https://www.pentaxians.de/

Externer Blitz - ich verstehs nicht
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/externer-blitz-ich-verstehs-nicht-t19573.html
Seite 2 von 2

Autor:  sven@ptx [ Fr 13. Mai 2016, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Blitz - ich verstehs nicht

Der Hinweis zum Blitz ?? Es ist der hier: http://www.metz-mecatech.de/de/aufnahme ... ibung.html

Ein X auf dem Wählrad hab ich nicht ...

Autor:  mythenmetz [ Fr 13. Mai 2016, 20:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Blitz - ich verstehs nicht

Grüne Taste oder nach Belichtungsmesser einstellen, dann passt es auf das Umgebungslicht und der Blitz hellt die Schatten was auf. Wenn du eine vermeintliche Unterbelichtung einstellst, füllt der Blitz das fehlende Licht auf. Da musst Du ausprobieren, wieviel Umgebungslicht in der jeweiligen Situation möglich, sinnvoll oder angemessen ist. Zeigt die Kamera eine Überbelichtung an, wird das Photo schon vom Umgebungslicht zu hell, der Blitz gibt ihm dann noch den Rest. ISO runter, Blende zu oder ND-Filter verwenden. Oder einen modernen Blitz mit HSS, der kann nämlich auch auf kürzere Zeiten blitzen.
Soweit in aller Kürze...

Liebe Grüße
Hildegunst

gesendet von meiner K-3 mit Tapatalk

Autor:  mythenmetz [ Fr 13. Mai 2016, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Blitz - ich verstehs nicht

Ich hoffe übrigens, auf deinem Blitz steht nicht "for son". Dann könntest du mit einer Pentax da Probleme haben...

gesendet von meiner K-3 mit Tapatalk

Autor:  n8igall [ Fr 13. Mai 2016, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Blitz - ich verstehs nicht

Also bei meinem Mittenkontaktblitz nehme ich fast immer den 'X'-mode am Dial mit 1/180s und passe (soweit das im Rahmen 100-400 ISO geht) die ISO an um auf die Blende zu kommen, die ich möchte.

Autor:  sven@ptx [ Fr 13. Mai 2016, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Blitz - ich verstehs nicht

mythenmetz hat geschrieben:
Ich hoffe übrigens, auf deinem Blitz steht nicht "for son". Dann könntest du mit einer Pentax da Probleme haben...

Nein, steht nicht drauf. Er ist für Pentax. Ich muss mich mit Blitzen echt mal auseinandersetzen - so schwer kann das doch nicht sein ...

Autor:  mythenmetz [ Fr 13. Mai 2016, 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Blitz - ich verstehs nicht

X hat die k200d aber noch nicht und wenn man die Zeit nicht auf die kürzeste Möglichkeit festsetzt, kann man noch etwas natürliches Licht miteinfangen, die Bilder wirken dann nicht so künstlich. Daher blitze ich je nach Situation und Motiv auch gerne mal mit 1/60 oder länger.

gesendet von meiner K-3 mit Tapatalk

Autor:  n8igall [ Fr 13. Mai 2016, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Blitz - ich verstehs nicht

Interessant: die K200 hat tatsächlich kein 'X':



Die K10d und die K-3 haben es.

Autor:  User_00337 [ Fr 13. Mai 2016, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Blitz - ich verstehs nicht

sven@ptx hat geschrieben:
mythenmetz hat geschrieben:
Ich hoffe übrigens, auf deinem Blitz steht nicht "for son". Dann könntest du mit einer Pentax da Probleme haben...

Nein, steht nicht drauf. Er ist für Pentax. Ich muss mich mit Blitzen echt mal auseinandersetzen - so schwer kann das doch nicht sein ...


Es ist halt immer die Herausforderung, ein stimmiges Verhältnis von Umgebungslicht und Blitzaufhellung zu finden. Im Digitalzeitalter kann man sich etwas herantasten, da man das Ergebnis halt gleich auf dem Monitor sieht.
Ansonsten hat Mythenmetz den Inhalt von hunderten von Seiten Blitzanleitungsbüchern schön zusammengefasst. :2thumbs:

Autor:  sven@ptx [ Fr 13. Mai 2016, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Blitz - ich verstehs nicht

Okay, vielen Dank für die rege Beteiligung und die schnelle Aufklärung. Ich werde morgen mal ein paar Versuche machen und dabei auf die jeweils angemerkten Einstellungen achten!. Vielen lieben Dank nochmals.

Autor:  kollege_tom [ Sa 14. Mai 2016, 06:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Externer Blitz - ich verstehs nicht

Rein prinzipiell wird es meist als angenehm empfunden, wenn der Blitz nur als leichter Aufheller, quasi als "Fill Light" wirkt.
Relativ gut funktioniert das indirekt über eine (weiße) Wand.

Da manchmal Blitze eine recht große "Minimalpowereinstellung" haben ist meine Empfehlung das Umgebungslicht durchaus um mindestens eine Drittelblendenstufe unterzubelichten. Ab über einer ganzen Blendenstufe beginnt man bei indirekter Arbeit circa das Blitzlicht zu sehen (meist noch nichtmal negativ). Ich belichte meist um circa eine Blende unter und schaue dann weiter.

Damit klappt es meist relativ gut. Wichtig ist nur drauf zu achten falls sich das Umgebungslicht ändert; klassischerweise in der Nähe von Fenstern, großen, offenen Eingängen, in der Nähe von Lampen / Lichtquellen.

In dem Fall muss man dann natürlich die Einstellungen für das Umgebungslicht ändern und anpassen.

Grundregel: Innerhalb der Sync-Zeit kontrolliert die Zeit das Umgebungslicht. ISO und Blende haben Einfluss auf Umgebungslicht UND Blitzlicht gleichzeitig.

Beispiel:

In einem Raum ist eine relativ gleich bleibende Belichtungssituation.
Mit 1/30s bei f2.8 und Iso 100 hat man eine korrekte AL Belichtung.
Diese Beleuchtung ist relativ schön, die Farben gefallen. f2.8 passen auch vom Schärfebereich.
Fürs Blitzen wählt man dann circa 1/60s, f2.8 und Iso 100.
Bräuchte man einen größeren Schärfebereich, will aber das Lichtergebnis vom vorherigen Versuch:
1/60s, f4 und Iso 200. Würde man 1/60s f4 und Iso 100 wählen, belichtet man jetzt das Umgebungslicht um ganze 2 Blendenstufen unter und der Blitz muss doppelt so stark arbeiten und ist dadurch natürlich auch einfach stärker an der Gesamtbelichtung beteiligt.

An sich ist das ziemlich easy ;)

Gruß,
Tom

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/