https://www.pentaxians.de/

Erste Versuche mit dem 150-450er | nochmal 3 Versuche
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/erste-versuche-mit-dem-150-450er---nochmal-3-versuche-t38496.html
Seite 2 von 4

Autor:  mein Krakau [ Sa 7. Dez 2019, 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Versuche mit dem 150-450er

Zitat:
... wie vorab bereits erwähnt wurde empfinde auch ich deine AF- Einstellung als korrekt :ja: - hast da ne Feineinstellung in der Kamera machen müssen oder passte es auch so?


Ohne Feineinstellung. Passte perfekt, wie eigentlich bei allen der letzten Pentaxlinsen von meiner Frau und mir.

Zitat:
... die #2 und 3 sind von der Schärfeanmutung absolut OK- beim Schloss ist der bereits erwähnte erhöhte Blauanteil auch auf meinem EISO sichtbar- hier hätte die Menü-Einstellung> *Gedeckt* in der Kamera ein besseres Ergebnis geliefert :ja:


Die Blaue Stunde war an dem Abend eher eine lila Stunde mit ganz seltsamen Farben am Himmel, so dass man tatsächlich darauf hätte regaieren sollen.. Danke für den Hinweis!

Zitat:
... schade dass die EXIFs nicht auszulesen sind- hast in PhotoShop für Web speichern statt Speichern unter angeklickt? zumindest hätte man aufgrund der Daten konkreter was zu den Aufnahmen sagen können :ja:


Keine Ahnung, warum die nicht da sind. War nur über Lightroom aus RAW entwickelt.

Autor:  mein Krakau [ Sa 7. Dez 2019, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Versuche mit dem 150-450er

Es gibt Nachschub.

Bei der #5 wieder ein Vogel im Wasser, bei der #6 habe ich mich mal am Mond probiert. Und die #7 ist etwas, wohin ich ungefähr möchte. Ich habe das Buch "Praxisbuch Kreative Naturfotografie: Naturmotive mit anderen Augen sehen und fotografieren", das mich sehr fasziniert. In diese Richtung möchte ich bei Naturfotos gehen, wobei das natürlich noch ein weiter Weg ist.

Wie ich sehe, fehlen wieder die EXIFs. Bei Lightroom werden sie mir angezeigt, beim Export habe ich auch nicht angeklickt, das sie weg sollen. :ka:

Als per Hand:

#5: ISO 640 | 450mm | f/6,3 | 1/640 s
#6: ISO 100 | 450mm | f/9,0 | 1/25 s
#7: ISO 800 | 450mm | f/6,3 | 1/640 s


#5


#6


#7

Autor:  DeFuFroschn [ Sa 7. Dez 2019, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Versuche mit dem 150-450er - Nachschub: 2. Versuch

Deine 7 gefällt mir ganz besonders, und wenn es noch leicht güldener wäre . . .
wäre es wohl zum :anbet:

Autor:  pefknipse [ Sa 7. Dez 2019, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Versuche mit dem 150-450er - Nachschub: 2. Versuch

Deine #2, zeigt noch einmal ein weiteres Einsatzgebiet, gefällt mir. :ja:

Autor:  wildlife [ Sa 7. Dez 2019, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Versuche mit dem 150-450er - Nachschub: 2. Versuch

Einen Hinweis zu deiner Mondaufnahme:
Nicht so weit abblenden, die ISO ruhig etwas höher einstellen und dafür deutlich kürzer belichten.
Versuch mal in die Nähe von 1/250s oder noch kürzer zu kommen.

Wildlife

Autor:  G.erd [ Sa 7. Dez 2019, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Versuche mit dem 150-450er - Nachschub: 2. Versuch

DeFuFroschn hat geschrieben:
Deine 7 gefällt mir ganz besonders, und wenn es noch leicht güldener wäre . . .
wäre es wohl zum :anbet:


+1 :2thumbs:

Grüße vom Gerd

Autor:  Jeep [ Sa 7. Dez 2019, 16:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Versuche mit dem 150-450er - Nachschub: 2. Versuch

ja die 7 ist gelungen
LG Gerd

Autor:  xy_lörrach [ Sa 7. Dez 2019, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Versuche mit dem 150-450er - Nachschub: 2. Versuch

wildlife hat geschrieben:
Einen Hinweis zu deiner Mondaufnahme:
Nicht so weit abblenden, die ISO ruhig etwas höher einstellen und dafür deutlich kürzer belichten.
Versuch mal in die Nähe von 1/250s oder noch kürzer zu kommen.

Wildlife

Ich mache sogar eher noch eine "kontrollierte Unterbelichung":

Ich würde da rangehen mit:
- ISO 100
- Blende 7.1 (noch viel weiter abblenden ist ja nicht, bei 450 mm ist bei 6.3 offen)
- 1/500 - 1/640 s

... und ziehe im LR die Helligkeit nachträglich wieder hoch

Autor:  puftlumpe [ Sa 7. Dez 2019, 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Versuche mit dem 150-450er - Nachschub: 2. Versuch

G.erd hat geschrieben:
DeFuFroschn hat geschrieben:
Deine 7 gefällt mir ganz besonders, und wenn es noch leicht güldener wäre . . .
wäre es wohl zum :anbet:


+1 :2thumbs:

Grüße vom Gerd


+2 :2thumbs:

Autor:  klabö [ Sa 7. Dez 2019, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Versuche mit dem 150-450er - Nachschub: 2. Versuch

Die #5 ist auch sehr gelungen! Schöne klare Farben. Finde ich durchaus typisch für das Glas.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/