https://www.pentaxians.de/

K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/k-500-mit-tamron-70-300-schaerfenproblem-t12782.html
Seite 2 von 5

Autor:  apollo [ So 5. Apr 2015, 08:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Moin,

sicher sind Fokuspunkte im Sucher ne nette Geschichte, das deswegen aber mit der K-500 keine brauchbaren Fotos machbar sind, halte ich fürn bisschen übertrieben.
Das automat. Fokuspunktlotto gehört m.E. auch an anderen Kameras ausgeschaltet. Wenn man für den Anfang erst mal mit dem mittleren Fokuspunkt arbeitet, sollte man auch ohne rote Punkte im Sucher das gewünschte Objekt treffen können.

Davon abgesehen halte ich die optische Leistung dieses Tammy-Exemplares auch im Fokusbereich nach wie vor für ziemlich grottig. Auch wenn ich absolut kein Freund davon bin, würden mich hier schon mal ein paar Testfotos vom Stativ interessieren. Am langen Ende einmal offen, einmal ordentlich abgeblendet auf nen statisches Objekt in mittlerer Entfernung (10 bis 20m).

Gruß René

Autor:  Hooky69 [ So 5. Apr 2015, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Hallo Rene, ich hatte nicht gesagt das man damit keine brauchbaren Fotos machen kann. Ich habe sogar das Gegenteil gesagt. Aber Lottospielen kann ich woanders besser. Wenn man weiter kommen möchte und sich auf die Ergebnisse verlassen möchte. Empfehle ich einen Wechsel.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Autor:  kris-kelvin [ So 5. Apr 2015, 10:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Hooky69 hat geschrieben:
Der fehlende Fokuspunkt im Sucher ist hier für mich die größte Fehlerquelle, besonders wenn man die Autofokus Automatik einsetzt.


laut Ricoh/Pentax: TTL-Phasenerkennungs Autofokussystem SAFOX IXi+ mit 11-Punkten, davon neun Kreuzsensoren.

und die funktionieren nicht im Sucher, wo dann ?
Ich kenne die K-500 nicht, kann mir aber nicht vorstellen, daß die simple DSLR-Funktionen nicht hat :(
könntest Du das genauer erklären ?

http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelr ... k-500.html

Autor:  apollo [ So 5. Apr 2015, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Hi Heiko,

genau darum geht es mir ja:
Das Lotteriespielen hat nix mit der Fokuspunktanzeige zu tun, sondern nur mit der AF-Einstellung. Wenn Du an der K-50 die Fokuslotterie einschaltest, siehst du zwar wie die Würfel fallen, hast aber trotzdem genau so wenig Kontrolle drüber wie an der K-500.

Deshalb meine Aussage:
Die Lotterie gehört so oder so abgeschaltet, wenn man sich zunächst auf den mittleren Fokuspunkt beschränkt geht das mit der K-500 genau so gut wie mit den anderen.

Das die fehlende Anzeige früher oder später stärker ins Gewicht fällt, wenn man sich verstärkt mit dem Bildaufbau auseinander setzt und vielleicht auch die manuelle Fokuspunktwahl nutzen möchte, ist unbestritten.

Gruß René

Autor:  Hooky69 [ So 5. Apr 2015, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

apollo hat geschrieben:
Hi Heiko,

genau darum geht es mir ja:
Das Lotteriespielen hat nix mit der Fokuspunktanzeige zu tun, sondern nur mit der AF-Einstellung. Wenn Du an der K-50 die Fokuslotterie einschaltest, siehst du zwar wie die Würfel fallen, hast aber trotzdem genau so wenig Kontrolle drüber wie an der K-500.

Deshalb meine Aussage:
Die Lotterie gehört so oder so abgeschaltet, wenn man sich zunächst auf den mittleren Fokuspunkt beschränkt geht das mit der K-500 genau so gut wie mit den anderen.

Das die fehlende Anzeige früher oder später stärker ins Gewicht fällt, wenn man sich verstärkt mit dem Bildaufbau auseinander setzt und vielleicht auch die manuelle Fokuspunktwahl nutzen möchte, ist unbestritten.

Gruß René


Dann sind wir uns ja einig :cheers: ......aber da kommt man doch sehr schnell hin, wenn man sich etwas mehr mit der Fotografie beschäftigt. Darum schnell wechseln :d&w:

Autor:  apollo [ So 5. Apr 2015, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Die Einschätzung würd ich eher der Finanzministerin des TO überlassen. ;)

Gruß René

Autor:  eljott [ So 5. Apr 2015, 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Bevor du jetzt gleich ne neue Kamera kaufst, gibt es noch einiges an Verbesserungspotential.
Das Tamron gehört nicht zu den schnellsten und neigt zu üblen CAs, weshalb es auch zwingend abgeblendet werden muss, aber es kann grundsätzlich schon scharfe Bilder. Da es nicht so schnell ist, braucht es aber gerade bei Hunden, etwas Übung und der Ausschuss wird immer hach sein.

Wenn's um Hunde in Bewegung geht, ist's nicht unüblich eh den mittleren Fokuspunkt zu nehmen und den Beschnitt am PC zu machen. Die Werkseinstellung dürfte Auto 11 sein, das musst du umstellen auf den mittleren Fokuspunkt, der entspricht dann der inneren Klammer auf deiner Mattscheibe, damit kannst du zielen. Dann sollte der AF auf AF-C eingestellt sein.

Dann sind die Verschlusszeiten in P viel zu lang. Stell das Moduswahlrad auf TAV und nimm als Verschlusszeit mindestens 1/1000 sec. und Blende 8. Das treibt dir zwar die ISO in die Höhe, ist hier aber das kleinere Übel.

Desweiteren sollest du dich auf den Boden werfen. Die Kamera auf Augenhöhe des Hundes sieht nicht nur besser im Bild aus, es hilft auch dem AF sein Ziel zu finden.

Was die Anschaffung neuer Ausrüstung angeht, so bringt dich ein schnelleres lichtstärkeres Objektiv deutlich weiter, als eine andere Kamera. Aber auch mit dem Tamron sind bessere Bilder machbar.

Autor:  pete_rk [ So 5. Apr 2015, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Hallo,

vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Antworten.

Dass der Hinweis bzgl. neuer Kamera kommt habe ich fast befürchtet. Steht momentan aber nicht zur Debatte. Ich habe erst vor knapp einem Jahr angefangen. Als erstes Auto kauft man sich ja auch keinen AMG Mercedes (zumindest die meisten).

@Hooky69

Ich weiß wie du es meinst, aber meine Ansprüche sind sicher bei weitem nicht so hoch wie deine.
Derzeit sind meine Fähigkeiten wohl eher noch der limitierende Faktor und nicht die Kamera.
Wenn das Verhältnis kippt, dann muss man über einen neuen Body nachdenken. Erst einmal werde ich die Tips hinsichtlich der Einstellungsmöglichkeiten versuchen.

Vor einem neuen Body jage ich aber noch ein UWW und ein BIGMA. :mrgreen:

Die 1-Punkt Fokussierung habe ich schon eingestellt. :2thumbs:

Das dass Tamron nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist auch klar. Es ist halt „nur“ eine 100€ Linse. Gerade hinsichtlich des langsamen AF. Beim Kauf letztes Jahr, waren mir aber 100mm mehr Brennweite wichtiger als der schnellere AF eines Pentax 55-200.

Ich habe heute nach dem Mittag mal die Frauenkirche in DD quer über das Elbtal angepeilt, ca. 3,4km Entfernung bei 300mm … man sieht schon das die Bilder ab Blende 11 schärfer werden…

Morgen kann ich hoffentlich nochmal Vergleichsbilder machen.

@eljott

Danke für den Hinweis bzgl. AF.C … das ist bei meinem „Renn-Tier“ sicher nicht verkehrt.

Autor:  kris-kelvin [ So 5. Apr 2015, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Hooky69 hat geschrieben:
Hallo Rene, ich hatte nicht gesagt das man damit keine brauchbaren Fotos machen kann. Ich habe sogar das Gegenteil gesagt. Aber Lottospielen kann ich woanders besser. Wenn man weiter kommen möchte und sich auf die Ergebnisse verlassen möchte. Empfehle ich einen Wechsel.


Hallo Hooky,

wenn mit dem mittleren Sensor fotografiert wird, warum ist es dann Lottospielen.
Was meinst Du mit fehlendem Fokuspunkt im Sucher ?
Wäre es möglich, das etwas genauer zu erklären ?
Vielen Dank

@pete

stell doch bitte Deine neuen Ergebnisse rein - bin neugierig, ob es besser wird.

Autor:  Hooky69 [ So 5. Apr 2015, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-500 mit Tamron 70-300 Schärfenproblem

Die K-500 zeigt den fokussierten Punkt im Sucher nicht an.
Wenn man natürlich den Punkt auf die Mitte festlegt, ist es kein Problem. Aber wenn man den Punkt mal verschieben möchte.....etc.


LG, Heiko

gesendet mit tapatalk und iPad

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/