https://www.pentaxians.de/

hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Meinungen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/hier-einige-meine-versuchsbilder-mit-der-bitte-um-meinungen-t7910.html
Seite 2 von 3

Autor:  Kaffee [ Di 8. Apr 2014, 14:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Meinun

Dunkelmann hat geschrieben:
Hast du denn Live-View mit Focus-Peaking zum Scharfstellen benutzt? Das finde ich für solche Situationen einfach genial. Vor allem kannst du ja mit der OK-Taste im Live-View ins Bild hineinzoomen und noch genauer scharf stellen. Falls du das noch nicht ausprobiert haben solltest: lohnt sich! ;)

Nein ich habe immer durch das Gugloch hindurch versucht eine Schärfe hin zu bekommen. Das könnte ich auch noch versuchen, danke guter Tip! Jetzt hab ich schon wieder einiges was ich testen muss, die nächste Nacht kommt bestimmt 8-)

Autor:  Dunkelmann [ Di 8. Apr 2014, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Meinun

Kaffee hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Hast du denn Live-View mit Focus-Peaking zum Scharfstellen benutzt? Das finde ich für solche Situationen einfach genial. Vor allem kannst du ja mit der OK-Taste im Live-View ins Bild hineinzoomen und noch genauer scharf stellen. Falls du das noch nicht ausprobiert haben solltest: lohnt sich! ;)

Nein ich habe immer durch das Gugloch hindurch versucht eine Schärfe hin zu bekommen. Das könnte ich auch noch versuchen, danke guter Tip! Jetzt hab ich schon wieder einiges was ich testen muss, die nächste Nacht kommt bestimmt 8-)


Ich habe meine K-30 seit November 2013 und ich entdecke immer noch neue Möglichkeiten. Das macht ja auch Spaß, wenn man merkt, wie man mehr und mehr versteht, wie das Ding tickt und was man damit machen kann. Viel Spaß in einer der nächsten Nächte. Ich habe auch geplant, in nächster Zeit bei Dunkelheit den Schlossberg unsicher zu machen. Nachts gibt es doch so einige nette Motive. ;) Ich musste allerdings feststellen, dass mein Kit-Objektiv (18-55mm) bei Nachtaufnahmen nicht so gute Ergebnisse bringt wie mein manuelles 50mm. Wenn es also nachhaltig Unzufriedenheit mit der Schärfe geben sollte, wäre das auch noch ein möglicher Faktor...

Autor:  glatzekopp [ Mi 9. Apr 2014, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Meinun

Bitte nicht böse sein, aber ich kann den Bildern nichts abgewinnen. Sorry. Weder unbearbeitet noch bearbeitet. Zumal ich eine Bearbeitung auch nicht wirklich erkennen kann, außer das ein anderer Bildausschnitt gewählt wurde. Bei Deinen Bildern finde ich keinen Fixpunkt im Bild, weil zuviel drauf ist und ich nicht erkennen kann, was dein Hauptmotiv ist.Die Lichtspuren, das angeschnittene Haus (Bild1), die halbe Antenne, das angeschnittene Vordach (Bild2), machen Deine Bilder zu unruhig und lenken von dem wohl als Hauptmotiv gedachten Kran ab. Meine Vorgehensweise bei Nachtfotografien ist folgende:
- Stativ
- Fernbedienung und Spiegelvorauslösung
- Bildausschnitt im Sucher festlegen
- manueller Modus oder AV
- feste Iso 80 oder 100 einstellen
- feste Blende 8-11
- vorfokussieren per AF
- danach AF auf manuell
- Belichtungszeit einstellen (zb.20sec.)
- Auslösen
- Ergebnis am Display betrachten und die Belichtungszeit entsprechend anpassen, eventuell in den Bulb-Modus wechseln, wenn 30sek. nicht ausreichen.
- auf diese Art und Weise mehrere identische Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten aufnehmen.

Zudem würde ich Dir raten, am Anfang ein gut beleuchtetes Objekt zu fotografieren, dann kommst Du auch mit Belichtungszeiten bis 30sek. hin, ansonsten reichen diese nämlich schnell nicht aus und man muß in den Bulb-Modus wechseln, wobei ich gar nicht weiß, ob die K30 das kann.

Also, wie gesagt, nicht übel nehmen, ich will nur helfen, lass Dich nicht entmutigen.

Gruß

Thomas

Autor:  Dunkelmann [ Mi 9. Apr 2014, 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Meinun

glatzekopp hat geschrieben:
Zudem würde ich Dir raten, am Anfang ein gut beleuchtetes Objekt zu fotografieren, dann kommst Du auch mit Belichtungszeiten bis 30sek. hin, ansonsten reichen diese nämlich schnell nicht aus und man muß in den Bulb-Modus wechseln, wobei ich gar nicht weiß, ob die K30 das kann.


Natürlich hat die K-30 auch einen Bulb-Modus. :)
Was ich allerdings fast noch lieber mache:

1) im M-Moduse bei Offenblende eine Belichtungszeit finden, die eine gute Belichtung zur Folge hat.
2) dann die Blende nach Wunsch weiter schließen
3) die Belichtungszeit um so viele Belichtungsstufen verlängern, wie die Blendenschließung "kostet"
4) und nun kommts: sollten 30 Sekunden nicht ausreichen, so wähle ich Mehrfachbelichtung aus, natürlich ohne Kompensierung der Belichtung. Dabei kann ich dann zum Beispiel zweifach belichten mit je 30 Sekunden, oder dreifach mit 15 Sekunden etc.

Der letzte Punkt ermöglicht mir, die Belichtungszeit korrekt hinzubekommen, ohne dass ich auf eine Stoppuhr schauen muss oder so. Klappt eigentlich immer sehr gut. :)

Autor:  LukasRegensburg [ Mi 9. Apr 2014, 15:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Meinun

Das ist mal ein guter Tipp! Danke. Jetzt muss ich für meinen Teil nur noch rausfinden wie ich das mit der Mehrfachbelichtung mache :D

Autor:  Dunkelmann [ Mi 9. Apr 2014, 15:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Meinun

LukasRegensburg hat geschrieben:
Das ist mal ein guter Tipp! Danke. Jetzt muss ich für meinen Teil nur noch rausfinden wie ich das mit der Mehrfachbelichtung mache :D


Dazu musst du ins Menü gehen: [Aufnahmemodus 2] (bei der K-30). Steht gut im Handbuch beschrieben und lässt sich auch gut intuitiv "erlernen". ;-)

Autor:  LukasRegensburg [ Mi 9. Apr 2014, 15:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Me

Sorry dass ich mich jetzt so in den Thread einmische, aber kann ich die Mehrfachbelichtung auch mit 2sek Selbstauslöser (wegen der Spiegelvorauslösung) benutzen? Evtl auch in Verbindung mit der Fernbedienung?

Hab grad weder Handbuch noch Kamera zur Hand.

Ich hab übrigens keine K-30 sondern eine K-r, funktionen sollten aber die gleichen sein meine ich.

Autor:  Heribert [ Mi 9. Apr 2014, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Meinun

Wenn Du Sternchen produzieren und Belichtung ueben wolltest, ist Dein Vorhaben gelungen. Ansonsten kann auch ich den Fotos wenig abgewinnen :ka: Mir fehlt das Motiv und die Gestaltung. Als Tipps kann ich Dir auf den Weg geben. ISO 100 oder 200 bevorzugen und nicht warten, bis es ganz dunkel ist. Die besten "Nachtaufnahmen" entstehen in der fruehen Daemmerung. Man muss ja eh knapp belichten, wegen der Scheinwerfer im Bild. Dadurch wird der Himmel automatisch dunkler. Immer "gerne genommen" wird nasses Kopfsteinpflaster als Vordergrund. :ichweisswas:
Viel Erfolg wuenscht
Heribert

Autor:  Dunkelmann [ Mi 9. Apr 2014, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Me

LukasRegensburg hat geschrieben:
Sorry dass ich mich jetzt so in den Thread einmische, aber kann ich die Mehrfachbelichtung auch mit 2sek Selbstauslöser (wegen der Spiegelvorauslösung) benutzen? Evtl auch in Verbindung mit der Fernbedienung?

Hab grad weder Handbuch noch Kamera zur Hand.

Ich hab übrigens keine K-30 sondern eine K-r, funktionen sollten aber die gleichen sein meine ich.


Jau, das ist geschickterweise unabhängig voneinander (im Gegensatz zu auto-Bracketing und 2-Sekunden-Selbstauslöser :( ).
Du kannst jeden beliebigen Auslösemodus einstellen und dann über das Menü die Mehrfachbelichtung konfigurieren und starten. Ich nehme dann trotzdem gerne einen kabelgebundenen Auslöser, damit ich die Kamera zwischen den einzelnen Belichtungsphasen gar nicht anfassen muss (könnte ja minimale Bewegungen der Kamera bzw. des Stativs bewirken).

Autor:  LukasRegensburg [ Mi 9. Apr 2014, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: hier einige meine Versuchsbilder mit der Bitte um Meinun

Genau wegen der verwacklungsgefahr hab ich nach der Fernbedienung gefragt.

Die K-r kann leider nur per Infrarot, nen Kabelauslöseranschluss gibts nicht..

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/