https://www.pentaxians.de/

Belichtung in Gegenlichtsituationen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/belichtung-in-gegenlichtsituationen-t11809.html
Seite 1 von 1

Autor:  seepferdchen1001 [ Do 5. Feb 2015, 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Belichtung in Gegenlichtsituationen

Hallo liebe Pentaxians,

ich hab da mal eine Frage, da ich noch ziemlich neu in der Digitalfotografie und mit meiner K-5 II unterwegs bin. Bei Gegenlichtaufnahmen bzw. Aufnahmen mit großen hell-dunkel Kontrasten ist mir schon verschiedentlich aufgefallen, dass es vor sehr hellen Hintergründen zu schwarzen Rändern an den Stellen kommen kann, wo heller Hintergrund und weniger helles Motiv aufeinanderstoßen. Besonders fällt dies in Gegenlichtsituationen auf, wie mir ein Bild vom letzten Sonntag ganz deutlich gezeigt hat. Kann es sein, dass es an der Art der an meiner Kamera eingestellten Belichtungsmessung liegt? Im Moment habe ich diese so vorgenommen, dass über mehrere Sensoren gemessen wird. Ich vermute mal, dass die "Trauerkanten" durch falsche Belichtung der entsprechenden Aufnahmeteile entstehen ...
Frage Teil a) Könnte in diesem Fall die Einstellung "mittelbetonte Belichtungsmessung" das Problem verhindern oder abmildern?
Frage Teil b) Gibt es die Möglichkeit, meine nunmehr vorhandenen Aufnahmen mit den teilweisen "Trauer-Kanten" in RawTherpee oder in jpg-Illuminator so nachzubearbeiten, dass die "Trauerkanten" wieder verschwinden?

Zur Verdeutlichung des Problems gebe ich mal den Link
https://www.flickr.com/photos/128467213 ... /lightbox/
Ich meine die schwarzen Kanten an der Pergola, wo Holz und Himmel aneinanderstoßen.

Vielen Dank für Aufklärung und hilfreiche Tipps!

Autor:  diego [ Do 5. Feb 2015, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtung in Gegenlichtsituationen

Hallo,

das Bild sieht mir verdammt nach HDR aus :ka: Das ist ja grausam.

Was hast du in der Kamera eingestellt????? Leider sind keine EXIFs zu finden. Evtl. hat die Flikr gekillt.

Autor:  StaggerLee [ Do 5. Feb 2015, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtung in Gegenlichtsituationen

Stell doch mal das Bild hier ein, damit wir die EXIF Daten sehen können ?!

Autor:  seepferdchen1001 [ Do 5. Feb 2015, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtung in Gegenlichtsituationen

Hier kommt der Versuch, dass Bild hochzuladen. Ich hoffe, es klappt ...

Hier kommen die Exif-Daten aus Flickr (per Hand rauskopiert, da sie wohl beim Hochladen nicht mitgekommen sind - das meiste davon verstehe ich aber nicht):
ƒ/7.1 135.0 mm 1/400 100 Blitz (aus, nicht ausgelöst) EXIF verbergen
JFIFVersion - 1.01
X-Resolution - 300 dpi
Y-Resolution - 300 dpi
Image Width - 4942
Image Height - 3276
Bits Per Sample - 8
Compression - Uncompressed
Photometric Interpretation - RGB
Make - PENTAX
Orientation - Horizontal (normal)
Samples Per Pixel - 3
Planar Configuration - Chunky
Software - jpg-Illuminator
Date and Time (Modified) - 2015:02:01 13:30:40
Unique Camera Model - PENTAX K-5 II
ISO Speed - 100
Date and Time (Original) - 2015:02:01 13:30:40
Date and Time (Digitized) - 2015:02:01 13:30:40
Exposure Bias - 0 EV
Metering Mode - Multi-segment
Sensing Method - One-chip color area
Custom Rendered - Normal
Exposure Mode - Auto
White Balance - Auto
Focal Length (35mm format) - 202 mm
Scene Capture Type - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Subject Distance Range - Close
Compression - JPEG (old-style)
Orientation - Horizontal (normal)
Thumbnail Offset - 824
Thumbnail Length - 6169
Chromaticity Channels - 3
Chromaticity Colorant - Unknown (0)
Chromaticity Channel1 - 0.64 0.33
Chromaticity Channel2 - 0.3 0.60001
Chromaticity Channel3 - 0.14999 0.06
Camera ID - 72157631866529417
Camera Type - Digital SLR

Autor:  diego [ Fr 6. Feb 2015, 05:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtung in Gegenlichtsituationen

seepferdchen1001 hat geschrieben:
Software - jpg-Illuminator

Hier mal 2 Bilder. Das dunkle ist das Original und dann das verschlimmbeserte mit JPG-Illuminator.

JPG-Illuminator ist ein tolles Programm. Ich mag es und benutze es gerne, aber es kann keine Wunder vollbringen. Wenn man die Regler überzieht, wird es dann richtig unschön. Ich habe hier zwar keine Gegenlichtaufnahmen, aber man kann auch hier die dunklen Ränder bereits erkennen.



Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  fridolix [ Fr 6. Feb 2015, 08:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtung in Gegenlichtsituationen

Ich habe auch lange gebraucht und weiß heute gar nicht, warum: in RAW fotografieren! Man hat viel mehr Möglichkeiten, schlecht belichtete Bilder zu retten.

Autor:  chriskan [ Fr 6. Feb 2015, 09:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtung in Gegenlichtsituationen

Hallo,

Sind das Bilder direkt aus der Kamera?
Wie auch immer das sieht eher nach aggressiver Spitzlicht und Schattenkorrektur aus. Dabei können Halos entstehen an den Übergängen.
Mittenbetont hätte in dem Fall wahrscheinlich heller belichtet und der Himmel wäre überbelichtet, was hier vielleicht kein Problem ist. Die Schattenkorrektur muss nicht so stark ausfallen, was weniger Halos ergibt.

Christian

Autor:  seepferdchen1001 [ Fr 6. Feb 2015, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtung in Gegenlichtsituationen

Hallo
an alle und danke für die Hinweise.

Das Foto ist in RAW entstanden und war im Motiv (Kater, Pergola) deutlich unterbelichtet. Ich habe die Belichtung korrigiert (auto) und die Schatten ziemlich stark manuell aufgehellt (schon mal in RawTherpee und dann sicherlich nochmal in JPG-Illuminator). Mir war nicht klar, dass die Schattenaufhellung-Funktion nicht gleichmäßig bis in die Ränder zu den hellen Bildteilen hin funktioniert. Außerdem kommt erschwerend hinzu, dass ich bei der Arbeit mit beiden Programmen auch noch ganz am Anfang stehe, die Regler sind so viele und mir fehlt einiges an Voraussetzungen, um diese richtig zu bedienen bzw. überhaupt die Bedienungsanleitung in Gänze zu verstehen.

Aber das RAW gibt es ja noch, also werde ich nochmals einen neuen Ansatz "Bildentwicklung" in RawTherapee versuchen und schauen, ob was schöneres dabei rauskommt ...

Wie sollte ich künftig in Gegenlichtsituationen belichten
a) von der Einstellung der Belichtungsmessung in der Kamera her?
b) lieber die dunklen Bereiche ausmessen und mich nicht kümmern, wenn die Lichter überbelichtet werden?
c) von der Bildentwicklung in RawTherapee her?

Danke und Gruß

Autor:  Ranitomeya [ Fr 6. Feb 2015, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtung in Gegenlichtsituationen

Ich belichte im RAW bei solchen Situationen immer so (bzw versuche es), dass das Histogramm bis zum rechten Rand Leben zeigt, aber nicht an den Anschlag knallt. Mit anderen Worten, so viel wie möglich belichten, ohne dass die hellen Stellen ausfressen. Im Entwickeln dann nach Bedarf anpassen, insbesondere die dunklen Teile hochziehen. Da ich LR benutze, kann ich speziell zu RawTherapee nichts sagen.

Autor:  seepferdchen1001 [ Fr 6. Feb 2015, 23:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtung in Gegenlichtsituationen

Hallo,

habe aus dem RAW noch zwei weitere Aufnahmen entwickelt. Die "Trauerränder" sind jetzt weg - das Problem war schon in RawTherapee passiert ...

Hier die Links zu den neu entwickelten Aufnahmen
https://www.flickr.com/photos/128467213 ... 637766081/
und
https://www.flickr.com/photos/128467213 ... 637766081/

Das wahre Leben liegt irgendwo dazwischen ;-)

Gruß

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/