https://www.pentaxians.de/

Lichtbogenschweissen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/lichtbogenschweissen-t15669.html
Seite 4 von 5

Autor:  chemnitzer [ Di 6. Okt 2015, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtbogenschweissen

moggafogga hat geschrieben:
Sieht gut aus :thumbup: Danke, dass du das Ergebnis gezeigt hast.
Grüße, Martin


Danke. Nach so einer super Unterstützung im Vorfeld, konnte ich doch gar nicht anders.

kris-kelvin hat geschrieben:
:thumbup: :2thumbs: :thumbup:
schön daß Du uns nicht vergessen hast :ja:


Wie könnte ich. xd

Autor:  apollo [ Di 6. Okt 2015, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtbogenschweissen

Dat macht richtig was her, hat die Beratung hier im Forum wohl was gebracht... ;)

Gruß René

Autor:  ErnstK [ Di 6. Okt 2015, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtbogenschweissen

Die Aufnahmen sind dir gut gelungen :ja: :thumbup:

Ich bevorzuge die dunklere Version weil sie mir das Wesentliche an einer Schweißarbeit zeigt, den schönen Funkenflug :ja:
Die hellere Version würde ich ebenfalls etwas abdunkeln um diesen, m.E. ganz wesentlichen Effekt, noch besser zur Geltung zu bringen da für mich der HG
nicht unbedingt dem Gesamtbild zuträglich ist- hab's ausprobiert.
Würde auch deiner beabsichtigten Idee eher entsprechen
chemnitzer hat geschrieben:
Den Aufbau will ich wie folgt realisieren. Stativ, unterbelichten ca. 2-3 Stufen, sodass nur Lichtbogen, Funkenflug und Schweissermaske sichtbar werden, halt in Richtung Low-Key gehen.
LG
Ernst

Autor:  chemnitzer [ Mi 7. Okt 2015, 06:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtbogenschweissen

Danke auch beiden. :thumbup:

ErnstK hat geschrieben:
Ich bevorzuge die dunklere Version weil sie mir das Wesentliche an einer Schweißarbeit zeigt, den schönen Funkenflug :ja:
Die hellere Version würde ich ebenfalls etwas abdunkeln um diesen, m.E. ganz wesentlichen Effekt, noch besser zur Geltung zu bringen da für mich der HG
nicht unbedingt dem Gesamtbild zuträglich ist- hab's ausprobiert.


Das werde ich noch probieren.

Autor:  Eike82 [ Mi 7. Okt 2015, 07:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtbogenschweissen

Ich finde, die helle Version ist richtig gut geworden. Klasse Bild :-)

Autor:  Jörn [ Mi 7. Okt 2015, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtbogenschweissen

Moin,

da hat sich der Einsatz aber gelohnt. Das Bild gefällt mir richtig gut! :thumbup:

Gruß
Jörn

Autor:  BluePentax [ Mi 7. Okt 2015, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtbogenschweissen

Hi,

Bild 1 gefällt mir super gut. :thumbup:

Autor:  DotM [ Mi 7. Okt 2015, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtbogenschweissen

Vielen Dank fürs teilen!
Beim hellen Bild fehlt aus meiner Sicht das typische blaue Licht für das Schweissen. Stattdessen ist das Bild etwas grünstichig. Gut zu sehen am senkrechten Stahlband, welches ja nur vom Schweisslicht beleuchtet wird. Es leuchtet mehr grün als blau.

Autor:  Okular [ Mi 7. Okt 2015, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtbogenschweissen

Bei dem Titel muß ich doch auch mal reinschauen und siehe da, es loh nt sich! das erste Bilde gefällt mir sehr gut, das zweite finde ich zu dunkel, da kommt der Funkenflug leider nicht so raus.

Edit:
DotM hat geschrieben:
Beim hellen Bild fehlt aus meiner Sicht das typische blaue Licht für das Schweissen. Stattdessen ist das Bild etwas grünstichig. Gut zu sehen am senkrechten Stahlband, welches ja nur vom Schweisslicht beleuchtet wird. Es leuchtet mehr grün als blau.
Und wenn's grün statt blau ist, das tut dem Bild keinen Abbruch, finde ich jedenfalls.

Autor:  DotM [ Mi 7. Okt 2015, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lichtbogenschweissen

Okular hat geschrieben:
Und wenn's grün statt blau ist, das tut dem Bild keinen Abbruch, finde ich jedenfalls.


Bitte nicht falsch verstehen, ich finde das erste Bild auch klasse.
Nur weil ich im Eingang bereits Tips zur Aufnahme mit farbgetreuer Farbwiedergabe gegeben habe (durch verzicht von Polfiltern) wollte ich explizit nochmal auf meinen Eindruck mit der Grünfärbung hinweisen.

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/