und manchmal schwer zu erfassen, daher habe ich mal "Extreme" gezeigt, bei ähnlichen Linsen. Natürlich kann man mit den Unschärfen sehr schön spielen, wenn man etwas darauf acht gibt, was da im Hintergrund ist.

Man sollte sehen, was einem selbst gefällt - die Foren sind oft voll von überzogener Freistellung - nicht so mein Ding, aber andere mögen es - den Effekt kann man aber durch das Bokeh leicht verderben.

Noch ein ganz anderes Beispiel, kein langes Tele (50mm am Crop)!

Bild

Autor:  ASTS [ Di 8. Jul 2014, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerfragen zu Geli, Flecken, Pilz und Zwischenringen

@angus: ich find das bild und bokeh toll :thumbup:

Autor:  coucou33 [ Di 8. Jul 2014, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerfragen zu Geli, Flecken, Pilz und Zwischenringen

Ranitomeya hat geschrieben:
Viele nennen sie daher eher Streulichtblende. Ich selbst fotografiere eigentlich nie ohne,...

Hm, dann nenn ich das Ding wohl in Zukunft Streli.. :mrgreen: und sollte mir wohl auch angewöhnen sie immer drauf zu haben.

@angus, jupp, die armen Störche werden eher vom Hintergrund erschlagen als umgekehrt.

Hannes21 hat geschrieben:
Ein mit einem Tele vollig vom Hintergrund freigestelltes Objekt verstehe ich nicht unter schönes Bokeh.
Ich seh schon, das Thema Bokeh wird mich noch eine Weile beschäftigen :ja:

@Epunkt: Ich hatte vor ner halben Ewigkeit als Teenie mit Zwischenringen fotografiert. Aber dort konnte ich nicht wirklich mit Trial and Error arbeiten, da jedes Bild, das ich knippste auf dem Film landete und entwickelt wurde. Das ist jetzt schon was völlig anderes. Jetzt erst kann ich wirklich ausprobieren, was genau welchen Effekt hat. Schon damals hab ich die Zwischenringe geliebt und eigentlich eben kaum eine Verschlechterung der Bildqualität bemerkt. Aber stimmt, sie brauchen Licht! Hat man keins, kann man damit nicht mehr fotografieren! Mit einem Umkehrring hab ich hingegen noch nie was gemacht, das werde ich gerne auch noch ausprobieren. Meine alten Objektive haben eh alle einen Blendenring und manuell muss ich die sowieso fokussieren^^. Die Frage ist nur ob ich einen speziellen Umkehrring brauche, wegen der M42 Anschlüsse oder ob das auch mit dem M42-Adapter funktioniert?

@angus: Zu deinem Pokal (oder Max Gloors Pokal). Ich finde die 8eckigen Lichtpunkte hier ganz witzig und passend. Sind die so gewollt? Oder wolltest du mir hier eigentlich ein Negativbeispiel von einem Bokeh zeigen? Also irgendwie kann ich mir da nicht helfen, mir gefallen die^^. Was hat denn Max Gloor da gewonnen? :fies:

Autor:  angus [ Mi 9. Jul 2014, 00:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerfragen zu Geli, Flecken, Pilz und Zwischenringen

Den Pokal hat mein Vater im Curling gewonnen, keine Ahnung, wer Max Gloor war, ein Schweizer auf jeden Fall. Nee, das war gewollt - der Hintergrung war ein Weihnachtsbaum mit Lichtern, da fand ich Sterne passend. Das meinte ich mit spielen. Teure Objektive haben abgerundete Lamellen, so daß alle Blenden runde Lichtpunkte zeigen, nicht nur die Offenblende. Das hier war das 1.4/50 FA, das hat "normale" Lamellen .

Autor:  Epunkt [ Mi 9. Jul 2014, 06:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anfängerfragen zu Geli, Flecken, Pilz und Zwischenringen

Hi!

coucou33 hat geschrieben:

@Epunkt: ... Die Frage ist nur ob ich einen speziellen Umkehrring brauche, wegen der M42 Anschlüsse oder ob das auch mit dem M42-Adapter funktioniert?



Du brauchst einen Umkehrring der einerseits zum PK-Bajonett passt, und andererseits zum Filtergewinde des verwendeten Objektivs. M42 Objektive eignen sich gut, wenn sich die Blende auf manuell stellen läßt. Sonst musst Du halt vor dem Auslösen diesen kleinen Stift reindrücken, damit die Blende schließt.

Grüße,
E.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/