https://www.pentaxians.de/

Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/technik-und-objektive-zur-gestaltung-von-blendensternen-t52592.html
Seite 3 von 5

Autor:  undklick [ Fr 15. Mär 2024, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen

Bild

Bild

Wenn du es mit dem SMC 15er nicht schaffst :ka:

Viele Grüße
Oli

Autor:  pefknipse [ Fr 15. Mär 2024, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen

Ich bin ja oft „Nachts unterwegs“, in Hafenwelten und Industriegebieten, weil es mir spaß macht.
Ich halte meine Objektive immer direkt ins Gegenlicht, ist eine Herausforderung!
Meine Favoriten, für meine Fotografie, sind das DA 15mm + FA 43mm beide sind sich sehr ähnlich im „Sternchen machen“

Autor:  Frank aus Holstein [ Fr 15. Mär 2024, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen

pefknipse hat geschrieben:
Ich bin ja oft „Nachts unterwegs“, in Hafenwelten und Industriegebieten, weil es mir spaß macht.
Ich halte meine Objektive immer direkt ins Gegenlicht, ist eine Herausforderung!
Meine Favoriten, für meine Fotografie, sind das DA 15mm + FA 43mm beide sind sich sehr ähnlich im „Sternchen machen“



Wie gut, dass ich beide habe, dann werde ich mich mal darauf einschießen.

Autor:  mala [ Fr 15. Mär 2024, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen

Das DA 12-24 macht auch sehr schöne Blendensterne.

Autor:  zabaione [ Fr 15. Mär 2024, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen

mala hat geschrieben:
Das DA 12-24 macht auch sehr schöne Blendensterne.


ist aber sehr anfällig für Flares...

Autor:  mala [ Fr 15. Mär 2024, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen

zabaione hat geschrieben:
mala hat geschrieben:
Das DA 12-24 macht auch sehr schöne Blendensterne.


ist aber sehr anfällig für Flares...


Wie alle UWWs. Auch Staub auf der Linse ist kontraproduktiv. Aber: Es macht schöne Sterne! :ja:

Autor:  Frank aus Holstein [ Fr 15. Mär 2024, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen

mala hat geschrieben:
Das DA 12-24 macht auch sehr schöne Blendensterne.


Danke, habe ich leider nicht. Noch gab es niemanden, der mir das zu einem guten Preis verkaufen wollte. :(

Autor:  Frank aus Holstein [ Fr 15. Mär 2024, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen

undklick hat geschrieben:
Bild

Bild

Wenn du es mit dem SMC 15er nicht schaffst :ka:

Viele Grüße
Oli



Wie ich anhand der EXIF-Daten sehe, muss man beim 15er noch nicht mal stark abblenden. Sieht überzeugend aus.
Ich habe es fast immer dabei, es passt einfach immer in eine freie Lücke, aber bisher zu selten drauf, das kann ich aber ändern.

Autor:  mala [ Fr 15. Mär 2024, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen

Frank aus Holstein hat geschrieben:
mala hat geschrieben:
Das DA 12-24 macht auch sehr schöne Blendensterne.


Danke, habe ich leider nicht. Noch gab es niemanden, der mir das zu einem guten Preis verkaufen wollte. :(


Hast PN.

Autor:  Frank aus Holstein [ Sa 16. Mär 2024, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Technik und Objektive zur Gestaltung von Blendensternen

mala hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:
mala hat geschrieben:
Das DA 12-24 macht auch sehr schöne Blendensterne.


Danke, habe ich leider nicht. Noch gab es niemanden, der mir das zu einem guten Preis verkaufen wollte. :(


Hast PN.



Diese PN war teuer. xd

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/