https://www.pentaxians.de/

Datensicherung!
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/datensicherung-t2574.html
Seite 3 von 4

Autor:  m@rmor [ Di 26. Mär 2013, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung!

Hola amigos

Suche ein Sicherungs-Programm, wo man folgendes (als Skript?) definieren kann:

Quelle: X:\DCIM\????mmtt\*.jpg Ziel: Y:\Fotos\jjjjmmtt\*.jpg (jjjj = aktuelles CPU-Jahr)

und

Quelle: X:\DCIM\????mmtt\*.dng Ziel: Z:\Fotos\jjjjmmtt\*.dng (jjjj = aktuelles CPU-Jahr)

Kennt jemand vielleicht etwas dergleichen? Darf auch was kosten, Hauptsache es tut 8-)

Saludos
Marcel

Autor:  Slim Jim [ Mi 27. Mär 2013, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung!

Fortsetzung der Datensicherungsdiskussion aus dem "Supergau im blauen Forum"-Thread:

Flocki65 hat geschrieben:
Slim Jim hat geschrieben:
Was ist verkehrt mit RAID(1,10,5) abgesehen davon, dass die Backups nicht räumlich getrennt voneinander gesichert werden?


RAID dient der möglichst unterbrechungsfreien Verfügbarkeitsmachung von Daten (einige Level auch der Erhöhung der Zugriffsgeschwindigkeit). Das hat also nichts mit "Backup" zu tun.

Für eine Backuplösung ist ein RAID üblicherweise nicht förderlich, sondern schädlich, weil es die Fehleranfälligkeit erhöht.


Für RAID 0 kann ich das nachvollziehen aber bei RAID 1 oder 10 lege ich die Daten doch extra redundant ab damit ich beim Ausfall einer Platte keinen Datenverlust erleide. Klar habe ich dann 1 bzw. 2 Festplatten mehr die kaputt gehen können aber das können Platten in einem NAS oder Server doch auch?!

Autor:  rgthill [ Mi 27. Mär 2013, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung!

Hallo, ich klinke mich auch mal ein.
In unserem LAN sind alle Benutzerdaten zentral auf einem RAID 5- Server abgelegt; statt unter c:\benutzerdaten hat jeder user ein Laufwerk N:, auf dem er speichern kann was er will. Die verzeichnisse andere User kann er logischerweise nicht sehen.
Wöchentlich lauft ein komplettes Backup und täglich ein inkrementelles Backup auf ein NAS mit RAID 1.

Mache ich seit 10 jahren so (das NAS erst seit 5), und die einzigen datenverluste, die ich hatte, waren durch versehentliches Löschen (also Anwenderfehler), obwohl ich in 12 Jahren schon ein gutes Dutzend Festplatten zur letzten Ruhe betten durfte


Gruß

rainer

Autor:  m@rmor [ Mi 27. Mär 2013, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung!

m@rmor hat geschrieben:
Hola amigos

Suche ein Sicherungs-Programm, wo man folgendes (als Skript?) definieren kann:

Quelle: X:\DCIM\????mmtt\*.jpg Ziel: Y:\Fotos\jjjjmmtt\*.jpg (jjjj = aktuelles CPU-Jahr)

und

Quelle: X:\DCIM\????mmtt\*.dng Ziel: Z:\Fotos\jjjjmmtt\*.dng (jjjj = aktuelles CPU-Jahr)

Kennt jemand vielleicht etwas dergleichen? Darf auch was kosten, Hauptsache es tut 8-)

Saludos
Marcel


Und hierzu hat (noch) Niemand eine Idee?

Autor:  buenavista [ Mi 27. Mär 2013, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung!

Versuch das mal:

http://personal-backup.rathlev-home.de/

Autor:  User_00317 [ Mi 27. Mär 2013, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung!

mit der Shareware totalcommander kann man sehr gut Verzeichnisse kopieren und synchronisieren.

Autor:  Currock [ Mi 27. Mär 2013, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Datensicherung!

Was für ein Betriebssystem?
Unter Linux reicht ein script.
Mit Windows sollte das aber auch gehen.
Meine Bilddateien werden automatisch nach den EXIF Daten umbenannt, die Sicherung auf meinen Server mache ich mit rsync.
UNISON gibt es auch für Linux und Windows, das funktioniert auch Plattform übergreifend.

Mit vielen Grüßen vom Georunner

Autor:  LA80935 [ Mi 27. Mär 2013, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Datensicherung!

Ich gehe ähnlich wie beholder3 vor, nur ist es bei mir die Shareware SpeedCommander statt totalcommander. Den gibt es aber nur für Windows.

Ausführliche Überlegungen zum Thema kann man im Fotoespresso Ausgabe 4/2012 auf S.54-66 nachlesen:
http://www.fotoespresso.de/wp-content/u ... 0/1204.pdf

Achtung: fotoespresso-Ausgaben sind meist 15-20MB groß.

Autor:  m@rmor [ Mi 27. Mär 2013, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Datensicherung!

Currock hat geschrieben:
Was für ein Betriebssystem?
Unter Linux reicht ein script.
Mit Windows sollte das aber auch gehen.
Meine Bilddateien werden automatisch nach den EXIF Daten umbenannt, die Sicherung auf meinen Server mache ich mit rsync.
UNISON gibt es auch für Linux und Windows, das funktioniert auch Plattform übergreifend.

Mit vielen Grüßen vom Georunner
Betriebsystem ist Windows XP (ja noch XP).

Womit werden Deine Bilddateien "automatisch" nach EXIF-Daten umbenannt?

Autor:  Currock [ Do 28. Mär 2013, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Datensicherung!

Unter Linux mit einem script und jhead.
Unter Windows hatte ich vor Jahren EXIFER genutzt.

Mit vielen Grüßen vom Georunner

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/