https://www.pentaxians.de/

On/0ff-Schalter schwergängig
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/on-0ff-schalter-schwergaengig-t14363.html
Seite 1 von 1

Autor:  Fotosucher [ Mo 29. Jun 2015, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  On/0ff-Schalter schwergängig

Liebe Forengemeinde,
ich bitte um einen Tipp:
an meiner K5 (2,5 Jahre alt) geht seit kurzem der On/Off-Schalter sehr schwergängig. Das zwar nicht durchgängig, aber immer wieder. An den Außentemperaturen liegt es nicht, das habe ich beobachtet. Manchmal geht es nach einigen Malen Hinundher-Schalten wieder, manchmal nicht. Kürzlich im Urlaub war es einen Tag so schlimm, dass mir abends die Fingerkuppe wehtat. Ich habe die Kamera dann an gelassen, sie geht ja von selber in den Schlaf-Modus, aber ich habe doch Sorge, dass sich irgendwann mal gar nichts mehr bewegen lässt. Außerdem habe ich natürlich lieber ein ordentlich arbeitendes Gerät.
Ist dies ein Fall für den Service/Reparatur - oder kann ich selber etwas daran machen? Der Auslöser funktioniert im Übrigen astrein, ist von dem Problem nicht betroffen.
Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt? Weiß jemand, wie teuer das ungefähr werden könnte, es reparieren zu lassen?
Für einen Tipp bedanke ich mich schon jetzt.
Liebe Grüße
Doro

Autor:  Jörn [ Di 30. Jun 2015, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: On/0ff-Schalter schwergängig

Ohne, daß man reingeschaut hat, kann man da nicht viel zu sagen. Es müsste halt schlimmstenfalls die komplette Mechanik ausgetauscht werden, die an dem Schalter dranhängt. Mit etwas Glück fehlt aber nur ein Tropfen Öl. Das gros der Kosten wird sicherlich die Arbeitszeit die K-5 auseinander- und wieder zusammenzubauen ausmachen.

Zumindest eine ungefähre Summe wird Dir nur jemand nennen können, der schonmal ein ähnliches Problem hatte und/oder weiß, wie lange das Auseinander- und Zusammenbauen dauert und welcher Stundensatz bei einer Reparatur anfällt.

Gruß
Jörn

Autor:  lonee [ Di 30. Jun 2015, 13:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: On/0ff-Schalter schwergängig

STOP!! Kein"normales" Öl!
Wenn schon dann Silikonoel. Andere Öle können die Dichtung angreifen.
Es könnte evtl. sein das die Dichtung die Schwergängigkeit verursacht. Wenn es allerdings mechanisch ist....-> ab nach HH?

Autor:  dieChrischi [ Di 30. Jun 2015, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: On/0ff-Schalter schwergängig

Ich hatte gerade einen sehr schwer gängigen Schalter, z.T. ging es nur noch mit ordentlich drücken.
Das Schlechte, mir taten die Finger weh.
Das Gute, ich hatte eine Ahnung woher es kam. Ich war in einem Platzregen unter Bäume geflüchtet, nach dem Trocknen war alles furchtbar verklebt.

Lösung: Schalter unter dem Wasserhahn vorsichtig aber gründlich gereinigt und hinterher trocken gerieben.
Jetzt flutscht alles wieder.

Autor:  Fotosucher [ Di 30. Jun 2015, 16:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: On/0ff-Schalter schwergängig

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hilfe. Es ist so, wie dieChrischi es beschrieb: ed fühlt sich verklebt an. Silikonöl habe ich nicht, ich versuche es mal vorsichtig mit der Wassermethode.

Liebe Grüße
Doro

Autor:  Jörn [ Di 30. Jun 2015, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: On/0ff-Schalter schwergängig

lonee hat geschrieben:
STOP!! Kein"normales" Öl!
Das war ja auch keine Empfehlung von mir selber mit Öl an die Kamera zu gehen. Von außen schon gleich gar nicht, da man ja nicht sieht, wohin das Öl fließt! :geek:


dieChrischi hat geschrieben:
Lösung: Schalter unter dem Wasserhahn vorsichtig aber gründlich gereinigt und hinterher trocken gerieben.
Wenn, dann nimmt man destilliertes Wasser dafür. Wasser aus dem Hahn enthält Salze. Wenn das, nach dem Trocknen, später ein kleines bißchen feucht wird, kann es einen Kurzschluss geben. Das ist bei destilliertem Wasser ausgeschlossen, da es keine Salze enthält. ;)

Gruß
Jörn

Autor:  dieChrischi [ Di 30. Jun 2015, 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: On/0ff-Schalter schwergängig

Jörn hat geschrieben:
dieChrischi hat geschrieben:
Lösung: Schalter unter dem Wasserhahn vorsichtig aber gründlich gereinigt und hinterher trocken gerieben.
Wenn, dann nimmt man destilliertes Wasser dafür. Wasser aus dem Hahn enthält Salze. Wenn das, nach dem Trocknen, später ein kleines bißchen feucht wird, kann es einen Kurzschluss geben. Das ist bei destilliertem Wasser ausgeschlossen, da es keine Salze enthält. ;)

Gruß
Jörn


Die is doch WR xd also bei homöopathischer Wasseranwendung von außen sollte es kein Problem geben.

Autor:  Jörn [ Di 30. Jun 2015, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: On/0ff-Schalter schwergängig

dieChrischi hat geschrieben:
Die is doch WR xd also bei homöopathischer Wasseranwendung von außen sollte es kein Problem geben.
Das kommt darauf an, was genau da als Dichtung genommen wurde. Bei einem O-Ring hätte ich auch kaum Bedenken. Bei irgendwas saugfähigem wäre ich da schon vorsichtiger! Das ist z.B. beim 18-55mm Kit-Objektiv vorne drin (habs heute mal auseinander- und wieder zusammengebaut :mrgreen: ).

Gruß
Jörn

Autor:  Fotosucher [ Di 30. Jun 2015, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: On/0ff-Schalter schwergängig

Hallo Jörn,

danke für den Tipp mit dem dest. Wasser. Dann nehme ich lieber das. Und wie das so geht - heute funktioniert der Schalter astrein.

Liebe Grüße
Doro

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/