https://www.pentaxians.de/

Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/talk-mit-wolfgang-baus-produktmanager-bei-pentax-ricoh-t42893.html
Seite 5 von 9

Autor:  gryezer [ Mo 1. Feb 2021, 00:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)

Bevor die K-1 erschienen ist hatte der Chef von Pentax ja verkündert das sie bei APS-C bleiben werden und für den ambitionierten Fotographen es das Mittelformat gibt.
Wahrscheinlich sind die Ressourcen so knapp das mit erscheinen des Vollformates diese Strategie ad Acta gelegt wurde.... Das hat Fuji mitbekommen und entsprechend sich positioniert.

Natürlich ist auch dies nur von mir geraten, könnte mir dennoch vorstellen das es so gelaufen ist.


Smartphones und KI werden immer besser. da bin ich mir sicher das mittels KI auch irgendwann nicht nur Filmsimulationen kommen , sondern auch einzelne Ojektive in ihren Charakteristika.
Ein Foto aufnehmen und das Bokeh vom FA77; Leica oder irgendeiner LOMO simulieren? Kein Problem. Ich glaube das wird kommen.

Gruss Mudi

Autor:  Marcelli [ Mo 1. Feb 2021, 00:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)

Meine Aussage bezog sich auf die Zukunft, wenn es Ausgabegeräte mit kinoartigen Relationen in Form von Projektionsflächen welcher Art auch immer geben wird - in spätestens 10 Jahren. Dann wird eine ganze Generation nur Handy-Fotos haben, die total bescheiden darauf aussehen. Und dann wird es m. M. eine Renaissance der Kameras ein Stück weit geben. Glaube nicht, dass der Handy-Fortschritt da ausreicht, weil Licht ist letztendlich auch physikalisch begrenzt. Zumindest wird es noch einige Jahre dauern, bis die Fototechnik dann epochale Fortschritte im Handy nacht,

Autor:  hoss [ Mo 1. Feb 2021, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)

nitram hat geschrieben:
Marcelli hat geschrieben:
ja, insofern gibt es vielleicht doch nochmal ne Renaissance der Kameras.

Niemals... Schon die fehlende Schnittstelle wird das verhindern. Die meisten Fotos, gemacht mit Handys werden betrachtet mit Handys. Da zoomt keiner. Das Ergebnis muss schnell bei Facebook, WhatsApp und Co landen können... Nochmal auf ein Gerät "hochladen" und dann zu bearbeiten und online zu stellen? Nee...
Wer Bilder vom Urlaub oder dem Wochenende seinen Freunden zeigen will, wird das Handy nutzen.

Für ein Fotobuch oder DIN A3 Kalender ist es heute egal, ob die Bilder mit iPhone, Canon oder Pentax aufgenommen sind. Und daher reicht vielen ein Smartphone vollkommen aus. Unabhängig von Facebook oder WhatsApp.

Autor:  hoss [ Mo 1. Feb 2021, 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)

ulrichschiegg hat geschrieben:
... Wieso kann ich die Standard Social Media Platformen via Kamera nicht erreichen und dort direkt hochladen? Einen Computer hat sie an Bord, ein NFC hat sie an Bord, ein Smartphone ist in der Nähe, das sollte doch gehen? Nicht dass es mich interessieren würde.

Mit den DSLM geht das doch schon. Zumindest in Verbindung mit einem Smartphone.

Autor:  hoss [ Mo 1. Feb 2021, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)

Marcelli hat geschrieben:
... Dann wird eine ganze Generation nur Handy-Fotos haben, die total bescheiden darauf aussehen. Und dann wird es m. M. eine Renaissance der Kameras ein Stück weit geben. Glaube nicht, dass der Handy-Fortschritt da ausreicht, weil Licht ist letztendlich auch physikalisch begrenzt. Zumindest wird es noch einige Jahre dauern, bis die Fototechnik dann epochale Fortschritte im Handy nacht,

Die Qualität alter Smartphone Aufnahmen ist in Zukunft nicht wichtig denke ich. Den Enkel beim Fußball spielen im Bild greifbar zu haben ist wichtiger.

Autor:  Marcelli [ Mo 1. Feb 2021, 12:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)

das denke ich überhaupt nicht, das werden die Leute merken, wenn sie ihre Smartphone - Fotos auf einem 8k Fernseher abspielen, vor dem sie nicht mehr im 3fachen Diagnonal Abstand sitzen werden, sondern näher wie im Kino. Oder in einer VR-Brille. Da sind die Dimensionen und damit Auflösungen ganz andere.

Autor:  Bronco [ Mo 1. Feb 2021, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)

Die Diskussion, ob / in wie weit Smartphones klassische Kameras verdrängen werden, kommt immer wieder. Da gibt es kein richtig oder falsch. Beides hat seine unbestrittenen Vorteile, aber auch systembedingte Grenzen. Ist wie mit Tiefkühlkost und Gourmet-Essen. "Fertigfutter" schmeckt heute auch besser als früher, und ist inzwischen sogar in vernünftiger Qualität zu haben. Genauso werden die Handykameras mit der dahinterliegenden KI erheblich besser.

KI wird auf lange Sicht keine Physik ersetzen - dennoch gibt es genügend Situationen, wo die damit erstellte Qualität mehr als ausreicht. Nicht Convenience Food, sondern Convenience Fotography. Damit lässt sich sehr oft ein "ganz gut" erzielen. Für alle, denen "sehr oft ganz gut" nicht reicht, gibt es den klassischen Kameramarkt, in dem man sich noch bessere Bildergebnisse "erkauft", nicht durch Einwurf kleiner Münzen, sondern insbesondere durch 1) größeres Packmaß, 2) den Zwang, sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen zu müssen, 3) zu üben und 4) mehr Zeit für die Ergebniserstellung aufzuwenden. Manchen macht das sogar Spaß...

Entscheidend wird weniger der technische Fortschritt, als vielmehr der Anspruch künftiger Nutzer sein.

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 1. Feb 2021, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)

hoss hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
... Wieso kann ich die Standard Social Media Platformen via Kamera nicht erreichen und dort direkt hochladen? Einen Computer hat sie an Bord, ein NFC hat sie an Bord, ein Smartphone ist in der Nähe, das sollte doch gehen? Nicht dass es mich interessieren würde.

Mit den DSLM geht das doch schon. Zumindest in Verbindung mit einem Smartphone.


Das geht auch mit einer DSLR (die KP kann das auch in Verbindung mit einem Phone). Die ImageSync von Pentax ist gut im Vergleich zur Konkurrenz-Software. Miss man einmal die Zeit, die ein Smartphone braucht um ein Bild zB auf whatsapp hochzuladen und vergleicht das, wie lange man mit einer DSLM/DSLR braucht, sieht man den Unterschied. Auch grundsätzliche Fotobearbeitung (die einfachen Funktionen) geht beim Phone mit einem TouchScreen in sehr kurzer Zeit, was bei einer Kamera lange dauert. Für Junge Leute ist das ein wichtiges Feature. Eine Kamera sollte da so schnell sein können, wie ein Phone.

Heutige Kameras (egal ob mit oder ohne Spiegel) haben deutliche Schwächen, was gemeinhin als "Connectivity" bezeichnet wird.

Autor:  pleo [ Mo 1. Feb 2021, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)

Die Möglichkeiten aktueller Spitzen-Smartphones sind schon enorm!
Aber:
- spezielle Objektive, gerade SWW und stärkerer Telebrennweiten können sie nicht kompensieren
- high-ISO ist immer noch von der Pixelgröße abhängig
- Farben/Kontraste sind ebenfalls nicht unabhängig von der Pixelgröße
-

Bei Darstellung nur auf Smartphone-Displays gibt es automatisierte Optimierungen, deshalb sind Smartphone-Fotografierende meist sehr zufrieden.
Wenn diese Bilder auch nur auf einem normal großen Monitor am PC betrachtet werden, sieht man aber schon die Unterschiede.....

Autor:  pixiac [ Mo 1. Feb 2021, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Talk mit Wolfgang Baus (Produktmanager bei Pentax/Ricoh)

gryezer hat geschrieben:
Bevor die K-1 erschienen ist hatte der Chef von Pentax ja verkündert das sie bei APS-C bleiben werden und für den ambitionierten Fotographen es das Mittelformat gibt.
Wahrscheinlich sind die Ressourcen so knapp das mit erscheinen des Vollformates diese Strategie ad Acta gelegt wurde.... Das hat Fuji mitbekommen und entsprechend sich positioniert.


Ich persönlich fände es sehr schade, wenn das traditions- und lange Zeit erfolgreiche Kapitel Pentax Mittelformat geschlossen würde.
Die augenscheinlichen Zeichen stehen allerdings schlecht, gebe ich gerne zu! :yessad:
Ich bin kein BWLer und kenne die Marktprognosen nicht, finde aber aus dem Bauch heraus clever, was Fuji in dem Sektor macht! Glaubt mir, mir tut das richtig weh, das so zu schreiben!

Ein Marktsegment, in dem man, nachdem man die Kamera verkauft hat, so gut wie keinen Konkurrenten auf dem Objektivmarkt hat! Weit und breit kein Tamron, kein Sigma, Laowa bietet für Fuji mittlerweile ein 17mm UWW an, für Hasselblad, PhaseONE und Konsorten gibt es ein paar hochpreisige Zeisslinsen, das wars!
Und glaubt mir: Ein, zwei neue MF Pentaxen würden nicht einen einzigen Objektivhersteller hinter dem Ofen hervorlocken, der Pentax diesen Markt streitig machen würde.

Ich finde es sehr ärgerlich, wie halbherzig bei Pentax das MF vernachlässigt wurde nach Erscheinen der 645Z und dem 90mm Makro. Jeder Profi, der sich darauf eingelassen hat, muss sich nachträglich in den Arsch beißen! Dass man diese Profis oder zumindest "Enthusiasten" so im Regen stehen lässt, wird den gesamten Ruf der Marke Pentax nicht unbedingt aufpolieren.

Ich kann nur für mich sprechen, dass ich, bekloppt wie ich bin, in den 2 Jahren, seit ich mir die 645Z geholt habe mehr Geld in Fotoequipment gesteckt habe, als die ganzen Jahre vorher zusammengerechnet!
Schade, dass Pentax/Ricoh so reich ist, dass sie darauf einfach verzichten können. :kopfkratz:
Mal abgesehen davon profitiere ich wohl noch lange von den Gebrauchtpreisen, die sich im freien Fall befinden aufgrund dieser idiotischen Rückzugsstrategie und mit Sicherheit auch noch lange Jahre Spaß an meiner Kamera haben werde.

Ich hatte es etwas weiter vorne im Thread schon erwähnt: Ricoh ist ein Konzern mit über 110T Mitarbeitern (Fuji passt da über 6,5 mal rein!), die 400 Pentax-Mitarbeiter täuschen da den arglosen Betrachter etwas. Dass man sich da die Butter so vom Brötchen schlecken lässt ist entweder besonders dumm oder besonders clever oder man liegt insgesamt völlig am Boden oder es ist einem schlichtweg sch**ßegal! Worin die Cleverness der Strategie liegt erschließt sich mir als Außenstehenden nicht.

Seite 5 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/