https://www.pentaxians.de/

Perseiden - hat jemand Empfehlungen (TESTBILD)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/perseiden-hat-jemand-empfehlungen-testbild-t15010.html
Seite 1 von 2

Autor:  StaggerLee [ Mo 10. Aug 2015, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Perseiden - hat jemand Empfehlungen (TESTBILD)

Ich bin ja kein wirklicher Sternengucker/ Sternenfotograph... und in diesem Thema sowas von unbeleckt...
Hat da jemand Empfehlungen auch bezüglich der Ausstattung/ des Aufbaus?
Braucht man ein O-GPS1 Modul (Astrotracer?) Welche Optik ? Einstellungen ? Aufbau ?

Hintergrund der Idee war dieser ....

LG, Jørn

Autor:  sicknote [ Mo 10. Aug 2015, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden - hat jemand Empfehlungen ?!

Ich mach meine Sternenbilder meist mit meinem walimex 14mm. Weitwinkel sollte schon sein finde ich. Ich hatte es mit dem 43er probiert, aber das sieht schon sehr gestaucht aus. Stativ ist natürlich Pflicht. Ich hab jetzt das GPS ausprobiert und kann sagen, dass es funktioniert. Es geht aber auch mit fitswork wenn man nicht soviel Geld ausgeben möchte. Achja, ich fotografiere mit offener Blende.

Autor:  waldbaer59 [ Mo 10. Aug 2015, 12:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden - hat jemand Empfehlungen ?!

Ich habe gute Bilder gesehen, auf denen die Sterne Strichspuren waren und welche, wo die Sterne Punkte waren. Es ist also eine Frage der persönlichen Präferenzen. Da ich zu Beginn dieses Jahres mit Lovejoy ein paar ermutigende Erfahrungen gesammelt habe, würde ich dem Astro Tracer den Vorzug geben. Nachteil ist natürlich, dass man wegen der Dunkelbild-Rauschreduzierung nach jedem Bild eine gewisse 'Bedenkzeit' hat, bis man das nächste machen kann. Und weil man viele Bilder machen wird, ist wohl eine erweiterte Stromversorgung (z.B. mit BG) sinnvoll.
Eine Lösung mit fitswork kann den Vorteil haben, dass ggf. die Dunkelbild Aktion wegfallen und man dadurch eine gute Zeitüberdeckung erreichen kann.

Ich geh dazu auch noch in mich (bzw. mache einfach noch ein paar Tests, sofern der Himmel heute oder morgen Nacht klar ist).

Ach ja: angesichts der langen Spuren die die Meteore produzieren können, halte ich ein starkes WW ebenfalls für sinnvoll.

CU
Stephan

Autor:  wildlife [ Mo 10. Aug 2015, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden - hat jemand Empfehlungen ?!

Auf jeden Fall die interne Rauschreduzierung abschalten (Dunkelbildsubtraktion). Es dauert sonst viel zu lang bis man wieder schussbereit ist und die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade dann die hellsten Meteore zu sehen sind.
Eine Weitwinkeloptik vergrößert die Chance eine Strichspur zu erwischen. Es sollte jedoch möglichst lichtstark sein, sonst werden die schwächeren Objekte nicht mehr erfasst. Die Perseiden sind sehr schnell und erforden von daher lichtstarke Optik in Kombination mit hohen ISO.

Wildlife

Autor:  m@rmor [ Mo 10. Aug 2015, 15:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden - hat jemand Empfehlungen ?!

Aber nicht, dass Astro Tracer aus den Meteoriten-Spuren aus Versehen wieder Punkte macht :d&w:

Autor:  angus [ Mo 10. Aug 2015, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden - hat jemand Empfehlungen ?!

Meine Empfehlung: Weitwinkel so um die 16mm, ein wenig Vordergrund mit drauf, Kamera auf 800 oder 1600 ISO und 25-30 Sekunden bei f4 belichten - stacken muß man bei Meteoriten dann nicht, wenn man mehrere drauf bekommt, außerdem wirds sonst schwierig mit einem schönen Vordergrund. Ich lass die interne Rauschreduzierung an, sonst muß ich hinterher so viele Hotpixel wegstempeln, ist aber Geschmackssache. Wenn möglich Intervall-Aufnahmen - geht im M-Modus - auf 62 Sekunden stellen, dann ist die Rauschreduzierung jeweils vorbei. Es gibt zwar leichte Striche in den Ecken, in Zenitnähe sollten es aber Punkte bleiben - hängt von Aufnahmewinkel - je weitwinkliger desto Punkte - und vom Abstand zum Zenit - je näher am Zenit desto Punkte - ab.

Wenn man nachführt wirds zu einer Bastelei mit dem Vordergrund, der wandert dann ja raus.

Autor:  coucou33 [ Mo 10. Aug 2015, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden - hat jemand Empfehlungen ?!

Ich hab Probleme mit dem Scharfstellen im Dunkeln. Es gibt ja Objektive, die keinen Anschlag bei unendlich haben und andere, die nicht genau bei unendlich sind beim Anschlag. Und vor allem, wenn man noch etwas Vordergrund drauf will, stellt man besser wohl nicht ganz auf unendlich scharf?! Im Sucher seh ich zuwenig und im Liveview griselts so stark, dass ich den Schärfepunkt auch nicht erkennen kann. Gibt es dazu noch Tipps/Vorgehensweisen?
Gruss
Christa

Autor:  wildlife [ Mo 10. Aug 2015, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden - hat jemand Empfehlungen ?!

Eine helle Lichtquelle in größerer Entfernung mit Liveview bei z.B. 10x-Vergrößerung scharfstellen. Bei Weitwinkel ist die Unendlichstellung nicht ganz so kritisch.
Evtl. kann man die Fokussierung auch bei Tageslicht an einem entfernten Objekt durchführen und danach den Fokusring mit Klebeband fixieren.

Wildlife

Autor:  waldbaer59 [ Mo 10. Aug 2015, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden - hat jemand Empfehlungen ?!

Unscharfe (oder nur fast scharfe) Sterne sind definitiv nicht erwünscht. Daher lieber den Vordergrund nicht so scharf. Fokussierung geht eigentlich nur über Liveview auf einen möglichst hellen Stern vernünftig. Das mit dem Grieseln ist schon lästig, aber wenn Du Dir die Wega oder einen anderen hellen Stern greifst, mag es klappen.

Alternative: am Tag auf ein möglichst weites Objekt scharf stellen und die Position markieren, damit man sie nachts problemlos wieder einstellen kann.

ooops ... wildlife war schneller ... :mrgreen:

Autor:  wildlife [ Mo 10. Aug 2015, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden - hat jemand Empfehlungen ?!

... aber nur 2 Minuten ;)

Wildlife

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/