https://www.pentaxians.de/

Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/neues-youtube-video--und-quotk3-zur-k3iii-evolution-und-quot-t44706.html
Seite 3 von 4

Autor:  norbi [ Sa 24. Jul 2021, 16:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"

@dicki
Sehr gut geschrieben :ja:
Ich bin da ganz deiner Meinung, mir wäre es nur schwergefallen es so aufs Papier zu bringen.

Da das Video nun mal draußen ist und es wird bei der Suche nach Neuigkeiten zur K-3III angezeigt werden, da bleibt nur zu hoffen das auch jeder der es sich anschaut, es als persönliche Einschätzung eines Photograph mit Vorliebe für den Manuellem Modus versteht.
Und sich im besten Fall noch mal ein eigenes Bild von der K-3III macht.

Ansonsten bin ich der Meinung etwas mehr Gelassenheit im Umgang miteinander wäre manchmal nicht das schlechteste...
Nicht jede kritische Äußerung ist auch als persönlicher Angriff gemeint... :yessad:


Na dann,
Wünsche ich euch allen noch einen schönen Tag
Gruß Norbert :hat:

Autor:  dicki [ Sa 24. Jul 2021, 17:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"

Norbert, da sprichst Du mir aus dem Herzen.
Eine persönliche Einschätzung zu einem technischen Teil kann nie ein persönlicher Angriff sein.

Generell sollte man sich seine Beiträge vor dem wegschicken immer nochmal langsam durchlesen. Ich versuche mich dahingehend auch immer wieder selbst an den Ohren zu ziehen.

Ich hätte da ja eine Idee für den Norbert. Also den Warrik, Norbert.
Mach doch mal ein Video was man mit der Pentax so alles "oldschool" anstellen kann. Also ich meine so mit alten Obtiken dran schrauben, mit Zwischenringen, Experimetieren, etc. Das ist doch etwas was den jungen Leuten (und den alten auch) viel Spaß macht. Die Fotographie mit einer neuen Kamera auf alten Wegen zu erkunden. Das wäre ein wirkliches Werbevideo für Pentax. Und wer kann das besser als jemand der nur "manuell" unterwegs ist. Und die eingebaute SR im Kameragehäuse und der noch immer vorhandene passende Objektivanschluß (Bajonett) ist doch bei Pentax der klare Vorteil. Etc.

PS: Nur manuell, da ziehe ich den Hut. Bei mir käm da nichts bei raus. Da bin ich nach all den Jahren raus. :hat:

Autor:  newny [ Sa 24. Jul 2021, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"

Ich habe die. Mk 3 nicht finde sber das es einige Verbesserungen zur Ur K3 gibt. Vom Papier und den Berichten Tests die ich gelesen habe. Ich bin noch am sparen.

Ich würde aber gerne wissen was mit M gemeint ist.

i) über den Daumen am ausgestreckten Arm das Motiv anpeilen und dann bei fester ISO 1/125 bei Blende 8 einstellen. Oder

ii) bei fester ISO 1/125 einstellen und dann die Blende nach der Belichtungsanzeige im Sucher anpassen. Da würde mann die gleichen Ergebnisse erhalten wie bei TV (oder eben AV wenn mann die Blende vorgibt) und wäre einen Tacken schneller. Gedanken über Belichtungskorrekturen muß man sich so oder so machen.

Und ich will Dich nicht mit meiner Frage ärgern. Dein Vorgehen bei M interessiert mich wirklich. Ich nutze M nämlich nur gelegentlich beim Blitzen.

Autor:  Warrick [ So 25. Jul 2021, 07:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"

Hi Newny.
du ärgerst mich nicht. :) Warum auch ?
"M" heisst: Die Kamera bestimmt nicht Belichtungszeit und Blende und ISO bestimmt sie bei mir sowieso nie. Die Reihenfolge ist nicht bei allen Fotografen gleich und auch motivabhängig. Als Beispiel: ein schnell bewegtes Objekt soll fotografiert werden. Ich wähle die Belichtungszeit mittels Drehrad (z.B. 1/1000). dann den gewünschten Schärfebereich über das Blendendrehrad (z.B. f 2.8), dann ggf. noch ISO-Wert (mache ich nur wenn unbedingt nötig und gehe praktisch nie über ISO 1600). Würde das zu einer Überbelichtung führen, gehe ich mit der Belichtungszeit auf kürzere Zeit (runter bis z.B. 1/8000 Sek). Oder, wenn es zu einer Unterbelichtung käme, gehe ich mit der Blende auf offener (z.B. auf f1.4), wenn das immer noch nicht reicht gehe ich an die ISO. Das klingt (zeit-) aufwendig ist es aber nicht, weil ich ja im Sucher an der Belichtungswaage sehe, was ich machen muss. Da kann ich dann anhand des Gesamtbildes und des Objektes, das ich fotografieren will, noch entscheiden, leicht über oder unter zu belichten, die Schalter Blendenkorektur, TAV, AV, TV, Sv oder P brauche ich also nicht. Den Autofokus überlasse ich der Kamera oder fokussiere manuell. Das alles ist "M".

... und ja, die K3 III ist in vielem besser als die alte K3; die Frage ist, ob es den Preis wert ist. Wenn du dir eine APSC-Pentax kaufen willst, schau doch mal auf die Homepage von Pentax, da gibt es einige Kameras, die im Vergleich zur alten K3 in einigen Punkten besser sind (z.B: KP oder K70) aber nur weniger als die Hälfte kosten), da brauchst du nicht so lange sparen. Oder du sparst so lange und nimmst gleich die K1.
LG
Norbert

Autor:  ulrichschiegg [ So 25. Jul 2021, 08:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"

Ich fotografiere auch fast ausschlisslich M. Für Sport ist es mir aber zu langsam im M. Da verpasst man viel zu Viel. Beim Fussball beispielsweise ändert die Posktion zur Sonne und damit die Belichtung. Fokus auf's Motiv und den Sport erlaubt Dir hier die Automatik.

Autor:  newny [ So 25. Jul 2021, 13:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"

Warrick hat geschrieben:
... und ja, die K3 III ist in vielem besser als die alte K3; die Frage ist, ob es den Preis wert ist. Wenn du dir eine APSC-Pentax kaufen willst, schau doch mal auf die Homepage von Pentax, da gibt es einige Kameras, die im Vergleich zur alten K3 in einigen Punkten besser sind (z.B: KP oder K70) aber nur weniger als die Hälfte kosten), da brauchst du nicht so lange sparen. Oder du sparst so lange und nimmst gleich die K1.
LG
Norbert


Über die K1 habe ich tatsächlich nachgedacht. Die zieht aber Folgeinvestionen in Objektiven nach sich. Ich müsste mir dann noch das 24-70 anschaffen und über kurz oder lang auch das 15-30. Das ist preislich weit über der K3-3 und ich verliere mit den Objektiven den Größen- und Gewichtsvorteil.
Die KP ist eine gute Kamera. Die war jedoch nie auf meiner Wunschliste. Die K5-2 mit der ich noch regelmäßig als Zweitkamera fotografiert habe, habe ich an meine Tochter abgetreten. Jetzt bleibt mir noch die Ur K5 als Zweitkamera mit der ich so gut wie nicht mehr fotografiere. Die Entwicklungen im AF sind einfach zu weit fortgeschritten. Und die K5 war ein Rückschritt im Blitzverhalten im Vergleich zur K7 die ich auch hatte. Trotzdem fällt es mir schwer mich von der K5 zu trennen.
Da meine K3 noch einwandfrei funktioniert habe ich es aber auch nicht eilig aufzurüsten. Die K3-2 habe ich ja auch ausgelassen.

Autor:  Warrick [ Mo 26. Jul 2021, 06:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"

newny hat geschrieben:
Über die K1 habe ich tatsächlich nachgedacht. Die zieht aber Folgeinvestionen in Objektiven nach sich.


.... man kann an eine K1 auch APSC-Objektive schrauben ... Dann ist sie zwar auch nur eine APS-DSLR, hat aber immer noch alle Funktionen.....

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 26. Jul 2021, 07:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"

Warrick hat geschrieben:
newny hat geschrieben:
Über die K1 habe ich tatsächlich nachgedacht. Die zieht aber Folgeinvestionen in Objektiven nach sich.


.... man kann an eine K1 auch APSC-Objektive schrauben ... Dann ist sie zwar auch nur eine APS-DSLR, hat aber immer noch alle Funktionen.....


Alle ausser die, welche die neue K-3 iii ausmachen. Af-Speed, Buffer, ... . Sowie die welche den APSC-Vorteil generell ausmachen (Gewicht, ...). Wenn der Objektivpark aus primär APSC-Objektiven besteht erschliesst sich mir der Sinn einer K-1 nicht.

Autor:  aloislammering [ Mo 26. Jul 2021, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"

ulrichschiegg hat geschrieben:
Wenn der Objektivpark aus primär APSC-Objektiven besteht erschliesst sich mir der Sinn einer K-1 nicht.


Dem stimme ich voll und ganz zu. APSC und FF richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, auch wenn die Kosten der Gehäuse schon mal eng beieinander liegen können.

Ich bin bekennender Nutzer von APSC, vor allem, weil ich für APSC alles habe. Hinzu kommen Grösse, Gewicht und Folgekosten bei Wechsel auf FF.

Davon abgesehen bin ich der Überzeugung, dass die Qualität der Aufnahmen bei den meisten nicht vom Format der Kamera sondern vom Fotografen bestimmt wird. Meine Empfehlung zum FF gebe ich daher nur denen, die sich wirklich intensiv mit dem Hobby Fotografie beschäftigen und bereit sind, durchaus tief in die Tasche zu greifen.

Dies gilt sicherlich auch aktuell für die Preisentwicklung bei den neuen APSC Baureihen von Fuji, Sony und Pentax. Diese liegen sehr nah oder im Bereich einer FF Kamera. Zielgruppe hier sind aber auch die sehr ambitionierten Hobbyfotografen und weniger die Gelegenheitsfotografen. Dafür hat Pentax die K70 und die KP.

Wie bei allen technischen Entwicklung kosten die letzten Feinheiten immer unverhältnismässig viel Geld, das erleben wir gerade bei der K3 III. Wer das nicht investieren möchte, der greift nicht zum aktuellen Topmodell sondern ein wenig tiefer und wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit auch dann keine schlechteren Fotos machen wie mit dem Topmodell.

Das Video empfinde ich im Fazit auch als unglücklich, ich finde mich darin (als bekennender APSC Nutzer) nicht wieder, die K1 ist für mich keine Alternative, sie steht auch nicht in Konkurrenz zur K3.

Autor:  Warrick [ Mo 26. Jul 2021, 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Youtube Video "K3 zur K3III - Evolution?"

ulrichschiegg hat geschrieben:
Alle ausser die, welche die neue K-3 iii ausmachen. Af-Speed, Buffer, ... . Sowie die welche den APSC-Vorteil generell ausmachen (Gewicht, ...). Wenn der Objektivpark aus primär APSC-Objektiven besteht erschliesst sich mir der Sinn einer K-1 nicht.


Na ja, außer den Vorteilen die eine K1 ausmachen 8-) : Traumhaftes Klappdisplay, GPS, Astrotacer und und und ..... (nicht unterschlagen!) :)
Der Sinn: Nutzung der K1-Features + erstmal Geldersparnis, weil man erstmal einfach so weiterfotografieren kann.
Gewicht 890gr (K3 III) zu 1010gr (K1) = Differenz 120gr pffffft ................. :lol:
LG
Norbert

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/