https://www.pentaxians.de/

Zur Zukunft der Fotoindustrie
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/zur-zukunft-der-fotoindustrie-t40271.html
Seite 8 von 10

Autor:  User_07647 [ So 27. Sep 2020, 06:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zur Zukunft der Fotoindustrie

kollege_tom hat geschrieben:
Und dein Einwurf zum spöttisch "Fratzenbuch" genannten Facebook: Nicht dein Ernst, oder? In Echtzeit Kontakt zu Leuten halten zu können, egal wie weit sie weg sind, keine teuren (zusätzlichen) Kosten zu haben …

Da ist was dran! Ich brauche es heute auch nicht mehr, aber vor 25 Jahren, als meine Freundin für ein Jahr in Amerika war, wären wir froh gewesen, wenn es die heutige Technik schon gegeben hätte. So mussten wir uns auf Briefe beschränken, aus echtem Papier. Und Fotos auf Abzügen.
Und der Text musste wohlüberlegt sein, denn die Antwort kam erst nach zwei Wochen. Auch im Abstand von zwei Wochen haben wir telefoniert, immer abwechselnd, um die Kosten besser zu verteilen, und beschränkt auf 20 Minuten, um die Kosten überschaubar zu halten.
An Flugreisen war nicht zu denken, da jeder von uns viel zu wenig Geld hatte.
Was für eine Zeit …

Autor:  ulrichschiegg [ So 27. Sep 2020, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zur Zukunft der Fotoindustrie

le spationaute hat geschrieben:
[...]Trotzdem ist es nicht in Stein gemeißelt, dass Fotografie nur mit der Systemkamera geht.[...]


Wenn das diskutiert wird, biege ich schnell einmal ab. Seltsam warum Handwerker so selten über Werkzeug diskutieren. Kann aber sein, dass ich das auch verpasse. Ein Handwerker hat recht viele Werkzeuge in seinem Kasten, er nimmt halt was er denkt am besten ist für die jeweilige Aufgabe. Und mitunter das was er gerade zur Hand hat, egal ob es dann ein besseres Werkzeug gäbe oder nicht. Ein Bild hat ein Eigenleben. Es interessiert kaum, wie es Zustande kam. So etwas interessiert oft nur den Fotografen und seine Fotografenkollegen.

Als die Fotografie die Weltbühne im 19. Jahrhundert betrat gab es eine recht fundamentale Auseinandersetzung zwischen der Malerei und der Fotografie. Heute ist die Diskussion längst vergessen, es gibt gemalte und fotografierte Bilder. Es gibt Smartphone-Bilder und Systemkamerabilder. So what?

:hat:

Autor:  Nuftur [ Fr 2. Okt 2020, 02:58 ]
Betreff des Beitrags:  Zur Zukunft der Fotoindustrie

Der Verkauf der Olympus Photosparte ist abgeschlossen:

https://petapixel.com/2020/09/30/olympu ... e-details/

MfG Nuftur

Autor:  Nuftur [ Fr 2. Okt 2020, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Zur Zukunft der Fotoindustrie

Die klassischen Kameras müssen sich nicht nur gegen die Still-Fähigkeiten der Telefone wehren, sondern auch gegen deren Video-Fähigkeiten, neue Kameras haben daher immer mehr Videofunktionen und das Still-Foto wird zur Nebensache. Damit bedrängen sie aber die Videogeräte, die manche Hersteller ja auch im Programm haben. Canon hat nun top-down ein Videogerät aus der Profi-Liga so verkleinert, dass es praktisch SLR-Größe hat, mit RF-Bajonett:

https://www.profifoto.de/neuheiten/kame ... -bajonett/

Es entwickelt sich dahin, dass alle Geräte, vom Handy bis zur MF-Kamera, alle Funktionen haben, nur mit verschiedenen Schwerpunkten. Die einen sind besonders leicht und mobil, die anderen besonders schnell, oder besonders detailreich. Kameras übernehmen auch Funktionen der Telefone, so senden die Profikameras heute schon ihre Aufnahmen direkt an die Redaktion oder Agentur.

MfG Nuftur

Autor:  ElCapitan [ Fr 2. Okt 2020, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zur Zukunft der Fotoindustrie

Nuftur hat geschrieben:
Kameras übernehmen auch Funktionen der Telefone...
MfG Nuftur

Das ist eben noch nicht so und der Grund dafür, das die allermeisten Privatnutzer leidenschaftslos das Smartphone zur Fotografie nutzen:
Bilder sollen möglichst schnell hochgeladen werden können.
ImageSync ist eine Möglichkeit, aber vielen zu umständlich.

Im Profibereich gab es seit Jahrzehnten die Möglichkeit, schon zu Analogzeiten (Hasselblad), Bilder zu senden.
Für den Amateur sind diese Lösungen unbezahlbar.

Mir ist keine gängige Kamera bekannt, die einen Einschub für eine Sim Karte hätte.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Autor:  Nuftur [ Fr 2. Okt 2020, 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Zur Zukunft der Fotoindustrie

OK, noch geht es nur mit WiFi und Bluetooth, damit kann man dann ein Smartphone als externen Transmitter benutzen, oder in ein Computernetzwerk einspeisen. Eine eingebaute SIM wird bestimmt auch noch kommen, gibt es ja schon bei billigen Überwachungskameras.

MfG Nuftur

Autor:  Nuftur [ Do 8. Okt 2020, 06:46 ]
Betreff des Beitrags:  Zur Zukunft der Fotoindustrie

https://www.profifoto.de/szene/business ... s-im-plus/

MfG Nuftur

Autor:  Warrick [ Do 8. Okt 2020, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zur Zukunft der Fotoindustrie

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa Leute,
das isses doch! :lol: Photo, Video und jetzt noch Telefon, dann ist die Fotoindustrie gerettet.
Als ich die letzten Beiträge gelesen habe, ist bei mir der Groschen gefallen. Mindestens bei den Spitzenmodellen APS-C und VF rüstet Pentax mit einem SIM-Slot und einem Touchscreen auf und alles ist gut.
Ich freue mich schon auf den Tag, an dem ich jemand mit einer K1 am Ohr telefonierend durch die Stadt laufen sehe. Vorteil übrigens, darauf schwöre ich (!), die Telefonate werden deutlich kürzer, mit einem 150-450mm wird sogar nur telefoniert, wenn es wirklich nötig ist und auch der Inhalt beschränkt sich auf das nötigste. :2thumbs:
Meine Bilder solltet ihr im Kopf haben .... :rofl:
LG
Norbert

Autor:  pentidur [ Do 8. Okt 2020, 07:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zur Zukunft der Fotoindustrie

Warrick hat geschrieben:
Meine Bilder solltet ihr im Kopf haben .... :rofl:
Der mit Abstand beste Eintrag in diesem Thread! :rofl:

Autor:  Mr.T. [ Do 8. Okt 2020, 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zur Zukunft der Fotoindustrie

Auch wenn ich die Möglichkeiten, die sich durch eine Internetverbindung der Kamera ergeben, ganz nett finde, weiss ich nicht, ob ich das wirklich will. Mal ganz davon ab, dass sich mir die Nackenhaare aufstellen, wenn ich mir vorstelle ein Android oder sonstiges Mobilbetriebssystem auf der Kamera zu haben, ist es doch so, dass die Qualität der Software gefühlt deutlich schlechter geworden ist, seit jeder PC am Internet hängt. Es ist ja so einfach ein Update zu verteilen, da muß man ja vorher nicht so viel testen. Dazu kommt, dann noch Viren- und Malware-Schutz und im schlimmsten Fall ist die NSA im Urlaub immer "virtuell" dabei.

... Ich habe mich gerade entschieden: Ich will es nicht haben. Bluetooth oder Kabelverbindung bei Bedarf reicht mir völlig!

Seite 8 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/