https://www.pentaxians.de/

K1 II. Probleme mit der Automatik
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/k1-ii-probleme-mit-der-automatik-t42572.html
Seite 2 von 5

Autor:  jpetek [ So 27. Dez 2020, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II. Probleme mit der Automatik

Vielen Dank für die vielen Hinweise. Wir werden jetzt noch ein bisschen Spielen....

Aller Anfang ist schwer...

Viele Grüße

Josef

Autor:  Methusalem [ So 27. Dez 2020, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II. Probleme mit der Automatik

jpetek hat geschrieben:

Aller Anfang ist schwer...

Viele Grüße

Josef



...ja das is' so,....aber zäh sein und dran bleiben :ja:

...und den "Grünen Modus" schnellstens verlassen,...der verpappt nur das Hirn!

...den Zusammenhang von Blende-Iso-Zeit zu verstehen ist der Schlüssel zu allem!!!

...man findet auf Youtube wirklich jede Menge gut gemachtes über das Thema,....

...investiert besser hier Eure Zeit als im vollautomaten Modus planlos im trüben zu fischen, und nach einem Jahr immer noch planlos zu sein. :ja:


beste Grüße

Bernd

Autor:  Foerster92 [ So 27. Dez 2020, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II. Probleme mit der Automatik

Moin,

das wichtigste wurde schon geschrieben :ja:

Hier noch ein paar Ergänzungen:

40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/kostenlose-anleitung-zur-fotografie-fuer-einsteiger-t18970.html

und gibt es gibt noch zwei Bücher, zwar für die K-3 geschrieben, aber das meiste trifft auch für die K-1 zu. Das sind

Benno Hessler: Pentax K-3 Das Buch zur Kamera

Ralf Spoerer: Fotografie mit der Pentax K-3

und dann hilft nur üben, üben, üben 8-)


Gruß aus Braunschweig
Norbert

Autor:  newny [ So 27. Dez 2020, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II. Probleme mit der Automatik

P sollte im großen und ganzen die gleiche Belichtung bringen. P hat jedoch den Vorteil das weitere Parameter eingestellt werden können die im grünen Modus gesperrt sind.
Z. Bsp kann man die Programmkurve beinflussen in dem man im Menü kurze Zeiten oder kleine Blenden den Vorug gibt. Im grünen Modus dürfte normal Verwendung finden.

Ein weiterer entscheidender Vorteil von P ist das man mittels der vorderen und hinteren Einstellrädchen direkt aus P die Zeiten oder Blenden beinflussen kann. Man guckt durch den Sucher, bewertet die von der Kamera vorgeschlagene Zeit-/Blendenkombination und kann direkt mittels der Rädchen und ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, die Feinkorrektur vornehnen. Dazu muss man vorher die Belegung der Rädchen im Menü ändern.


Zur Orientierung bei der Wahl der Zeiten hatte ich einen Link im vorherigen Post angehängt.

Die Kamera weiss nicht wie schnell sich dein Objekt bewegt und kann dsd bei der Belichtung nicht berücksichtigen. Da muss der Fotograf eingreifen.

Autor:  aloislammering [ So 27. Dez 2020, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II. Probleme mit der Automatik

Lesen, verstehen, üben..... Wenn ich in ein Formel 1 Auto gesetzt werde, werde ich dadurch noch kein Rennfahrer. Es ist wie immer, je besser und komplexer die Technik, um so mehr Erfahrung und Wissen wird bei der Nutzung erforderlich. Dann aber werden die Ergebnisse nach und nach besser. Aber, es dauert....

Autor:  norbi [ So 27. Dez 2020, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II. Probleme mit der Automatik

@jpetek
Deinen bisherigen Beiträgen nach besitzt du doch eine K-5? Welche Einstellungen benutzt du denn da?
Die K-1 funktioniert doch im Grunde genau so wie die K-5... :kopfkratz:

Wie auch immer so wie die Vorredner schon schrieben ohne Bild mit EXIF ist es ein stochern im trüben.

Autor:  jpetek [ So 27. Dez 2020, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II. Probleme mit der Automatik

Wir haben auch eine K5. Dort tritt dieses Problem nicht auf...

Autor:  Ranitomeya [ So 27. Dez 2020, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II. Probleme mit der Automatik

Nach deiner Beschreibung zeigt sich die Unschärfe ja nur bei sich bewegenden Objekten. Wenn dem so ist, gibt es meines Wissens nur eine mögliche Erklärung (sofern nicht die Bewegung so schnell die Entfernung ändert, dass der Autofokus sich verrennt), und das ist eine zu lange Verschlusszeit. Bewegungsunschärfe halt. Da muss die K-5 anders eingestellt sein oder sich in der Automatik konservativer verhalten.

Mein Tipp ist auch, von der Vollautomatik die Finger zu lassen und die Zeit lieber darin zu investieren, die Zusammenhänge zu verstehen und zu üben. Bei Bewegung im Bild Zeit runter und Blende auf oder ISO hoch. Da kann man dann durchaus noch eine der Halbautomatiken Tv, Av, oder TAv benutzen, aber man muss auf jeden Fall wissen, was man tut. Die Prinzipien sind so einfach, dass man sie in einer halben Stunde locker kapieren kann, die praktische Anwendung braucht dann Übung mit der Kamera, damit man sich erstens an die Bedienung gewöhnt und zweitens die Effekte nicht nur auf Schärfe sonder auch auf den generellen Bildeindruck intuitiv einzuschätzen lernt. Aber das ist ja gerade das, was Spaß macht.

Im Übrigen: Rate doch deiner Frau mal, sich hier selbst anzumelden. Dann können wir direkter helfen als mit Vermittler, und außerdem haben wir sowieso zu wenige Frauen hier. ;) Wäre auch schön, wenn sie früher oder später mal das eine oder andere Bild zeigt.

Autor:  Karman [ So 27. Dez 2020, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II. Probleme mit der Automatik

Moin,
das A und O ist eigentlich das Spiel aus Blende-Belichtungszeit-Iso ,das so genannte Belichtungsdreieck.
Hier auf der Seite kann man sich einen Spickzettel runterladen ,ausdrucken und in den Rucksack packen!

https://www.hamburger-fotospots.de/kost ... rafen.html

Ich hoffe der Link verstößt nicht gegen die Forenregeln... :ugly:

Viel Spaß beim üben!

Autor:  Ranitomeya [ So 27. Dez 2020, 14:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 II. Probleme mit der Automatik

Karman hat geschrieben:
Ich hoffe der Link verstößt nicht gegen die Forenregeln... :ugly:

Wir haben hier keine Regel gegen Hamburg. :)

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/