https://www.pentaxians.de/

Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/eine-frage-zur-kombination-k-5-und-dfa-100-wr-t1288.html
Seite 1 von 3

Autor:  pixiac [ Di 12. Jun 2012, 07:58 ]
Betreff des Beitrags:  Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR

Hallo,
ich bemerke, dass sich speziell und nur bei diesem Objektiv meine Kamera des öfteren "aufhängt". Sie fruckelt ne Weile mit dem Fokus hin und her, dann ist sie wie eingefroren. OFF nützt nichts, das Schulterdisplay bleibt in Betrieb, nix bewegt sich. Ich muss den Akku rausnehmen. Ist mir schon 5 oder 6 mal passiert.
Beim letzten mal habe ich, während die Sanduhr noch zu sehen war, das Knöpfchen zur Bildwiedergabe gedrückt, das wurde mir auch so frostig quittiert. Die Sanduhr blieb stehen, die Kamera machte nichts mehr, die SD-Kartenleuchte leuchtete, Feierabend. Nach 5 Minuten habe ich den Akku rausgenommen, wieder rein, die letzten Bilder weg. K-5 ging wieder.
Kennt das jemand von Euch?

Autor:  micvollmer [ Di 12. Jun 2012, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR

Die Kombinatiom K5 und 100 WR ist bei mir unauffällig, oder besser gesagt, ganauso auffällig wie der Rest. Bei mir funktioniert die Bildwiedergabe direkt nach der Aufnahme (also per Knopf) hin und wieder nicht. Dann hilft nur aus - und wieder einschalten. Das hat aber nicht mit den Objektiven zu tun.
Die anderen Sachen habe ich zum Glück noch nicht erlebt.

Autor:  User_00066 [ Di 12. Jun 2012, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR

Kein Problem bei mir.. :ka:

Autor:  krischan [ Di 12. Jun 2012, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR

pixiac hat geschrieben:
Hallo,
ich bemerke, dass sich speziell und nur bei diesem Objektiv meine Kamera des öfteren "aufhängt". Sie fruckelt ne Weile mit dem Fokus hin und her, dann ist sie wie eingefroren. OFF nützt nichts, das Schulterdisplay bleibt in Betrieb, nix bewegt sich. Ich muss den Akku rausnehmen. Ist mir schon 5 oder 6 mal passiert.
Beim letzten mal habe ich, während die Sanduhr noch zu sehen war, das Knöpfchen zur Bildwiedergabe gedrückt, das wurde mir auch so frostig quittiert. Die Sanduhr blieb stehen, die Kamera machte nichts mehr, die SD-Kartenleuchte leuchtete, Feierabend. Nach 5 Minuten habe ich den Akku rausgenommen, wieder rein, die letzten Bilder weg. K-5 ging wieder.
Kennt das jemand von Euch?


Kann ich bestätigen Frank ,geht mir hin und wieder auch so ,erst nach entnahme des Akkus geht es weiter,blöd dabei ist das der Batteriegriff erstmal abgeschraubt werden muss um den Akku aus der Kamera zu nehmen :cry: ,nach ende der der Fotosaison geht sie mal wieder zu Rüdiger Maerz GmbH

Autor:  fr@ntic [ Di 12. Jun 2012, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR

Bei mir gibts keine Probleme mit der Kombi K-5 und DFA 100 WR Macro!
Prüfe doch mal ob die Pins an Objektiv und Kamera sauber sind ... mehr fällt mir da leider auch nicht ein.

Autor:  eljott [ Di 12. Jun 2012, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR

Ist mir letzten Sonntag zum ersten mal passiert, allerdings mit dem Suppenhuhn. Ich hab hier aber auch die Bildwiedergabe gedrückt, während die Eieruhr noch lief.

Autor:  micvollmer [ Di 12. Jun 2012, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR

Wobei es bei mir die Wiedergabetaste immer zu funktionieren scheint, wenn ich sie drücke solange noch gespeichert wird. Nach Abschluss des speicherns bleibt sie leider oft ohne Funktion. Wie gesagt, bei mir alles unabhängig vom Objektiv.

Autor:  User_00066 [ Di 12. Jun 2012, 09:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR

Ich habe es bei meiner K5 mehrfach probiert, während der Sanduhr auf Wiedergabe (Mehrfach) gedrückt, kein Problem.
Evt. nochmal die Firmware flashen http://www.pentax.jp/english/support/digital/k-5_s.html und, auch wenn es Arbeit bedeutet, auf Werkseinstellung zurücksetzen. Die Kontakte würden ja schon erwähnt.
Wenn das alles nichts hilft >>> Service. Das darf nicht sein :no:
Ich habe in meiner K5 Zeit noch keinen einzigen Absturz gehabt.

Autor:  derfred [ Di 12. Jun 2012, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR

asratec hat geschrieben:
Kein Problem bei mir.. :ka:

dito!

Autor:  fr@ntic [ Di 12. Jun 2012, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Kombination K-5 und DFA 100 WR

Was mir noch einfällt ...
Meine erste K-5 (aus November 2010) hatte einige Probleme. Neben der bekannten Perlenkette hatte sie auch Staub hinter dem Display und sie hing sich sporadisch ebenfalls auf. Speziell im AF-C bei Serienbild. Hier half ebenfalls nur Akku raus, dann ging sie wieder. Diese K-5 wurde mir im November 2011 kostenlos durch ein nagelneues Modell ersetzt. Seit dem hatte ich keinerlei Hänger oder dergleichen mehr. Absolut top!!!

An deiner Stelle würde ich also evtl. doch mal den Service kontaktieren?

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/