https://www.pentaxians.de/

Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/professionelle-fotos-von-innenraeumen-wie-hotels-etc-t49197.html
Seite 2 von 3

Autor:  pixiac [ Mo 12. Dez 2022, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.

Interessantes Thema, da lese ich interessiert mit! :2thumbs:

Beim Thema Licht muss man immer im Hinterkopf behalten, dass die Lichtquellen durchaus eine sehr unterschiedliche Lichttemperatur haben können.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 12. Dez 2022, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.

Schwieriges Metier. Das geht in Richtung Architekturfotografie, Innenarchitektur. Ob das weniger unter Konkurrenz steht weiss ich nicht.

Ich kenne die Zwei:
https://www.instagram.com/zimmermannfotografie.ch/
https://www.instagram.com/sebastianerras/

Habe von einem auch schon einen Vortrag gehört. Mir gefällt Dein Bild, aber dass das Bild in einem Hochglanzmagazin erschein, dahin fehlen einige Komponenten.

Typische Bilder in Hochglanzmagazinen haben:
- weisse, helle Wänder (und Decken)
- lichtflutende Fenster, dass der Innenraum in den Vordergrund kommt
- wenn rot, dann knallig
- keinen Schattenwurf im Zimmer
- ...

Ich befürchte das benötigt jede Menge teures Zusatzequipment.

Autor:  Bronco [ Mo 12. Dez 2022, 20:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.

Hallo Jan,

interessantes Thema. Nimmt im Forum tatsächlich wenig Raum ein. Einige Erfahrungen möchte ich dazu beisteuern:

Anfangs habe ich viel eigenes Licht mitgeschleppt (akkubetriebene LED-Flächenleuchten, Funkblitze) und mir einen Kopp wg. Weißabgleich gemacht (wie Frank zutreffend erwähnt hat, haben die verschiedenen Leuchtmittel in Innenräumen und das Tageslicht verschiedenste Farbtemperaturen). Davon bin ich inzwischen völlig ab, ebenso wie von HDR-Aufnahmen. Stattdessen belichte ich die Aufnahme so, dass die Lichter nicht ausbrennen, und greife anschließend beherzt in Lightroom in die Belichtung ein. Die K1 hat da genügend Reserven. Und Weißabgleich mache ich zu Hause.

Gerade, wenn die Aufnahme leicht überbelichtet aussieht, wirkt das offener / freundlicher. Gut, wenn Du eine Hafenkneipe in Szene setzen sollst, darf das natürlich nicht zu hell und freundlich wirken :rofl: Ich persönlich würde das von Dir gezeigte Hotelzimmer heller entwickeln, gerade die Tiefen.

Der größte Teil der Arbeit liegt vor dem Foto: Alles rausräumen, was ich nicht auf dem Bild sehen will (= was den Adressaten der Bilder ablenken / stören würde). Eigenwillige Wandbilder abhängen / austauschen. Falls Kalender zu sehen sind - weglegen / hängen, sonst sieht das Bild schnell ‚alt‘ aus. Auf guten Reinigungsstandard achten.

Eine Besonderheit gilt noch bei Vermarktungsbildern für Immobilien: Etwaige Mängel dürfen dort, anders als bei Marketingaufnahmen, nicht (!) in der Bildbearbeitung beseitigt werden. Eigentlich eh‘ klar.

Ich schicke Dir gleich mal einen Link per PN.

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  pixiac [ Di 13. Dez 2022, 01:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.

Diese Fotografen auf Youtube zeigen ganz gut, wie sie ihre Räume mit einer großen Softbox mit mehreren Aufnahmen ausleuchten, und diese dann später als Layer in PS kombinieren:

Barry Grossmann:
https://www.youtube.com/watch?v=wfoR0QORV4E

Matthew Anderson:
Aufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=X10wK5FaJcE
Bearbeitung: https://www.youtube.com/watch?v=BtW6oJ- ... tW6oJ-hjgo

Autor:  mein Krakau [ Di 13. Dez 2022, 09:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.

Ihr seid super. :cheers:

Danke für den Input!

Nur als Kurzinfo: Ich will da nicht in die künstlerisch-sterile Ecke und habe auch nicht an die ganz großen Fische gedacht, eher an Pensionen, Ferienwohnungen, Restaurants und diese Liga. Ich bekomme im Tourismus ja hautnah mit, dass da viele Verbesserungspotential hätten. Ausnahmen gibt es aber auch, wenn ich da zum Beispiel an die höchst professionellen Fotos von zwei Krakauer Cocktailbars denke.

Im Vergleich zum Beispielfoto habe ich noch schlechtere, aber auch noch bessere. Die besten leider zur ausschließlichen Verwendung im Reiseführer. :mrgreen:

Das Beispielfoto ist mir aber gut genug, dass es in den Übernachtungsteil des Reiseführers kommt. Ist da auch entschieden kleiner, weswegen bestimmte Sachen nicht so auffallen. Für diesen Zweck langt es mir, wäre es beispielsweise für die Webseite der Unterkunft gedacht, wäre mein Anspruch höher. In Hinblick auf viel von dem, was Ihr geschrieben habt.

Ach ja, das mit den Flares ist schon klar. Meine Frage war der Grund. Und ich denke, dass entweder die Vorhänge verantwortlich sind, viel eher aber Staub auf der Linse.

Autor:  zabaione [ Di 13. Dez 2022, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.

mein Krakau hat geschrieben:
Ach ja, das mit den Flares ist schon klar. Meine Frage war der Grund. Und ich denke, dass entweder die Vorhänge verantwortlich sind, viel eher aber Staub auf der Linse.


na ja, Flares können die verschiedensten Ursachen haben, Staub auf der Linse, die Objektivvergütung allgemein wenn man gegen die Sonne fotografiert, bei Flares durch Sonnenlicht welches durch Fensterscheiben fällt, potenziert sich das Risiko für Flares nochmal, meiner Meinung nach.
Polfilter hattest Du keinen drauf, oder?
Es kann durchaus sein, dass die Fensterscheiben auch nicht 100%ig sauber waren und da Staub drauf war oder die leicht verschmiert waren, schon hast Du wieder Flares auf dem Foto.
Ist aber jetzt ja alles Spekulation und wenn Du mit dem Ergebnis leben kannst, und das kann man in jedem Fall, dann ist's ja gut.

Autor:  Wickie [ Di 13. Dez 2022, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.

Hallo, mir fehlt da unten etwas im Foto. Ich möchte ins Zimmer reingehen können, da ist aber kein Weg, sondern Möbel.

Autor:  mein Krakau [ Di 13. Dez 2022, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.

zabaione hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:
Na ja, Flares können die verschiedensten Ursachen haben, Staub auf der Linse, die Objektivvergütung allgemein wenn man gegen die Sonne fotografiert, bei Flares durch Sonnenlicht welches durch Fensterscheiben fällt, potenziert sich das Risiko für Flares nochmal, meiner Meinung nach.
Polfilter hattest Du keinen drauf, oder?
Es kann durchaus sein, dass die Fensterscheiben auch nicht 100%ig sauber waren und da Staub drauf war oder die leicht verschmiert waren, schon hast Du wieder Flares auf dem Foto.
Ist aber jetzt ja alles Spekulation und wenn Du mit dem Ergebnis leben kannst, und das kann man in jedem Fall, dann ist's ja gut.


Polfilter war nicht drauf, es war das 15-30er. Ganz krasse Einstrahlung war nicht. Mit bloßem Auge und beim prüfenden Blick aufs Display sah alles fein aus. Aber das ist eine weitere Sache mit eventuell nicht frisch geputzten Fenstern. Auch wenn's logisch ist, bin ich nicht gleich drauf gekommen. :ja:

Mit dem Ergebnis kann ich für meinen aktuellen Zweck sehr gut leben. Es geht mir aber auch darum, den oder die ersten bezahlten Aufträge, wenn sie denn kommen sollten, wegen solcher Dinge nicht zu versemmeln.

Autor:  Wickie [ Di 13. Dez 2022, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.

ElCapitan hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:

Dieser Kollege hat gut vorgelegt:
https://www.hotelfotograf-tomriver.de/h ... metechnik/


Na, ich weiß nicht. Beim 1. Foto sieht 's ja so aus, als würde man nach links aus dem Zimmer rausrutschen. Die Senkrechten sind dann zwar schön ausgerichtet, aber der Fußboden ist dafür derart schräg ...

Autor:  ulrichschiegg [ Di 13. Dez 2022, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Fotos von Innenräumen wie Hotels etc.

40456504nx51499/sammelthreads-offene-galerie-f72/sammelthread-lensflares-lichtdusche-t21116-s60.html#p842358

Schau mal oben 11.8. Bzgl. Flare.

Ich meine Gegenlicht (fast Frontal in die Sonne). Dazu Dunst/Nebel/Regen gibt solche Flares.

Mit solche Flares meine ich, dass man ein Abbild der Blende (eckig hier) multibel und in dunklen Berreichen sieht.

Das hat meiner Einschätzung nach wenig mit dem Objektiv zu tun.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/