https://www.pentaxians.de/

Limited versus WR
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/limited-versus-wr-t3413.html
Seite 2 von 2

Autor:  diego [ Fr 22. Mär 2013, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limited versus WR

Devils Rise hat geschrieben:
Visible Dust Mini-Nass-Kit 1.6 Sensor Clean

Ich hatte Green Clean Sensor Cleaner. Das ist dem Visible Dust wohl ähnlich.
Das erste mal tats noch weh, das zweite mal nicht mehr so sehr. :mrgreen: Ich mein in der Seele. Ich hatte da auch Bammel, aber nach dem 3ten mal ist es schon fast Routine.

Für die nächste Reinigung habe ich, das von Tom vorgeschlagene Isopropanol in 100% Lösung besorgt. Ich hab nämlich keinen Gelddrucker, Das Isopropanol gibts in der Apotheke und deren Preise sind um ein vielfaches humaner als die spezielen Reiniger.

Autor:  Devils Rise [ Fr 22. Mär 2013, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limited versus WR

@ Tom....das rührt wohl daher, das es vll. noch nicht jeder gemacht hat. Es soll doch tatsächlich Menschen geben, die sich erst seit kurzer Zeit mit DSLR´s beschäftigen, und für die Sensordreck und Reinigung ein Novum sind. Also demzufolge erstmal kompliziert (wenn es das auch am Ende nicht so ist).

Wegen Isopropanol werde ich dann wohl auch mal nachgucken, wenn ich überlege das meine DSLR gerade mal 3 Monate alt ist, und da schon ein Dreck drauf ist.....

Autor:  diego [ Fr 22. Mär 2013, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limited versus WR

Devils Rise hat geschrieben:
Wegen Isopropanol werde ich dann wohl auch mal nachgucken, wenn ich überlege das meine DSLR gerade mal 3 Monate alt ist, und da schon ein Dreck drauf ist.....

Das kann ganz schnell gehen mit dem Dreck. Aber wenn du schon in der Apotheke nach Isopropanol fragst. Beherzige noch den Tip von Hannes.
Hannes21 hat geschrieben:
Besorg dir aus der Apotheke einen talgumfreien(!!!) Blasebalg, mit diesem kann man bei nach unten gehaltener Kameraöffnung versuchen, Staubreste vom Sensor zu entfernen/wegzupusten.

Autor:  Devils Rise [ Fr 22. Mär 2013, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limited versus WR

hab schon einen bei Amazon bestellt, der ist mit einem Luftventil, so kann der Blasebalg schonmal von Hause aus keinen Staub in sich aufsaugen :) trotzdem Danke für den Tipp ;)

Autor:  greenhorn [ Mo 25. Mär 2013, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limited versus WR

Hannes21 hat geschrieben:
Hallo "greenhorn"! :mrgreen:

Vorab erst einmal Herzlich Willkommen im Forum bzw. zum ersten Beitrag.
Und Glückwunsch zur K30. Und auch deine Objektivauswahl finde ich fürs erste gut gewählt!
(Ich hoffe, du hast auch das WR-Kit und dir kein Kit ohne WR andrehen lassen!)
Leider doch, schade, dass man als greenhorn schon so aufpassen muss, hätte gehofft, dass WR Kamera auch nur mit WR Objektiv angeboten wird, was mache ich jetzt mit dem KIT?

Zu deiner Frage:
Deine K30 ist abgedichtet, d. h. gegen Spritzwasser geschützt (aber nicht wasserdicht!).
Das bedeutet, du kannst mit ihr, sofern vorne ein abgedichtetes WR- oder DA*-Objektiv drauf sitzt, unter die Dusche oder in den Regen gehen, aber nicht ins Schwimmbecken und unter Wasseraufnahmen machen.
Abgedichtet bedeutet jedoch nicht, dass das kein Staub in das Objektiv gelangt, völlig wurscht, ob da nun ein abgedichtetes Objektiv drauf sitzt oder nicht, denn luftdicht abgeschlossen ist die Kamera natürlich nicht.
V. a. Zoom-Objektive ziehen beim Zoomen etwas Luft hinein, und natürlich kann es auch in staubiger Umgebung oder durch Zufall oder durch Abrieb, oder ... zu Sensor-Verunreinigungen kommen.

Ich habe in den Letzten Jahren diverse Pentax-Kameras gehabt, ich habe noch nie einen Sensorreinigung gemacht bzw. auf meinen Bildern Sensorflecken gesehen.
Ich knipse aber auch nie bei zweistelligen Blendenwerten in den blauen Himmel, denn da sieht man die Flecken am ehesten. xd

Was du tun kannst:
Die Kamera ist ein Arbeitsgerät, man sollte sie pfleglich behandeln, aber man muss sie aus Angst jetzt nicht mit Samthandschuhen behandeln.

Aktiviere im Menü die Sensorreinigung beim Einschalten der Kamera.
Wechsle keine Objektive in staubiger (Tischlerei) oder sandiger (Wüstensturm, feiner Sandstrand) Umgebung.
Objektivwechsel möglichst zügig, aber ohne Hektik wegen der Gefahr, das Objektiv versehentlich wegzuwerfen. (zweite Person kann um Halten hilfreich sein).
Besorg dir aus der Apotheke einen talgumfreien(!!!) Blasebalg, mit diesem kann man bei nach unten gehaltener Kameraöffnung versuchen, Staubreste vom Sensor zu entfernen/wegzupusten.
Es gibt auch Sensor-Reinigungskits, auch von Pentax, damit kann man den Sensor selber reinigen. Ob man sich das zutraut, muss jeder selber wissen. Es scheint keine Kunst zu sein, ich selbst habe jedoch vor solchen Arbeiten auch immer eine gewisse Ehrfurcht und weiß nicht, ob ich das selber machen würde.

Ich glaube, du hast auch nichts falsch gemacht, so vorsichtig wie du mit deiner Kamera umgehst. Das war einfach Zufall, dass du da schon rel. früh einen Fleck/Staubkorn hattest. Also trau dich ruhig, dein Objektiv zu wechseln, wenn du es bildmäßig für angebracht hältst, eine DSLR hat man, damit man Objektive wechseln kann, und keine Panik! ;)


Das beruhigt mich jetzt wieder. Vielen Dank für die vielen tollen Tipps

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/