https://www.pentaxians.de/

Blitze
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/blitze-t20353.html
Seite 1 von 1

Autor:  mrkladie [ Fr 24. Jun 2016, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Blitze

mit welchen Einstellungen an meiner K-50 kann ich bei Gewitter die Blitze fotografieren?

Autor:  Oliver.D [ Fr 24. Jun 2016, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blitze

Moin mrkladie,
in der Nacht:
Kamera auf Stativ, ISO 100 [wegen Rauschen]
ich benutze gerne Bl. 5,6 -11 mit einer Belichtung bis zu 30 sec.
muß man ausprobieren.
zusätzlich den Selbsauslöser [2 sec.] oder besser via Fernsteuerung.
--> wenn Du mit Bildstabi und Stativ fotografierst, versucht der Bildstabi bei einer ruhigen Kamera welche Bewegungen auszugleichen ,die es ja dabei nicht gibt,dann könnten die Bilder in leichter Unschärfe liegen.
mit Stativ fotografieren = immer Bildstabi deaktivieren
Pentax hat es sehr gut gelöst, wenn man im 2 sec Selbstauslöser oder via Fernsteuerung die Kamera auslöst
= wird der SR[Bildstabi] automatisch deaktiviert.

siehe:

hoffe dieser Thread hilft Dir etwas !


am Tage:
am Tage ist es schon wesentlich schwieriger einen Blitz zu erwischen,
denn unsere Reaktion ist zu langsam, wenn es blitzt und man löst aus = ist es schon zu spät.

Kamera auf Stativ, ISO 100 [wegen Rauschen]
um die Chancen zu erhöhen einen oder mehrere Blitze zu erwischen schraube einen ND -Filter [Neutraldichtefilter]
vor die Linse:
dann kannste eine Langzeit Belichtung anwenden,,ohne das es überbelichtet wird.
die Verwendung eines 1000xND Filters ist super, um längere Bel. Zeit am Tage zu erzielen.
ein Beispiel = ISO 100 und eine Blende 9 ohne Filter eine Bel. von 1/125.[diese Werte als Beispiel zu nehmen]
mit einem ND 1000x könntest Du bei gleicher ISO und Blende [8Sekunden] belichten um die selbe Belichtung zu haben.
1/125 vs. 8 sec. [bei 8 sec haste mehr Chancen ein Blitz zu erwischen !
wenn Du mit Stativ arbeitest = immer den Bildstabi der Kamera [SR] und oder der Optik deaktivieren !
beide müssen deaktiviert sein ,
--> wenn Du mit Bildstabi und Stativ fotografierst, versucht der Bildstabi bei einer ruhigen Kamera welche Bewegungen auszugleichen ,die es ja dabei nicht gibt,dann könnten die Bilder in leichter Unschärfe liegen.
mit Stativ fotografieren = immer Bildstabi deaktivieren
Pentax hat es sehr gut gelöst, wenn man im 2 sec Selbstauslöser oder via Fernsteuerung die Kamera auslöst
= wird der SR[Bildstabi] automatisch deaktiviert.




Blitze zu erwischen heißt üben und nochmals üben und viel Glück haben.
denn man weiß vorher nie wo einer runtergeht !
und wichtig : Sicherheit geht vor jedes noch interessantes Bltzmotiv.
spreche etwas aus Erfahrung.
ich war mal vor Jahren auf einem Feld / Acker und war über die Wolkenformationen so fasziniert, das ich völlig die Wolken über mir vergaß ':-\ :shock:
plötzlich Regen und es Blitze sehr hell am Himmel.
mir ging so die Muffe, nur noch Kamera unter das T-shirt , Stativ in die Hand und förmlich gaaaanz schnell vom Acker gemacht.

Autor:  mrkladie [ Sa 25. Jun 2016, 08:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blitze

Vielen Dank für die prompte Antwort. Jetzt warte ich auf das nächste Unwetter um deine Tipps aus zu probieren. Wenn es geklappt hat werde ich mich, mit den entsprechenden Fotos, wieder melden.
Schönes Wochenende
Klaus

Autor:  Oliver.D [ Sa 25. Jun 2016, 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blitze

viel Spaß und viel Glück bei der Blitzjagt.
ist ein interessantes und schwieriges Motivgebiet !

Autor:  theo_90 [ Fr 8. Jul 2016, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blitze

Die o.g. Tipps werde ich mal ausprobieren :-)

Man kann Blitze auch am Tag erwischen. Erfordert Geduld und schnelle Reaktion....
Wenn man die Kamera im Anschlag hat und schnell genug den Auslöser drückt funktionierts (etwa der 10 Blitz hat bei mir geklappt. Besonders wertvoll sind die Fotos aber nicht...).



Bild
Datum: 2013-06-08
Uhrzeit: 20:02:54
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Autor:  User_00317 [ Fr 8. Jul 2016, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blitze

Das mit dem Glück haben ist so eine Sache des Anspruchs.

Für erste Bilder mit überhaupt einem Blitz drauf, kann man ja ganz entspannt die Kamera auf dem Stativ alleine machen lassen im Intervallmodus. Selbst ohne ND Filter sind bei 30 Sek Belichtungszeit ja mit 120 Bildern eine Stunde abzudecken und ein Gewitter dauert ja meist nur eine halbe.

Ich find' das Intervallzeugs schon ganz praktisch.

Autor:  Blende72 [ Mo 11. Jul 2016, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blitze

Es gibt auch Fernauslöser für Gewitter, einfach mal nach "Lightning Trigger" im Netz suchen. Prinzipiell arbeiten sie nach zwei unterschiedlichen Prinzipien. Beim ersten Prinzip wird die elektrostatische Aufladung als Indikator verwendet, beim zweiten wird der hohe Infrarotanteil des Blitzes als Indikator verwendet.
https://www.youtube.com/watch?v=eHf_JtFo4H4

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/