https://www.pentaxians.de/

Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/das-kreuz-mit-der-belichtungskorrektur-t9755.html
Seite 3 von 5

Autor:  pstenzel [ Di 9. Sep 2014, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Danke, jetzt habe ich kapiert, was du meinst. Geht bei der K5 auch. Das es nur bei der Mehrfeldmessung aktiv arbeitet, ist mir neu.

Autor:  Meenzer [ Di 9. Sep 2014, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

pstenzel hat geschrieben:
Danke, jetzt habe ich kapiert, was du meinst. Geht bei der K5 auch. Das es nur bei der Mehrfeldmessung aktiv arbeitet, ist mir neu.
In der Anleitung steht, dass es nur mit Mehrfeldmessung klappt. Die Verknüpfung funktioniert aber auch mit der mittenbetonten Messung.

Autor:  He-Man [ Di 9. Sep 2014, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Meenzer hat geschrieben:
pstenzel hat geschrieben:
Danke, jetzt habe ich kapiert, was du meinst. Geht bei der K5 auch. Das es nur bei der Mehrfeldmessung aktiv arbeitet, ist mir neu.
In der Anleitung steht, dass es nur mit Mehrfeldmessung klappt. Die Verknüpfung funktioniert aber auch mit der mittenbetonten Messung.


pstenzel hat geschrieben:
Danke, jetzt habe ich kapiert, was du meinst. Geht bei der K5 auch. Das es nur bei der Mehrfeldmessung aktiv arbeitet, ist mir neu.



Ja, eingestellt kann es werden, egal wie die Kamera eingestellt ist (Mehrfeld, Mittenbetont oder Spot), aktiv ist es aber nur in der Mehrfeldmessung. Dass bei der "Spottmessung" oder "mittenbetonten Messung" die Priorität nicht auf den Fokuspunkt liegen kann, weil der Fokuspunkt auch an der Seite sein könnte, ist im Prinzip logisch, darum funktioniert es nur bei der Mehrfeldmessung.

Nur wenn man so wich ich sich darüber nie Gedanken gemacht hat, dann ist es wohl etwas verwirrend. Wie gesagt, ich habe diese Funktion erst lange nach kauf entdeckt. Meine erste Spiegelreflex, die Revueflex AC2, hatte halt kein Menü ;)

Autor:  Meenzer [ Di 9. Sep 2014, 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

He-Man hat geschrieben:
aktiv ist es aber nur in der Mehrfeldmessung. Dass bei der "Spottmessung" oder "mittenbetonten Messung" die Priorität nicht auf den Fokuspunkt liegen kann, weil der Fokuspunkt auch an der Seite sein könnte, ist im Prinzip logisch, darum funktioniert es nur ...
Du kannst dank der Verknüpfung auch bei Mittenbetont die Belichtung durch Auswahl des Fokuspunkts verändern.

Autor:  hoss [ Di 9. Sep 2014, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Das mit "AE mit AF-Punkt verbinden" funktioniert in der Tat recht gut, wenn die Messergebnisse der Belichtungssensoren untereinander stark abweichen. Macht aber nur Sinn, wenn die anderen AF-Punkte als der in der Mitte auch wirklich genutzt werden. Und in der Tat sind die Einstellmöglichkeiten von K-30 bis K-3 so gut, das ich häufig in einem verkappten M-Modus arbeite.

Aber: zumindest bei der K-30 beträgt nach meiner Erfahrung die Belichtungsreserve im Spitzlichtbereich nur ca. 1.0 EV. Stärker belichtete Bereiche sind häufg ausgefressen und nur noch weiß.

Und ich muss Stefan recht geben, in der Tat werden bei mir Fotos im Tv-Modus mit festem ISO-Wert besser als mit Auto-ISO. Das hatte ich im letzten Urlaub mit Erfolg ausprobiert, um Vögel im Flug abzulichten. Der Kopf wird frei und ich konnte mich mehr auf das Fotoobjekt konzentrieren, wohl wissend, mit der von mir gewählten Empfindlichkeitseinstellung wird bei diesen Lichtverhältnissen die Verschlusszeit nie länger als 1/800sek - und das mit einer K200D.
Im Auto-ISO Modus gehen K-30 und K200D dann mit den ISO-Werten hoch, wenn eine Verschlusszeit länger als 1/2x Brennweite benötigt wird. Bei nicht berechenbaren Belichtungssituationen ist das sinnvoll und ich nehme ggf. Qualitätseinbußen in Kauf. Häufig ist es besser, das Bild im Kasten zu haben als nicht. Und die High-ISO Qualität der Kameras ist ja so gut, das ich eine Menge retten kann.

Autor:  He-Man [ Di 9. Sep 2014, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Meenzer hat geschrieben:
He-Man hat geschrieben:
aktiv ist es aber nur in der Mehrfeldmessung. Dass bei der "Spottmessung" oder "mittenbetonten Messung" die Priorität nicht auf den Fokuspunkt liegen kann, weil der Fokuspunkt auch an der Seite sein könnte, ist im Prinzip logisch, darum funktioniert es nur ...
Du kannst dank der Verknüpfung auch bei Mittenbetont die Belichtung durch Auswahl des Fokuspunkts verändern.


Echt? Das würde mich verwirren. Einerseits sage ich der Kamera doch bei der mittenbetonten Messung : "Betone doch bitte die Mitte besonders", andererseits soll oben, unten oder an der Seite stärker betont werden, weil ich dort hin den Fokuspunkt verlegt habe???

Das würde Bedeuten, dass das was in der Bedienungsanleitung steht, nicht stimmt, es wäre ein Bug, gegen die Logik. Wenn ich der Kamera sage: "Betone die Mitte", dann will ich das auch, egal wo der Fokuspunkt liegt. Darum sollte es bei der "mittenbetonten Messung" nicht funktionieren.

Ich nutze die mittenbetonte Messung jedoch kaum, so dass ich das diesen Bug weder bestätigen noch widerlegen kann.

Autor:  hoss [ Di 9. Sep 2014, 23:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Bei der K-30 funktioniert "AE mit AF-Punkt verbinden" nur in der Matrixmessung, was auch Sinn macht. In der mittenbetonten Messung wird ein anderer Belichtungswert eingestellt, der sich mit AF-Punktauswahl aber nicht ändert.

Autor:  Heribert [ Mi 10. Sep 2014, 06:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Zu Zeiten der *istD+manuellen Objektiven habe ich immer so gearbeitet wie Stefan das beschrieben hat; und vorher mit der Z-1p auf Diafilm auch schon. HyM gab es ja auch nur bei Pentax und diese Einstellung war genau meins :hurra:
Erst seit der K-7 vertraue ich immer mehr auf die Matrixmessung, allerdings nicht ohne Histogrammkontrolle. Nur bei extremen Lichtsituationen stelle ich +2 EV und Spot und messe dann die hellste Stelle an 8-) Beim Histogrammcheck sollte man auch immer mal einen Blick auf die einzelnen Farbkanaele (und da insbesondere auf den roten) werfen. Die sind naemlich manchmal schon voll gelaufen auch wenn das Hell-Dunkelhistogramm noch Luft zu haben scheint. Deshalb scheinen manche Fotos auch unterbelichtet zu sein. :yessad:
Und wenn man auf RAW verzichtet und sich mit JPG begnuegt, sollte man noch pingeliger bei der Belichtung sein... :ichweisswas:

Autor:  Hannes21 [ Mi 10. Sep 2014, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

Heribert hat geschrieben:
...Erst seit der K-7 vertraue ich immer mehr auf die Matrixmessung, allerdings nicht ohne Histogrammkontrolle. Nur bei extremen Lichtsituationen stelle ich +2 EV und Spot und messe dann die hellste Stelle an 8-) ...

Und in welchem Programmmodus fotografierst du bevorzugt?

Natürlich sind immer die extremen Lichtsituationen die Schwierigen, bei denen die Kamera ins straucheln kommt, aber bei denen sich auch der Fotograf überlegen muss, worauf er denn nun seinen Schwerpunkt legen möchte.

Mit dem Histogramm stehe ich etwas auf Kriegsfuß, denn gerade bei besonderen "Stimmungsbildern" sieht das Histogramm dazu oft katastrophal aus, bzw. das Bild hinterher auch, wenn man sich nach dem Histogramm orientiert.

Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, fällt es immer schwer, sich einmal angewöhnte und eingeschliffene Verfahrensweisen grundlegend zu ändern, zumal dann, wenn man mit seinen Ergebnissen eigentlich größtenteils zufrieden ist. So geht es mir übrigens auch mit der Bildbearbeitung, zu der Ich CS4 und IrfanView benutze. Lightroom hab ich schon seit über einem Jahr auf der Platte, aber ich benutze es nicht. Sorry, jetzt bin ich abgedriftet.

Ich werde bei nächster Gelegenheit bei einer schwierigen Lichtsituation mal versuchen, mit M-Modus und Spotmessung zu experimentieren. Mal schauen, was dabei heraus kommt. ;)

Autor:  chriskan [ Mi 10. Sep 2014, 08:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Kreuz mit der Belichtungskorrektur...

He-Man hat geschrieben:
...
Wenn es bei der K-30 geht, geht es unter Garantie auch bei der K-5.

Bei der K-30 im Menü C1 - Punkt 6 "AE und AF-Punkt verbinden".

Hat jedoch über ein halbes Jahr bei mir gedauert um zu schnallen, was das bedeutet. :oops:

EDIT: Wo Hennes die mittenbetonte Messung erwähnt, vermutlich kommt bei "AE und AF-Punkt verbinden" (funktioniert logischerweise nur bei der Mehrfeldmessung) eine recht ähnlich Belichtung zu standen, als wenn man gleich "Mittenbetonte" wählt. Wobei man bei "AE und AF-Punkt verbinden" halt den Fokuspunkt an den Rand legen kann, dann wird dieser Bereich bei der Belichtungsmessung stärker betont.


"AE und AF-Punkt verbinden" - geht auch an der K-5 genauso und wäre z.B. für eine Gegenlichtaufnahme denkbar. Als AF-Punkt war Mitte-rechts festgelegt. Schaltet man die Option aus für die Mehrfeldmessung, wäre das Gesicht unterbelichtet. Ansonsten, wenn ich es nicht vergesse, schalte ich in so einem Fall auf die Spotmessung.

Bild

ck

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/