https://www.pentaxians.de/

Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/pentax-einsteiger-hab-ein-paar-fragen-t10112.html
Seite 5 von 11

Autor:  chriskan [ Fr 3. Okt 2014, 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen

Der Rolf hat geschrieben:
...
Das stimmt, aber der TO hat ja nun die Kamera schon gekauft.
...


Komisch, wo steht das eine Pentax Kamera schon zu Hause liegt? In dem Fall wäre ja der Thread als gesamtes hinfällig.

ck

Autor:  derfred [ Fr 3. Okt 2014, 11:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen

AlexPhotography hat geschrieben:
Die Objektivauswahl ist der einzige nachteil meiner Meinung nach.

Ja, die fehlende Auswahl treibt mich auch regelmäßig in den Wahnsinn.....



Bild


Hier übrigens dein Hirschbild mit einer Pentax geschossen:



Bild


Bei all der riesigen Auswahl an langen Teleobjektiven bei Canikon (die letztlich auch nicht riesig ist - es gibt ein 500/4 und ein 600/4, bei Nikon noch ein 800/5.6), sollte man nicht vergessen, dass diese Objektive a) was kosten (z.T. Fünfstellig!) und b) eine Kleinigkeit wiegen. Ich hatte das Sigma 120-300 2.8 OS an Canon und Nikon. Ein tolles Objektiv, keine Frage, und auch mit Konvertern noch ziemlich gut. Aber den 3kg-Brocken (plus ein paar Gramm für die TK) zu schleppen, war für mich einfach zuviel. Da hat das Fotografieren (in Bewegung, ich mache keine Ansitzfotografie) einfach keinen Spaß mehr gemacht. Mit dem 300/4 (plus TK) renne ich stundenlang herum. Mir fällt der Verzicht da leicht.....

Man muss einfach für sich persönlich herausfinden, was man will und braucht, womit man sich wohlfühlt. Eine theoretisch vorhandene Auswahl hilft garnicht. Warum sollte ich z.B. mit einer subjektiv als schlechter empfundenen Canon oder Nikon (die K-3 ist für mich einfach die perfekte Kamera) fotografieren, nur, weil es da ein 500/4 gibt, das ich mir nie kaufen werde (und, falls ich doch das dringende Bedürfnis hätte, gäbe es immer noch das Pentax 560 oder das Sigma 500/4.5)? Was ich vom Tamron 150-600 bisher an APS-C Bilder gesehen habe, scheint mir auch nicht wirklich besser zu sein, als vom Sigma 150-500. Das wäre für mich überhaupt kein Grund für einen Wechsel.

Autor:  AlexPhotography [ Fr 3. Okt 2014, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen

Das Bild ist wirklich Geil :bravo: ist das mit dem 300/4 (plus TK) gemacht ?
Welche Makroobjektive benutzt ihr so ?

Gruß
Alex :cap:

Autor:  derfred [ Fr 3. Okt 2014, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen

AlexPhotography hat geschrieben:
Das Bild ist wirklich Geil :bravo: ist das mit dem 300/4 (plus TK) gemacht ?

Nein, das Sigma 150-500

Das ist das 300/4 plus TK (und wirklich "Wildlife")


Bild
Datum: 2014-03-27
Uhrzeit: 16:11:36
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  derfred [ Fr 3. Okt 2014, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen

AlexPhotography hat geschrieben:
Welche Makroobjektive benutzt ihr so ?

Neu gibt es aktuell das DA 35 Limited, das DFA 50, das DFA 100 und das DFA 100 WR. Dazu noch das Tamron 90.

Gebraucht findet man daneben noch das 100/3.5 unter diversen Markennamen, das Sigma 50, 105 und (sehr selten) 180. Das sind die Objektive mit AF. Dazu gibt es noch eine Menge älterer, manueller Makros.

Ich habe ein Tamron 90 (noch die alte Version ohne "Di") und das Sigma 180. Letzteres benutze ich hauptsächlich. Dass Sigma dieses Objektiv nicht mehr produziert und auch das Nachfolgemodell (180 2.8 OS) nicht für Pentax anbietet finde ich persönlich "tragischer" als die Frage, ob das 150-600 mit PK-Anschluss kommt.

Autor:  chriskan [ Fr 3. Okt 2014, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen

AlexPhotography hat geschrieben:
...
Welche Makroobjektive benutzt ihr so ?

Gruß
Alex :cap:

Das Sigma 105: 40456504nx51499/lens-clubs-f46/sigma-105mm-f28-ex-dg-makro-ohne-hsm-lens-club-t2011-s40.html

@derfred: Die Hirschkuh muss es ja ganz schön gerissen haben nach dem Abdrücken? Klack und dann kein Bumm.

Grüsse,
ck

Autor:  derfred [ Fr 3. Okt 2014, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen

chriskan hat geschrieben:
@derfred: Die Hirschkuh muss es ja ganz schön gerissen haben nach dem Abdrücken? Klack und dann kein Bumm.

Ja, die sind unglaublich schreckhaft im Nationalpark Monfragüe :ugly: Die hier hat ganz nervös auf einem Hang direkt gegenüber von einem recht gut besuchten (alleine unsere Gruppe bestand aus 15 Personen) Parktplatz gegrast.

Für den Junghirsch ein paar Kilometer weiter hat sogar das Sigma 70-200 gereicht. Da war ich aber alleine und er und sein Kumpel waren sichtlich überrascht, dass da ein Fotograf auf sie lauert. Sind dann auch recht schnell weitergezogen....




Bild
Datum: 2014-03-27
Uhrzeit: 15:05:58
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild

Autor:  Heribert [ Fr 3. Okt 2014, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen

derfred hat geschrieben:
AlexPhotography hat geschrieben:
Welche Makroobjektive benutzt ihr so ?

...


und das Sigma 70mm Makro :ichweisswas:

Autor:  derfred [ Fr 3. Okt 2014, 15:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen

Heribert hat geschrieben:
und das Sigma 70mm Makro :ichweisswas:

..... hab ich doch glatt eines der allerbesten vergessen! :klatsch:

Autor:  AlexPhotography [ Fr 3. Okt 2014, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Einsteiger/ Hab ein paar fragen

Wow also die Fotos sind echt gut :thumbup: wenn es dort so schwer ist sowas zu Fotografieren wie hier in Deutschland dann hast du da echt gute Arbeit geleistet.
Das mit den Objektiven hat sich ja dann geklärt :mrgreen:
Der Rolf hat geschrieben:
richtig intensiv mit Blitzen arbeiten will, der ist wohl wo anders besser aufgehoben.
also ich hab mich jetzt schon viel informiert über alles was überhaupt mit Fotografie zutun hat aber das es bei Blitzen einen großen unterschied gibt ist mir unbekannt ? :ka:

Seite 5 von 11 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/